SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Photonenkollimator (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=107668)

Slowlens 28.08.2011 22:29

Photonenkollimator
 
Was ist ein Photonenkollimator bzw. welche Art von Blitzgerätschaft kommt diesem Begriff am nächsten?

TONI_B 28.08.2011 22:35

Laser:lol::lol::lol::lol:

Welch ein dämlicher Begriff!

Photonen sind Lichtteilchen. Nach der gängigen Theorie kann man sich Licht entweder als elektromagnetische Wellen oder als Lichtteilchen vorstellen ("Welle-Teilchen-Dualismus").

Und ein Kollimator ist eine (meist) optische Einrichtung, die divergentes Licht parallel macht.

Dein Begriff könnte zB. eine einfache Sammellinse sein, die Licht ein punktförmigen Quelle parallel ausrichtet.

DonFredo 29.08.2011 05:46

Nix Blitzgeräte ;)


Ein paar Erläuterungen, weil der Begriff aus der Strahlentherapie kommt:

http://de.wikipedia.org/wiki/Kollimatorblende

Ein Auszug aus der Seite http://de.wikipedia.org/wiki/Technik...ns-Tomographie

Zitat:

....Bei der Einzelphotonen-Emissions-Tomografie (SPECT) wird für die Bestimmung der Strahlrichtung der zu messenden Photonen ein Kollimator benötigt....

TONI_B 29.08.2011 06:15

In deinen Links geht es aber um Gamma-Strahlen, für die es keine "Linsen" gibt - die muss man über Blenden kollimieren. Ähnlich wie bei Röntgen-Geräten.

Nachdem es sich hier um ein Foto-Forum handelt, bin ich eigentlich von Photonen im sichtbaren Bereich ausgegangen. Und davon, dass jemand einen tollen Begriff für ein triviales Teil (Sammellinse) "erfunden" hat. Denn die wirkt genau so wie die Gamma-Strahlen-Blenden - nur halt im sichtbaren Bereich.

Aber der TO wird uns hoffentlich aufklären, wo er diesen Begriff aufgeschnappt hat. :D

Slowlens 29.08.2011 20:51

:lol:

Klaro,mach ich doch gerne.

Also, ich habe einen Film über einen Fotografen gesehen. Er hat eine Reportage über die 'unbekannten' Seiten Mailands fotografiert.

In einer Sequenz des Films hat er mit der Kamera zwei junge Models durch Mailand begleitet. Als sie abends, also bei Strassenbeleuchtung, unterwegs waren, hat er sie während des Gehens fotografiert.
- der Photonenkollimator ist also mobil -

Er informierte, dass er den Photonenkollimator einsetze, um speziell gerichtetes Licht zu erzielen. Auf einem Foto dieser Szene das gezeigt wurde, waren die Gesichter beider Models unterschiedlich beleuchtet. Das sah aber wirklich gut aus, die gerichtete Beleuchtung mit den unterschiedlichen Intensitäten auf beiden Gesichtern, betonte die Dynamik der Bewegung sehr gut.
- der Photonenkollimator erzeugt also anders als ein gewöhnlicher Blitz kein flächig gleichmässiges Licht -

Den Photonenkollimator sah man aufgrund der Dunkelheit nicht richtig. Er schien aber mit einem Kabel an der Kamera zu hängen, einer Canon. Der Fotograf rannte so mit ausgestrecktem Arm den Photonenkollimator hochhaltend neben den beiden Models her.
Der Fotograf resümmierte: 'Leider falsche Brennweite gewählt und jetzt ist der Akku leer. Finito für heute abend.'
- der Photonenkollimator scheint den Strom von der Kamera über Kabel zu ziehen und ordentlich Energie zu benötigen -

Wage glaubte ich zu erkennen, dass der Photonenkollimator eher eine länglich-zylindrische Form hatte, anders als ein normales Blitzgerät. Der Photonenkollimator erzeugte jedenfalls kein Dauerlicht, sondern blitzte.
- der Photonenkollimator ist so gross, dass er mit einer Hand umfasst/gefasst werden kann. und er blitzt -

Der Fotograf nannte das Gerät etwas stolz-belustigt 'seinen Photonenkollimator'.
- der Name des Photonenkollimators scheint aufgrund seiner Lichtwirkung irgendwie berechtigt, evtl. auch als Trivialname unter eingeweihten Experten bekannt zu sein, jedoch möglicherweise kein offizieller Produktname zu sein. -

Möglicherweise ist das Gerät aber auch eine MacGyver Individualkonstruktion aus dem Bastellabor von National Geographic, für die der Fotograf die Reportage fotografiert hat.

Mich interessiert zu erfahren, was das wohl für ein Gerät ist, da mir die Wirkung im Bild sehr gut gefiel und diese Wirkung auch einstellbar zu sein scheint.

EarMaster 29.08.2011 21:02

Also bekannt scheint das ja mal nicht zu sein. Dieser Thread hier hat es direkt an die Spitze der Google-Ergebnisse geschafft. ;)
Lief der Film im Fernsehen (wenn ja, kannst du sagen wo und wann etwa)? Dann könnte man den Ausschnitt mal genauer analysieren…

Besteht die Möglichkeit, dass du das Wort falsch verstanden hast oder es sich um etwas völlig triviales handelt (Blitz mit Farbfolie in seltsamen Gehäuse zur Lichtformung)?

Slowlens 29.08.2011 21:53

Das lief im National Geographic Channel. Die Serie heisst National Geographic Fotos.
Der Fotograf heisst Dave Yoder:

http://travel.nationalgeographic.com...otos-traveler/

Ich habe mir die Aufzeichnung nochmal angesehen. Der Name stimmt schon.

TONI_B 29.08.2011 22:07

Dann dürfte es genau das sein, was ich gleich zu Beginn vermutet hatte: eine komische Bezeichnung für ein triviales Ding! :lol:

Wenn man eine Sammellinse vor eine Lichtquelle mit divergentem Strahlengang setzt, wird das Licht parallel gemacht, wenn sich die (punktförmige) Lichtquelle im Brennpunkt der Linse befindet. Ähnlich wie in jeder Taschenlampe oder Autoscheinwerfer.

Wenn ich mich richtig erinnere gab es mal so einen Vorsatz für Metz(?)-Blitzgeräte. Damit konnte man auf hunderte Meter mit einem Tele blitzen, weil das Licht des Blitzes über eine Sammellinse (in diesem Fall eine Fresnel-Linse) gebündelt wurde.


Dieser "Photonen-Kollimator" dürfte nicht viel was anderes sein...

Andyfrankfurt 29.08.2011 22:16

Hi,
ich hatte die Serie auch gesehen und der Fotograph wollte damit erreichen das nur ein kleiner Teil z.b das Gesicht durch den Blitz hervorgehoben wir .... Für mich Kamm es so rüber wie ein "Punktblitz" ....... Aber die Serie finde ich interessant kommt ja immer am Sonntag 2 Folgen von NG Foto


Grüße Andy

TONI_B 29.08.2011 22:20

Photonen-Kollimator klingt halt viel besser - auch wenn es nix Großartiges ist. :lol:

Wahrscheinlich hat er sogar nur eine Röhre ohne jedes optische Element vor den Blitz gesetzt - ist aber natürlich auch ein "Kollimator"...:lol::lol::lol:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:01 Uhr.