Zitat:
Zitat von maki
Wie lange kann ich maximal belichten, ohne dass die Sterne zu Strichen werden? Ich habe hier Aufnahmen mit 30 Sek. gefunden  , ist das die Grenze?
|
Kommt drauf an. Je länger die Brennweite, desto eher sieht man die Bewegung. Bei 500mm hast du schon bei einer Sekunde Striche. Das hier sind 30 Sekunden bei 14mm Brennweite, und auch da sind die Sterne schon etwas in die Länge gezogen, wenn man genau hinsieht:
-> Bild in der Galerie
Von daher würde ich sagen, bei 30 Sekunden ist spätestens Schluß, bei 24mm Brennweite sogar eher bei 15 Sekunden.
Zitat:
Zitat von maki
Im Endeffekt schwebt mir ein Bild vor mit einem Objekt im Vordergrund (z.B. Tier oder Pflanze), und Landschaftssilouette mit Sternenhimmel im Hintergrund. Am liebsten hätte ich das Objekt im Vordergrund auch noch etwas beleuchtet.
|
Das ist das Stichwort: Beleuchtet.

Du brauchst eine kleine Lichtquelle (Blitz, Taschenlampe), deren Helligkeit du so einstellen kannst, daß sie genau passend ist. Bei einem Tier im Vordergrund bietet sich ein Blitz eh an, denn das wird vermutlich keine 15 oder 30 Sekunden sitzen bleiben, ohne sich zu bewegen. Oder du machst zwei Aufnahmen, eine auf den Himmel belichtet, eine auf den Vordergrund, und montierst die dann zusammen.
Zitat:
Zitat von maki
Und wie nah kann ich an das Objekt, um bei relativ offener Blende Vorder- und Hintergrund scharf zu kriegen?
|
Dafür gibt es
Scharfentiefe-Rechner. Bei 24mm Brennweite und auf f/2.8 abgeblendet liegt die hyperfokale Distanz bei 10,5 Metern, d.h. wenn du die Entfernung (manuell) auf 10,5 Meter einstellst, bekommst du alles von ca. 5 Metern bis Unendlich hinreichend scharf.