SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Bildrechte - Foto geklaut & kommerziell genutzt
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.09.2011, 21:42   #101
Nobsch
 
 
Registriert seit: 09.09.2005
Ort: Himmel
Beiträge: 1.564
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Was da über einen Wert im Bereich einer D3x gesagt wurde ist utopisch - auch in Kerstins Fall.
Muss Dich korrigieren. Aus zwei Gründen - zum einen hätte ich Kerstin angelogen - ich Böser ich. Zum anderen hab ich das aus der Liste für Kerstins Sachverhalt abgeleitet. Nix utopisch.

Beispiel aus der Praxis. Ein Foto in Größe DIN A0 auf Aussenwerbungsplakate (Bis zu 50 Stück) bringen im Quartal über 600 Euro. Sollte also wie in dem von mir bedachten Fall diese Werbung entsprechend lange laufen darf entsprechendes Geld gezahlt werden - und wird es auch

@Kerstin - worauf wartest Du? Wenn Du nicht magst, schenke mir die Rechte


BtW - ist Raub nicht Diebstahl unter Lebensbedrohung...oder so ähnlich ... ??? Ich habe in diesem Thread den Part vom RAUB wohl überlesen... mmh....
__________________


Facebook - Youpic

Geändert von Nobsch (29.09.2011 um 21:46 Uhr)
Nobsch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.09.2011, 21:45   #102
hennesbender
 
 
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen
So können wir ewig weiter machen

Behauptet doch mal nicht einfach sondern bringt Quellen die das belegen
Die Abmahnkosten sind zusätzlicher Gegenstand des Schadensersatzanspruchs. Der Ersatzanspruch ist insoweit auf 100 EUR gedeckelt. Daneben kann selbstverständlich ein weitergehender Schaden geltend gemacht werden. Z.B. ein entgangener Gewinn oder halt im Wege der Lizenzanalogie. Und diesbezüglich gibt es KEINE Deckelung. Und der Ersatzanspruch besteht auch unabhängig davon, ob ich ein Gericht anrufe oder nicht. Da gilt auch für die Kosten.

Und Gerichtskosten sind grdls von denjenigen zu tragen der unterliegt. Die Kosten hast du also ebenfalls NICHT am Bein.

Das kannste mir jetzt glauben oder nicht...
__________________
"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber haben nicht den gleichen Horizont." (Mark Twain)

Geändert von hennesbender (29.09.2011 um 21:48 Uhr)
hennesbender ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2011, 21:59   #103
Yttrium

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
Zitat:
Zitat von hennesbender Beitrag anzeigen
Und noch mal kurz zum Sachverhalt:

Melanie hat sich hier gemeldet, BEVOR sie sich mit dem Veranstalter in Verbindung gesetzt hat und um Rat gefragt wie sie sich verhalten soll. Sie selber hatte die Idee, sich direkt unmittelbar mit dem Veranstalter in Verbindung zu setzen (was ich zunächst auch mal für sinnvoll halte) und einige Kollegen haben dann vorgeschlagen, sofort zum Anwalt zu gehen! Melanie ging daraufhin selber davon aus, dass sie möglicherweise zu nett sei.

Und nebenbei noch eine Frage dazu wie der Veranstalter überhaupt an die Bilder gekommen ist: Wenn ich das richtig verstanden habe, dann wurden die Bilder für einen Bekannten gemacht und der hat die Bilder an den Veranstalter weitergegeben. Oder habe ich das falsch verstanden? So ganz klar wird das im Eingangspost nicht...
Zitat:
Zitat von olaf242 Beitrag anzeigen
Was mich viel mehr interessiert, DURFTEST du überhaupt Fotos machen? Hierzu muß der Veranstalter gefragt werden und sein okay geben - und nicht der DJ oder co...das könnte genauso gut auch nach hinten losgehen, weil Du ohne seine Genehmigung die Fotos auf einer nicht öffentlichen Veranstaltung gemacht hast (soweit ich das verstanden habe). Das soll nicht sein Verhalten entschuldigen, aber man weiß auch nie, wie die Gegenseite reagiert und wenn man da verstimmt ist, dann kann das für einen selbst auch negative Folgen haben.

