SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Der richtige Blitz für A580 und A77 / SLT
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.08.2011, 18:52   #11
klaga
 
 
Registriert seit: 12.02.2004
Ort: Rheinland
Beiträge: 1.103
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Vielen Dank für alle Antworten! Portraits werden auf jeden Fall ins Repertoire gehören. Ich bin bisher Landschafts- und Tierfotograf, aber möchte gern auch das Motiv Mensch entdecken und werde demnächst an Kursen zum Thema Studio- und Blitzfotografie sowie Portrait und Akt teilnehmen.

Ich habe mich jetzt für den Mecablitz 58 AF2 entschieden. Er hat neben dem Metallfuß noch einige weitere Verbesserungen gegenüber dem AF-1:
http://www.sonyuserforum.de/wiki/Mec...l_/_Sony_Alpha
Der Preisunterschied zum AF-1 beträgt nur 20 Euro, so dass ich nicht lange nachdenken musste.
Hallo Matthias,
ich kann Dir den Metz auch wärmstens empfehlen.

Ich habe sowohl den 58er Metz als auch den 58er Sony.
Den Sony hatte ich mir geholt um mit der A900 die Blitze zu steuern.
Mittlerweile kann das auch der Metz.
Der Sony belichtete am Anfang genauer, der Metz jetzt aber auch.
Ob man den Schwenkmodus braucht ist Ansichtssache ich habe keinen Unterschied festgestellt.

Ein eventueller Vorteil des Metz ist noch der Zweitreflektor.
Ob es jetzt noch Unterschiede zwischen dem AF-1 oder AF-2 gibt ist mir nicht bekannt.
Der Af-2 hat in der Sonyversion auch keinen Metallfuß .

Der Fuß des Metz ist meiner Meinung nach der größte Schwachpunkt ( Ich hasse die Rändelschraube zum Befestigen ). Das sollte Metz mal ändern ( liegen aber sicher Patente drauf).
Aber im großen und ganzen wirst Du mit dem Metz viel Spass haben.
__________________
Liebe Grüße Klaus
klaga ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.08.2011, 19:07   #12
Nummer-6
 
 
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Alsfeld-Angenrod in der Nähe der Antrifttalsperre
Beiträge: 576
Unterschied Metz Mecablitz 58 AF-1 zu 58 AF-2 ist nur der Fuß (Metall) und die 12mm Streuscheibe.

Servo-Blitzauslösung = Slave-Modus ist beim 58 AF-1 mit Firmware 5.0 auch vorhanden. Mit Metz-Bouncer ist änliche Weitwinkelauslösung aber auch zu erreichen.

Hardwareseitig mag es da Verbesserungen geben wie Blitzröhre und Stellmotor am Spiegel. Das war aber beim 58 AF-1 nie so ein Ausfallkrterium. Den neuen Blitzfüß allerdings hätte ich gerne an meinem 58 AF-1, die Plasterändelscheibe nervt mächtig.

Viel Spass mit dem neuen Lichtwerfer.

Grüße von Günter aus Mittelhessen.
Nummer-6 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2011, 19:21   #13
klaga
 
 
Registriert seit: 12.02.2004
Ort: Rheinland
Beiträge: 1.103
Zitat:
Zitat von Nummer-6 Beitrag anzeigen
Unterschied Metz Mecablitz 58 AF-1 zu 58 AF-2 ist nur der Fuß (Metall)
Laut Metz **außer Sonyversion. ( siehe ganz unten)

http://www.metz.de/de/foto-elektroni...chreibung.html
__________________
Liebe Grüße Klaus
klaga ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2011, 20:18   #14
Nummer-6
 
 
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Alsfeld-Angenrod in der Nähe der Antrifttalsperre
Beiträge: 576
Besten Dank Klaus, da erübrigt sich ja der neidische Blick auf den Nachfolger betreffs Fuß.

Ich nutze den Blitz meistens mit kurzem Verlängerungskabel und Blitzschiene. Da ist man dann Dank Knickgelenk der Schiene noch etwas flexibler.

Trotzdem, der Metz-Lichtwerfer ist schon eine prima Sache, ich bin damit zufrieden und hoffe der Themenersteller nun bald auch.

Grüße aus Mittelhessen von Günter.
Nummer-6 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2011, 21:52   #15
Reisefoto

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.167
Danke, Klaus, dann bin ich beruhigt, die richtige Wahl getroffen zu haben.

@ Günther: Die Blitzröhre war übrigens für mich auch ein Grund für den AF-2, denn vor einiger Zeit wurde hier im Forum von geplatzen Blitzröhren berichtet und ich meine, dass es bei Metz 58ern gewesen waren (hoffentlich keine AF-2).
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.08.2011, 12:22   #16
Nummer-6
 
 
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Alsfeld-Angenrod in der Nähe der Antrifttalsperre
Beiträge: 576
@ Reisefoto,

Entwarnung betreffs Blitzröhrenausfall. Besagter Threat war von Pittisoft aus Berlin und handelte vom Sony Systemblitzgerät. Peter (Pittisoft) ist Berufsfotograf und nutzt seine Ausrüstung intensiv, schaue mal in sein Profil.

