Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Bildstabilisator: Vorteil - aber auch Nachteile?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.09.2011, 14:09   #21
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Ich meine, wir sind Amateure und wollen alle manuell einstellen können. Warum dann nicht auch den SSS nach Bedarf ein- oder ausschalten?
Könnte man ihn nicht aus oder einschalten, würde garantiert genau das bemängelt. Egal was Sony macht, es ist immer für den ein oder anderen falsch.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.09.2011, 16:02   #22
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.139
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Nur, wenn ich die Kamera auf ein Stativ gebe, den Fernauslöser anschließe, ist das dann wirklich ein Problem den SSS auszuschalten?
Wenn die Kamera dafür keinen Schalter mehr hat und man stattdessen durch irgendwelche Menüs wuseln muß: Ja. Kein Weltuntergang, aber nervig.

Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
Könnte man ihn nicht aus oder einschalten, würde garantiert genau das bemängelt. Egal was Sony macht, es ist immer für den ein oder anderen falsch.
Quark. Was wäre an "Ein/Aus/Auto" denn auszusetzen? Bemängelt wird nur die Bevormundung und das Fehlen einer Wahlmöglichkeit. (So wie z.B. beim A900-Zwangscrop, den man nur auf "Ein" oder "Auto" stellen kann, aber nicht auf "Aus".)
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2011, 16:36   #23
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Wenn die Kamera dafür keinen Schalter mehr hat
Na ja, meine Kameras haben alle einen Schalter dafür ;-) Das halte ich für die beste Lösung. Es hat nämlich auch einen Vorteil, den SSS bei Bewegung auszuschalten z.B. bei Events mit etwas Bewegung und BLitz, da dann die Kamera eine kürzere Zeit wählt.

Zitat:
Was wäre an "Ein/Aus/Auto" denn auszusetzen?
Nichts. Aber irgendjemand muß den Algorithmus schreiben, wie ich ja oben erwähnt habe, und der fehlt halt bei sinnvollen Features.
Und so nebenbei, beim eingesparten Schalter gibts natürlich keine Kontaktprobleme mehr. Man hätte halt bei der 700er das hintere Rad durch eine Menueinstellung ersetzten sollen und schon wären ein paar Leute zufriedener ;-)

Zitat:
A900-Zwangscrop, den man nur auf "Ein" oder "Auto" stellen kann, aber nicht auf "Aus"
Du meinst, du hättest gerne ein kreisrundes Bild auf VF, wenn ich dich richtig verstehe?
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2011, 17:14   #24
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Quark. Was wäre an "Ein/Aus/Auto" denn auszusetzen
Das war ironisch gemeint, leider hab ich wohl den Smiley vergessen.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2011, 20:09   #25
fbe
 
 
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.203
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Du meinst, du hättest gerne ein kreisrundes Bild auf VF, wenn ich dich richtig verstehe?
Schon möglich, dass es vorteilhaft ist, falls man durch Beschnitt ein Quadrat draus machen will.

Nur müsste dann natürlich für die Belichtungsmessung auch Ja/Nein/Auto entschieden werden, ob die abgedunkelten Bereiche berücksichtigt werden sollen oder nicht. Die Kamera soll ja keine eigenen Schlüsse ziehen.
fbe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.09.2011, 18:48   #26
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.139
Zitat:
Zitat von fbe Beitrag anzeigen
Schon möglich, dass es vorteilhaft ist, falls man durch Beschnitt ein Quadrat draus machen will.
Zum Beispiel. Oder 16:9. Oder wenn man eine Aufnahme perspektivisch entzerren will, dann ist jedes Pixel am Rand willkommen, das man nicht durch Stempeln dazuerfinden muß. Oder ganz einfach, weil ein Objektiv zwar KB nicht komplett ausleuchtet, aber doch deutlich mehr als APS-C. Von letzterem würde ich sogar ausgehen, damit der Stabi in Aktion an einer echten APS-C-Kamera nicht den Sensor aus dem Bildkreis herausschiebt.