Also: Der Veranstalter ist der DJ. Dieser hatte vor Beginn der Veranstaltung auf seiner Webseite dazu aufgerufen, Fotos auf der Veranstaltung zu machen. Das beste Partybild sollte mit einer CD prämiert werden. Meine Freundin machte mich darauf aufmerksam und weil sie seine Musik gerne hört und die CD gerne haben wollte, habe ich meine Kamera mitgenommen (sonst wäre sie zu Hause geblieben). Gleich zu Beginn sprach ich mit dem DJ, dass ich ihm die Bilder nach der Party am nächsten Tag zukommen lassen. Die fotografierten Gäste wurden von mir darauf hingewiesen, dass die Fotos von ihnen auf der Facebookseite des DJs zu finden sind. Ich bin schon seit Jahren Partyfotografin und so läuft es immer: Wenn man davon ausgehen kann, dass die Leute mit der Veröffentlichung einverstanden sind, reicht das (d.h. Hinweis auf Internetseite und Lächeln in die Kamera --> sieht so aus, als hätte man sie nicht dazu gezwungen). Und wenn ich sie darauf hinweise, dass man die Bilder auf Facebook findet, sie sich dann freuen und fragen, wann denn, dann habe ich wohl das Recht, diese Bilder zu veröffentlichen. Unerwünschte Bilder lösche ich immer sofort vor den Augen der abgebildeten Personen.

Dann habe ich am nächsten Tag den Picasalink dem DJ geschickt und der hat diesen Link auf seiner Seite gepostet, so dass jeder die Bilder sehen konnte.

Mir kann auf jeden Fall niemand was. Die Bilder sind unbearbeitet und selbst wenn, dann wäre das egal, da ich sowohl Lightroom 3, als auch Photoshop CS 5 gekauft habe (kommerziell nutzbar). Ich habe kein einziges illegales Programm auf dem Rechner und auch keine Musik. Und wieso? Weil ich mich immer absichern wollte, falls so ein Fall mal eintritt. Und jetzt bin ich froh darüber.

LG, Melanie
__________________

Geändert von Yttrium (29.09.2011 um 22:05 Uhr)
Yttrium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2011, 22:01   #104
Zaar
 
 
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
Zitat:
Zitat von jqsch Beitrag anzeigen
Ich gehe davon ja aus, dass alle Schreiber im Thread (mich eingeschlossen)

a) in ihrer Steuererklärung immer alle ihre Einkünfte angegeben haben,
Ja.

Zitat:
b) noch nie eine Musik CD kopiert haben,
Nur meine eigenen, damit mein früheres Autoradio die auch abspielt, weil es ziemlich allergisch auf diverse Kopierschutzverfahren reagiert hat. Als Jugendlicher hatte ich aber schon einige MCs der LPs von Kollegen

Zitat:
c) die Rechte am eigenen Bild anderer immer gewahrt haben,
Ich glaube ja.

Zitat:
d) nur mit lizensierter Software ihre Bilder bearbeiten
Das auf jeden Fall. Ich bin ... äh war ... selbst Software Entwickler. Was ich mir nicht leisten kann/will, brauche ich auch nicht

Zitat:
e) und wenn ich dann erwischt werde die Strafe ohne Widerspruch akzeptiere.
Ich wüsste nicht wobei.

