![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | ||
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Das hilft dir bei einem Ball trotzdem nicht nicht viel, wenn keine reflexflächen vorhanden sind. Da geht nur ISO hoch und damit den Hintergrund hochziehen. Zitat:
Klar kannst mit allem irgendwas machen. Auch Bälle mit einem 85er. Aber wenn einige Leute, also nicht nur ich, die offensichtlich Bälle und andere Events regelmäßig fotografieren, darauf hinweisen, dass das in der Praxis keine so gute Idee ist und das auch sachlich begründen, da bringt das in dem Thema vielleicht weniger Erfahrenen genau die Erfahrung ein, die das Forum wertvoll machen. Und wenn danach jemand meint, er weiß das eh alles und macht es anders, kann er eh damit glücklich werden. |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
|
Zitat:
Mich würde allerdings tatsächlich interessieren, was sachlich dagegen spricht? Die Fokusiergeschwindigkeit ist sicher für Aktion auf dem Ball zu langsam, aber es gibt genügend Möglichkeiten, auch in Ruhe zu fokussieren. Und AL-tauglich ist es allemal. Gerade für Bühnenaufnahmen aus einiger Entfernung sehe ich hier Möglichkeiten - auch wenn ich hier wieder ein anderes Objektiv nehmen würde. Bei F2,0 ist es ausreichend scharf, und das geht mit keinem anderen Objektiv bei dieser Brennweite. Da sehe ich auch einen Vorteil, um einzelne Personen im Gespräch aus der Menge freizustellen. Ich bin eben immer sehr skeptiusch, wenn jemand seine eigenen Erfahrung so absolut hinstellt und anderen andere Erfahrungen oder Vorlieben abspricht. Geändert von *thomasD* (22.06.2011 um 19:42 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
@thomas_D
Kommt drauf an, was du als Ballfotos verstehst. Wenn du als Beobachter aus der Fern die Bühne und als Details ein paar Zuschauerporträts machen willst, wird das schon passen. Das verstehe ich aber nicht als Ballfotos. Ich verstehe darunter das, was die Leute danach haben wollen und dafür zahlen. Normal wollen die Leute fotografiert werden 2er, 3er Gruppen im Gedränge der anderen. Da geht dann nur WW und Blitz. Oder Polonaisse (habs eh schon geschrieben) da steht normal so, dass die dich gerade noch nicht umrennen und dann kannst mit WW-Zoom mit 24 gerade noch arbeiten. Klar wenns weiter weg sind, geht auch ein wenig ins Tele. Aber auf dich zugehende Gruppen mit 85mm offen, dann kommst schnell drauf, wie schnell die sein können. Auftritt von irgendwem oder irgendwas. Schwer abschätzbar, aber eine Szene mit 2 Tänzern auf der Tanzfläche kann noch gehen, sinds mehr wirds nichts mehr. Oder Hochseilshow beim Ball, hatten wir mal. Da kannst gerade noch mit 200 arbeiten. Oder Redner, Moderator mit einem Promi. Da ist meist die Tanzfläche dazwischen. Und da bist mit einer Festbrennweite meist halt aufgeschmissen. Ideal wäre ein Suppenzoom, aber das geht halt auch nicht gescheit, daher wie schon von anderen beschrieben, 24-70. Notfalls noch 70-200 für Auftritte und ein paar stille Details. Und mit dem 1,4/85 schaffst du es locker bei einem Chor mit 4 Reihen, die erste und die letzte unscharf zu bekommen. Für Theater, Chöre verwende ich das 85er recht gerne. Aber die laufen halt auch nicht kreuz und quer durcheinaner. Und da hast dann auch relativ viel Zeit dafür. Outdoor ist natürlich wieder eine ganz andere Sache mit anderen Regeln. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 15.03.2010
Beiträge: 114
|
@*ThomasD*: Ich sehe nicht, dass hier unsachlich argumentiert wurde, um jemandem etwas auszureden. Ich sah eher die Fragen in der Reihenfolge: "85mm läuft aus" - "warten auf Nachfolger?" - "Abiball zwingt zur Eile".
Und da ist meine Erfahrung, dass man sich durch den Abiball (was ich mir darunter vorstelle, hat mehr mit Disco zu tun als lockerer Party wo die Gäste weit verteilt sind) eben nicht zeitlich unter Druck setzen lassen müsste, weil es dort nicht so geeignet sein wird. Ich glaube auch, dass niemand den anderen Nutzen der Linse ausreden wollte, sondern dass andere ähnlich interpretierten und argumentierten. Aber es ist ja inzwischen genügend Info zusammengetragen, dass der TO ja sich seine eigene Meinung bilden kann - oder nicht mehr weiß, was er machen soll; je nachdem halt. Zum Gary Fong: Mich nerven andere Photographen mit dem Ding, weil ich bei bestimmten Events oft genug einen Blitz in die Augen bekommen habe. Ich habe übrigens den "collapsible" und folgendes probiert: Ihn zusammengefaltet aufgesteckt und den Rand schwarz umringt (Bastelfilz lichtundurchlässig unterlegt und mit Klettstreifen festgemacht). Dann dient der Dom beim direkten Blitzen als größere Lichtfläche, die das Licht etwas weicher macht. Seitlich geht nicht mehr so viel raus. Leider schluckt er auch viel Licht und es wird nicht soooo weich. Du siehst, ich bin nicht mehr so angetan. Aber ich habe mal gesehen, wie einer ein Stück "silbriges zeug" im Trichter hatte, um die Wirkung etwas zu konzetrieren. Könnte auch helfen, um eine Abschattung für die Umstehenden zu erreichen. Habe ich nicht ausprobiert, weil es schon nahe an voodoo rangeht ... Die anderen hier genannten Helferlein kenne ich nicht - das von mriegelhofer erwähnte Teil (wenn es das ist, was ich mir vorstelle) scheint mir noch am nützlichsten zu sein. Meine bevorzugte Methode ist (derzeit) die amateurhafte Visitenkarte: Ich habe einen Filz / Moosgummi nach hinten schwarz "abgedichtet", nach vorne weiß. Etwa das eineinhalbfache einer Visitenkarte. Hinten an den Blitz und senkrecht nach oben. ist im Prinzip eine selbstgemachte kleine "better bounce card". Der HVL 58 hat das eingebaut. Da wäre auszuprobieren, dass Du die Karte etwas größer machst, um eine bessere Lichtausbeute zu haben, wenn die Decke nicht für indirekt geeignet ist. Man muss aber wissen: Je größer die Karte ist, um so mehr Licht kommt auf das Motiv und um so stärker können die highlights in den Gesichtern werden. Im Extremfall ist das aber dann vom indirekten Blitzen mit reduziertem Blitzanteil nicht mehr so weit entfernt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.05.2010
Beiträge: 129
|
Naja ich hab ja beides zu Hause und den Gerry Fong kann ich ja Abends im Freien testen, das dürfte dann die Bedingung sein die ich dann in so ner Stadthalle hab . (wobei hier die Vorhalle ist Relativ niedrig und weiß
![]() Aber eventuell hol ich mir das Sigma 50 1.4 ,ansonsten werd ich wohl eher mal auf einen zweiten Body warten und hier finde ich die a77 interessant ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
|
Zitat:
So ein Objektiv für 450 Euro wäre für mich vielleicht auch interessant. |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|