Zitat:
Zitat von About Schmidt
Ich würde mir von den 50gern nicht zu viel erwarten. Richtig scharf wird es eh erst ab Blende 4, dann aber richtig.
|
Das muss man präzisieren. Die
Detailauflösung ist bereits bei f1.4 sehr gut, aber der Mikrokontrast fehlt speziell bei f1.4 (auch f2 wirkt noch etwas flau). Das ist in typischen available light- und Portraitsituationen eher von Vorteil; sollte aber ein höherer Mikrokontrast gewünscht sein, kann man einfach die Schärfung auf +1 (@f2) oder auf +2 (@ f1.4) stellen.
Viel öfter kommt es leider vor, dass Aufnahmen bei f1.4 oder f2 schlicht fehlfokussiert sind (siehe
hier für die Auswirkungen einer Fehlfokussierung beim MinAF 1.4/85mm)
Zitat:
Zitat von About Schmidt
Wenn du ein 16-80 dein Eigen nennst, lohnt sich die Anschaffung des 50mm nur wegen der besseren Lichtstärke.
Gruß Wolfgang
|
Nein, das stimmt nun so pauschal nicht! Gerade an APS-C-Kameras eignet sich ein Sony 1.4/50mm hervorragend als Portraitobjektiv, auch bei Offenblende! Und bei f1.4 hat man nun einmal eine komplett andere Bildwirkung als bei f4, wenn es ums Freistellen geht ...
Zitat:
Zitat von About Schmidt
Allerdings wüsste ich auch keine 50mm Alternative zu den Objektiven von Minolta/Sony.
Gruß Wolfgang
|
Das Sigma 1.4/50mm ist alles in allem etwa gleich gut wie das Sony 1.4/50mm (und
leicht besser als das MinAF 1.4/50mm) - hat aber aufgrund des SSM tendenziell mehr Mühe bei der korrekten Scharfeinstellung. Zudem ist es deutlich grösser / schwerer, was ich gerade ion Porträtsituationen als eher hinderlich empfinde.
Zitat:
Zitat von jameek
Es gibt spezielle Charakteristiken der 50mm-Objektive.
Sie werden zwar häufig als weich bezeichnet, allerdings ist das eher eine gefühlte Weichheit, denn eigentlich ist es eher ein niedriger Kontrast, den diese Objektive bei Offenblende auszeichnet. Wenn ich Bilder meines 50/1.4 bei Offenblende nachbearbeite, fällt kaum noch ein Unterscheid zu zB meinem Sigma 17-70 auf (gegen Top-Objektive wie zB das 28-135 dann aber doch).
|
Das MinAF 1.4/50mm bildet bei f4.5 deutlich kontrastreicher ab als das MinAF 4-4.5/28-135mm. Auch bei f8 hat die Festbrennweite die Nase noch leicht vorne.
Siehe hier.
Gr

Steve