Es ist schön, wie Du offensichtlich davon ausgehst, dass einigermaßen anständiges Verhalten und Umgang mit den Leistungen Anderer ziemlich exotisch sei ...
Zaar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2011, 22:34   #105
kearny
 
 
Registriert seit: 27.04.2006
Beiträge: 720
Zitat:
Zitat von Zaar Beitrag anzeigen

Nur meine eigenen, damit mein früheres Autoradio die auch abspielt, weil es ziemlich allergisch auf diverse Kopierschutzverfahren reagiert hat.
Bingo. Dass es deine eigenen CDs sind, ist vollkommen unerheblich. Nach dem Urheberrechtsgesetz darf ein Kopierschutz nicht umgangen werden.

http://dejure.org/gesetze/UrhG/95a.html
kearny ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.09.2011, 22:40   #106
Belfigor
 
 
Registriert seit: 23.10.2003
Beiträge: 688
Sagt mal, habt ihr das nötig? Nur weil einer mit unverschämten und beleidigenden Unterstellungen daher kommt, fangt ihr an euch zu rechtfertigen?
Belfigor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2011, 22:53   #107
Zaar
 
 
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
Zitat:
Zitat von kearny Beitrag anzeigen
Bingo. Dass es deine eigenen CDs sind, ist vollkommen unerheblich. Nach dem Urheberrechtsgesetz darf ein Kopierschutz nicht umgangen werden.

http://dejure.org/gesetze/UrhG/95a.html
Zitat:
Zitat von Gesetz
abgesehen von der Umgehung wirksamer technischer Maßnahmen nur einen begrenzten wirtschaftlichen Zweck oder Nutzen haben oder
Das Gesetz ist dehnbar, aber ich habe vor der Entfernung des Schutzes keine Haare gespalten. Ich fühlte mich im Recht

Zitat:
Zitat von Belfigor
Sagt mal, habt ihr das nötig? Nur weil einer mit unverschämten und beleidigenden Unterstellungen daher kommt, fangt ihr an euch zu rechtfertigen?
Ich rechtfertige mich nicht. Ich wollte diese Äußerungen einfach mal konterkarieren, da sie aus meiner Sicht darauf abzielten, Melanies berechtigten Unmut und die daraus ggf. resultierenden Folgen in ein Licht zu stellen, als handele es sich bei ihr und denn Befürworten um einen Haufen unentspannter Erbsenzähler, die in Wirklichkeit ihre Ansprüche selbst nicht ernst nehmen.

Viele Grüße,
Markus

Geändert von Zaar (29.09.2011 um 23:22 Uhr) Grund: Deutsche Grammatik ist von Zeit zu Zeit hart ...
Zaar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2011, 02:06   #108
erwinkfoto
 
 
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
Mit "Raub" war "Klau" gemeint

Wünsche Melanie jedenfalls ein guter Ausgang aus dieser Geschichte.

LG,

Erwin
__________________
ErwinKFoto on FB
The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A.
erwinkfoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2011, 02:23   #109
Yttrium

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
Zitat:
Zitat von erwinkfoto Beitrag anzeigen
Wünsche Melanie jedenfalls ein guter Ausgang aus dieser Geschichte.
Im Worst Case sehe ich kein Geld. Aber das halte ich für unwahrscheinlich. Vllt rentiert sich nun mal die Rechtsschutzversicherung. Werde nach Ablauf der 7 Tage Frist mal mit denen telefonieren.

LG, Melanie
__________________
Yttrium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2011, 08:13   #110
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Rechtsschutzversicherungen "für den Hausgebrauch" schliessen Urheberrechtsfragen in der Regel nicht mit ein. Wenn Du allerdings aufgrund Deiner Fototätigkeit eine entsprechende Berufsrechtschutz abgeschlossen hast, dann natürlich schon, aber die sind in der Regel deutlich teurer.

Ich spreche in dem Fall aus Erfahrung als jemand der Urheberrecht verletzt haben soll (angebliche Verfügungstellung einer mp3 in einer Tauschbörse und sollte dafür knapp 900 Euro zahlen). Kulanterweise hat man mir eine Telefonberatung angeboten, aber wenn ich auf die gehört hätte, dann wäre ich heute 300 Euro ärmer.
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Bildrechte - Foto geklaut & kommerziell genutzt

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:30 Uhr.