Ich habe bei meiner Funkausrüstung nur das billigste und den Verdacht, dass die (nicht-Sony-) Adapter schon mal Probleme verursachen können. Auch hatte ich beim ersten mal mit dem Metz-blitz Probleme. Ohne genaue Ursachenforschung habe ich den Verdacht, dass die Kontakte vom Adapter zum Blitzschuh nicht immer richtig sitzen und deshalb die Kamera nicht erkennt, dass da ein Blitz ist, weshalb dann nicht ausgelöst wird. Zu erkennen wäre das, wenn in der Kamera trotz aufgestecktem Blitz kein entsprechendes Symbol sichtbar ist. Dies könnte bei Dir der Fall sein, solltest Du auch keinen Sony-Adapter haben. Eine Möglichkeit wäre, dass Du probierst, am Adapter etwas zu wackeln bzw. den Sitz zu prüfen.
Ansonsten ist Sony beim Ansprechen des Blitzes empfindlich: wenn über die vier Kontakte kein Signal an die Kamera kommt, dass ein Blitz da ist, dann wird wohl auch der Kontakt beim Auslösen nicht bedient. Das hieße, dass die Kamera Blitzschuhadapter und Kabel nicht erkennt. Das würde erklären, dass nur bei aufgeklapptem Blitz ausgelöst wird. Woher die zeitliche Verzögerung kommt kann ich nicht erklären. Wie groß ist diese denn? Kann es sein, dass das Kabel etwas lang ist?
Ich hatte mal nen Sony-Mitarbeiter auf einer Messe darauf angesprochen, dass ich das unglücklich finde, dass Sony an der Stelle wenige Möglichkeiten bietet, mit Studioequipment zu arbeiten. Die Antwort war, es gäbe ja die entsprechenden Adapter von Sony. Meinem Einwand, dass diese unverschämt teuer seien, hat er schon zugestimmt, aber genutzt hat es mir nix ...
|