SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A77 - Praxistest
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.09.2011, 22:12   #11
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.194
Zitat:
Zitat von subjektiv Beitrag anzeigen
Ist es aber ganz entschieden! Die Akku-Technik an sich ist die selbe. Der Innenwiderstand dürfte ähnlich sein. Unterschiede bei Nachbauakkus teilweise erheblich größer. Und diese funktionieren normalerweise trotzdem. Auch Batteriegriffe machen normalerweise keine Probleme. Dass es hier plötzlich ein Problem sein sollte leuchtet allenfalls einem Werbestrategen ein.
Du scheinst es ja ganz genau zu wissen.

Normalerweise - gerade dann wenn man die gleiche Akku-Technik (Zellentechnologie) vom gleichen Hersteller (und aus der gleichen Generation) annimmt - dann hat der Akku mit der größeren Kapazität auch den niedrigeren Innenwiderstand. Umgekehrt hat dann der kleinere Akku im Adapter einen höheren Innenwiderstand, was seine Spannungsstabilität bei Lastspitzen verringert, im Vergleich zum Originalakku voller Größe. Und wenn der auch noch eine Generation älter ist als der größere Originalakku der neuen Kamera dann ist der Effekt u.U. sogar noch ausgeprägter.

Dass Nachbauakkus - bei denen man nicht von gleicher Zellentechnologie wie bei denen von Sony ausgehen kann - erhebliche stärkere Unterschiede aufweisen können streite ich gar nicht ab, aber davon war hier nicht die Rede.

Die Nachbauakkus die ich (aus Preisgründen) in meiner A55 verwende sind übrigens genau so ein Fall der meine Befürchtungen bestätigt: "normalerweise" machen sie keine Probleme, manchmal aber leider doch. Und zwar genau in dem Fall den ich beschrieben habe: bei schnellen Serien, wo der Akku einfach härter gefordert wird als vom gelegentlichen Einzelbild, ist es mir schon passiert dass die Akkus abgekackt sind obwohl sie Sekunden vorher noch 40% angezeigt hatten.

Wie Du darauf kommst dass Batteriegriffe auch Probleme machen sollen ist mir schleierhaft. Meist sind da 2 Akkus drin. Wo da dann noch ein Problem sein soll müsstest Du mir erst mal erläutern. Man setzt Batteriegriffe doch (u.a.) genau dafür dass man weniger Batterieprobleme hat. Ich kann mich auch an keine Werbung erinnern in der ein so offensichtlicher Unsinn behauptet wurde.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:44 Uhr.