Dann dürfte es genau das sein, was ich gleich zu Beginn vermutet hatte: eine komische Bezeichnung für ein triviales Ding!
Wenn man eine Sammellinse vor eine Lichtquelle mit divergentem Strahlengang setzt, wird das Licht parallel gemacht, wenn sich die (punktförmige) Lichtquelle im Brennpunkt der Linse befindet. Ähnlich wie in jeder Taschenlampe oder Autoscheinwerfer.
Wenn ich mich richtig erinnere gab es mal so einen Vorsatz für Metz(?)-Blitzgeräte. Damit konnte man auf hunderte Meter mit einem Tele blitzen, weil das Licht des Blitzes über eine Sammellinse (in diesem Fall eine Fresnel-Linse) gebündelt wurde.
Dieser "Photonen-Kollimator" dürfte nicht viel was anderes sein...