Na dann kann das ja jetzt losgehen, alles was bei drei nicht auf den Bäumen ist wird angeblitzt.

Viel Spass mit der neuen Taschenlampe wünscht Günter.
Nummer-6 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2011, 15:17   #17
Cecily
 
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 110
Vielleicht kann mir hier jemand helfen, ich habe aber leider nicht so viel Ahnung vom Blitzgerät.

Folgendes Problem habe ich:

ich möchte mir gern einen externen Blitz kaufen. Ich bin der Meinung, dass beim Metz 58 af-2 (durch den Zweitreflektor??) das Vorblitzen entfällt und deshalb bei Portraits die unschönen "Schlafzimmerblicke" wegfallen. Leider weiß ich nicht mehr, wo ich das gelesen habe.

jedenfalls würde ich gerne wissen, ob ich das richtig verstanden hab, dass das beim af-2 was besonderes, dass das vorblitzen entfällt? Hat das kein anderer Blitz? Ich würd in Zukunft gern mehr Portraits machen, da sind diese halbverschlafenen Blicke nicht so schön


Hoffe, dass jmd versteht, was ich meine...
Cecily ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2011, 15:34   #18
Nummer-6
 
 
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Alsfeld-Angenrod in der Nähe der Antrifttalsperre
Beiträge: 576
@ Cecily,

Hier mal ein Erklärungsversuch da trotz Frontreflektor auch Vorblitze ausgelöst werden. Nur im Metz A-Modus verhinderst Du sicher die "Schlafaugen":

Unterschiede TTL-Modus und A-Modus beim Metzblitz.

TLL Modus:

Through the lens, also die Kamera bestimmt die Musik wann, was, und wie lange.
Es werden vor der eigentlichen Aufnahme Messblitze (Vorblitze) ausgelöst und die Kamera steuert darauf hin den eigentlichen Blitz für die Belichtung.

Vorteil ist, dass alle Komponenten im Strahlengang der Kamera kurz vor der Aufnahme in die Messung eingehen und die Intensität des Blitzes beinflussen.

Nachteil ist, durch die Vorblitze wird der Augenliedschlusseffekt bei Personen und Tieren ausgelöst. Die eigentliche Aufnahme zeigt dann entsprechende "Schlafaugen" bei den fotografierten Personen oder Tieren. Dieser Augenliedschlusseffekt ist unterschiedlich bei verschiedenen Personen ausgeprägt, die Sony-Alphas der unteren Preisklasse lösen ihn aber bedingt durch lange Zeit zwischen Messblitz und Hauptblitz fast zuverlässig aus.

A-Modus:

Der Blitz wird mit den nötigen Informationen von Blende, Objektiv, etc. von der Kamera versorgt. Beim Auslösen unterdrückt der Blitz die von der Kamera geforderten Vorblitze. Der Blitz wird nur einmal als Hauptblitz ausgelöst. Das Blitzgerät misst die Lichtmenge die vom Objekt zurück geworfen wird mit einer Fotozelle auf der Frontseite des Blitzes und schaltet den Blitz bei Erreichen der nötigen Lichtmenge ab.

Vorteil ist, nur ein Blitz und der richtig, damit sind die Augen der "getroffenen Kreatur" noch bei der Aufnahme geöffnet.

Nachteil ist, unkonventionelle Blitzsituationen werden von der Blitzautomatik in Blitzgerät nicht wirklich gut gemeistert, es kommt zu Fehlbelichtungen. Für die meisten Blitzfotos ist aber der A-Modus durchaus zu empfehlen. Bei Personenaufnahmen ist er eindeutig im Vorteil, siehe oben.

Langer Red kurzer Sinn:
Mutti als Schnappschuss ohne Ansage = A-Modus.
Produktfotografie mit Blitz un die Ecke = TTL-Modus.

Viele Grüße von Günter.
Nummer-6 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2011, 11:45   #19
Cecily
 
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 110
Hallo Günther,

danke für deine Hilfe. Hab ich das auch richtig verstanden, dass alle Metz-BLitze einen A-Modus haben und ich getrost ein bisschen weniger Geld ausgeben kann als für den 58 af-2? Reizen tut der mich ja schon, aber mein Azubigehalt ab nächsten Monat ist auch nicht so reichlich
Cecily ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2011, 12:32   #20
erich_k
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.297
Zitat:
Zitat von Cecily Beitrag anzeigen
Hallo Günther,

danke für deine Hilfe. Hab ich das auch richtig verstanden, dass alle Metz-BLitze einen A-Modus haben und ich getrost ein bisschen weniger Geld ausgeben kann als für den 58 af-2? Reizen tut der mich ja schon, aber mein Azubigehalt ab nächsten Monat ist auch nicht so reichlich
Nein, nicht alle Blitze von Metz haben den A-Modus!
__________________
Meine HP
erich_k ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Der richtige Blitz für A580 und A77 / SLT

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:16 Uhr.