Zitat:
Zitat von fbe Beitrag anzeigen
Nur müsste dann natürlich für die Belichtungsmessung auch Ja/Nein/Auto entschieden werden, ob die abgedunkelten Bereiche berücksichtigt werden sollen oder nicht.
Nein, gar nicht mal. Wenn ich nicht im Crop-Modus bin, soll die Kamera messen, wie sie sonst auch mißt. Es ist ja egal, ob die abgedunkelten Ecken durch einen eingeschränkten Bildkreis entstehen oder dadurch, daß ich z.B. durch ein rundes Fenster nach draußen fotografiere. Im Zweifelsfall würde ich dann eh Spotmessung einstellen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2011, 19:17   #27
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Na ja, ich habe leider kein einziges APS-C Objektiv. Aber für Leute, die zweigleisig fahren, wäre das vielleicht eine Möglichkeit für bestimmte Fälle, wenn sie das Verhalten der Objektive genau einschätzen können.

Aber mit der schlechten Begrenzung in der Kamera und dem wechselnden Bildkreis würden sich wohl einige Spezialisten freuen, etwas weniger geübte würde sich über die massive Vignettierung wundern und beschweren. Wenn ich Produktmanager wäre, würde ich das auch deaktivieren, zu viel Risiko.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2011, 20:02   #28
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.139
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Na ja, ich habe leider kein einziges APS-C Objektiv. Aber für Leute, die zweigleisig fahren, wäre das vielleicht eine Möglichkeit für bestimmte Fälle, wenn sie das Verhalten der Objektive genau einschätzen können.
Das Verhalten der Objektive läßt sich sehr genau einschätzen, man sieht es ja im Sucher . Das Verhalten der Kamera allerdings überhaupt nicht. Es gibt im Sucher keinerlei Anzeige, ob sie gerade im Crop- oder im VF-Modus ist, nur auf dem Display (das ich meistens ausgeschaltet habe) ist eine kleine gestrichelte Linie um das S, M oder L bei der Bildgröße. Und ob sie nun umschaltet oder nicht, ist (zumindest bei Fremdobjektiven) völlig zufällig. Mein Tamron 17-50 geht als Vollformat-Linse durch, obwohl der Bildkreis wirklich nur ganz knapp für APS-C reicht, das Tamron 11-18 wird dagegen als Crop-Linse erkannt, obwohl es wesentlich mehr als APS-C und am langen Ende sogar fast das komplette Vollformat ausleuchtet.

Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Aber mit der schlechten Begrenzung in der Kamera und dem wechselnden Bildkreis würden sich wohl einige Spezialisten freuen, etwas weniger geübte würde sich über die massive Vignettierung wundern und beschweren. Wenn ich Produktmanager wäre, würde ich das auch deaktivieren, zu viel Risiko.
Ja, ich würde die automatische Umschaltung deaktivieren, zu viel Risiko. Jedenfalls hab ich beim 11-18 blöd aus der Wäsche geschaut, daß die Kamera da unbemerkt in den Crop-Modus gegangen ist und mein Bild nicht ganz drauf war. Zumal sie ja dann auch das RAW-Format beschneidet und man so den Rest nicht rekonstruieren kann. Was ich eigentlich sogar gut finde und mir im anderen Thread für den Digitalzoom-Modus der A77 gewünscht habe – aber eben nicht eigenmächtig, und im EVF würde man dann ja auch den tatsächlichen Ausschnitt sehen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2011, 20:18   #29
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Jetzt verstehe ich dich. Ich dachte, dass die Crop Umschaltung klar funktioniert. Aber die dürften die Lens Id nehmen und wenn die jemand für ein anderes Objektiv übernimmt, ist es vorbei.
Wird noch interessant, ob die die Objektivkorrektur auch darauf aufhängen. Das wäre dann für TAmron und Sigma ein Problem. Bzw für deren User.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2011, 20:45   #30
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.139
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Wird noch interessant, ob die die Objektivkorrektur auch darauf aufhängen. Das wäre dann für TAmron und Sigma ein Problem. Bzw für deren User.
Da gehe ich von aus, zumindest für die älteren Linsen. Die Objektivkorrektur kann man aber im Gegensatz zum Zwangscrop wenigstens ausschalten. Das wird dann lustig, bei jedem Objektivwechsel ins Menü und drei Menüpunkte (je ein Schalter für Verzeichnung, Vignettierung und CA) umstellen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Bildstabilisator: Vorteil - aber auch Nachteile?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:41 Uhr.