![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 16.03.2009
Ort: Michigan
Beiträge: 901
|
Zitat:
Ich war an einem normalen Wochenende nach Labourday (Mitte September) und da war es zwar alles andere als leer (siehe auch meinen verlinkten Erfahrungsbericht), aber man konnte sogar mit einer "Statifkonstruktion" aus Gorillapod und Trekkingstöcken arbeiten. Also nichts für ungut. ![]() Gerade wenn ich Deinen Nachtrag so lese: das muss ja wirklich über voll gewesen sein! Das ist imho so nicht normal... Am besten unter der Woche nach Laborday oder vor Memorial Day einplanen. ![]() Gruß Michael
__________________
Mein aktueller Reisebericht: 2012 - Yellowstone via Southwest "Und hast du die Ausrufezeichen bemerkt? Es sind fünf. Ein sicheres Zeichen dafür, dass jemand die Unterhose auf dem Kopf trägt." - Terry Pratchett |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.10.2003
Ort: Duisburg
Beiträge: 1.683
|
Es war Memorial Day und der einzige Tag unseres Aufenthaltes in Page, bei dem noch zwei Plätze in der Fotografentour frei waren.
__________________
Unsere Fotogalerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.03.2009
Ort: Michigan
Beiträge: 901
|
Achso - naja ich würde halt in Zukunft im Vorfeld versuchen eben nicht an diesem Tag in Page zu sein...
![]() Klar klingt leichter als es ist. Gruß Michael
__________________
Mein aktueller Reisebericht: 2012 - Yellowstone via Southwest "Und hast du die Ausrufezeichen bemerkt? Es sind fünf. Ein sicheres Zeichen dafür, dass jemand die Unterhose auf dem Kopf trägt." - Terry Pratchett |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
|
Das klingt ja übelst. Ich war am 21. September dort und fand es schon recht voll (siehe meine Schilderung im Mi-Fo http://www.mi-fo.de/forum/index.php?...7&#entry271907), aber es gibt offenbar noch ganz andere Füllzustände.
Auch bei Stativmontage kann man den Schulterriemen umhängen. Wenn aber das Gedränge kam, habe ich mein Stativ zusammengeklappt und bin an den Rand gegangen, so dass ein Umrennen von vornherein ausgeschlossen war. Auf Rücksicht kann man sich in einer solchen Herde leider nicht verlassen. Trotzdem habe ich in der Zeit der Führung immerhin gut 70 Fotos machen können, wobei die Belichtungszeiten um 2 Sekunden lagen. Wie ich das gemacht habe und welche Erfahrungen es dabei mit Auto-HDR gab, habe ich in dem verlinkten Beitrag beschrieben. Trotz aller Unzulänglichkeiten war die Fotografentour hier wohl die richtige Wahl.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|