![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.12.2008
Ort: Bez. Tulln, NÖ
Beiträge: 40
|
Das ist ja das Problem, ich weiß um die Schwierigkeit von Wandern und Bergsteigen her, den passenden Rucksack zu finden. Bestellen kann ihn mir jedes Geschäft, nur muss ich ihn dann auch nehmen.
Und so habe ich gehofft, hier Erfahrungsberichte über den einen od. anderen zu bekommen, wo von vornherein klar ist, dass viell. das Tragesystem völliger Mist ist. Dann könnt ich den einen gleich von meiner Liste streichen. Aber es kristallisiert sich anscheinend ein Lowepro heraus, aufgrund von Testberichten und Foreneinträgen. Bleibt nur noch das Problem mit Probepacken, das ich leider nicht lösen werde können. Ich hoffe noch immer einen User, der vielleicht doch den Hama Daytour benutzt, der mir durch die zwei Eingriffsöffnungen zu sagen würde. Aber so ganz ohne Zusatzinfos werde ich den nicht bestellen. Den Flipside 400 habe ich schon angeschaut, der ist eine Spur zu schmal, darum wäre die zweite Option entweder Vertex 200 od. eher 300. Vielen Dank für die Rückmeldungen Bernhard |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Tamrac Adventure 10, hab ich auch und bin sehr zufrieden
![]()
__________________
Beste Grüße, Reinhold |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
|
Wenn das für Dich nur das Sahnehäubchen ist, dann ist Dir schneller Zugriff vielleicht ja nicht so wichtig. Wobei ich das bei Deinem Objektivsortiment und nur einem Body eigentlich schon für sehr wichtig halte. Ich jedenfalls bin ständig am Objektiv wechseln wenn ich auf Fototour bin, vor allem jetzt seit ich auf digital umgestiegen bin und nur noch einen Body habe.
Deswegen kommt für mich ein Rucksack nicht in Frage. Denn den muss ich immer erst absetzen zum Objektivwechsel. Und offen lassen kann ich ihn auch nicht. Deshalb habe ich mich für eine Umhängetasche entschieden, die Tamrac 614. (es gibt auch kleinere Ausführungen, siehe http://www.tamrac.com/welcome.htm). Meine aktuelle 614 ist schon meine 3., die erste kaufte ich mir ca. 1988. Auf der Suche nach noch besseren Taschen habe ich mir immer mal wieder andere Taschen angeschaut, zuletzt Ende letzten Jahres nachdem ich mir die A55 und damit meine erste digitale Systemkamera gekauft habe. Ich bin wieder bei einer 614 gelandet. Gegenüber Rucksäcken bieten mir Umhängetaschen wie die 614 folgende Vorteile: - ich muss nicht erst einen Rucksack von der Schulter nehmen um an den Inhalt zu kommen; - ich habe bei meinen Reisen und auch Fototouren hierzulande oft die Erfahrung gemacht dass man nicht sofort eine Stelle findet wo man die Tasche abstellen kann oder will (häufig nur schmutziger und / oder nasser Untergrund), deswegen war es mir wichtig eine Lösung zu finden die es mir erlaubt an den Tascheninhalt zu kommen ohne erst eine Stelle zum Absetzen finden zu müssen. Die 614 ist in dieser Hinsicht fast perfekt: - ich muss sie nicht absetzen um Objektive zu wechseln - ich schwenke sie nur nach vorne, klappe den Deckel auf und hab alles im Direktzugriff; - der Deckel kann offen bleiben, also muss ich nicht erst lange Reißverschlüsse und Schnallen aufmachen; trotzdem bietet der Deckel noch einen gewissen Schutz vor Regen und Staub weil er über den oberen Rand der Tasche drüber reicht und etwas darüber hinunterhängt. Wenn man wie ich (bis letztes Jahr) mit bis zu 3 (Analog-) Bodies unterwegs ist (war) dann zerrt so eine (entsprechend schwere) Tasche natürlich schon recht einseitig an der Schulter. Aber mir war es das immer wert. Man kann ja auch mal die Schulter wechseln. Ich war jedenfalls oft auch ganze Tage damit unterwegs, zuletzt in Äthiopien. Nach einigen Tagen gewöhnt man sich dran. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.12.2008
Ort: Bez. Tulln, NÖ
Beiträge: 40
|
@al-ray: danke für den Tip, werd ich hoffentlich irgendwo live anschaun und probepacken können, obwohl der lt. Tamrac-Homepage fast schon wieder ein bissl zu groß von den Aussenmaßen wäre, aber da kann man vielleicht ein bisschen quetschen fürs Handgepäck ;-)
@wus: Umhängetasche geht leider nicht, das zerrt zu sehr am Rücken. Ich hab momentan eine, und da ist ein Besuch im Zoo schon grenzwärtig. Wenn ich dann noch dran denke, dass im Urlaub in Island schon auch Wanderungen dabei sind, kommt mir mit einer Tasche das Grausen. Darum wäre jetzt der Schnellzugriff seitlich, wie ich ihn bei meinem früheren Tamrac-Rucksack hatte (leider zu klein geworden, oder gottseidank ![]() Morgen gehts einmal nach Wien Geschäfte abklappern und weiter schauen. Wenn Interesse besteht, kann ich dann ja noch einmal berichten, was es geworden ist. Danke vorerst einmal an alle!! LG Bernhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 21.02.2011
Ort: Augsburg
Beiträge: 4
|
![]()
Hallo.
Ich habe den Hama Daytours 230 seit 3 Monaten und bin sehr zufrieden mit ihm. Er hat 2 Schnellzugriffe einen Oben und einen unten an der Seite. Es können somit auch 2 Kameras transportiert werden. Gut ist auch die Stativhalterung. Verstaut sind bei mir eine Alpha 33, 3 Objektive, Metzblitz 48, diverse Akkus und Speicherkarten, Graufilter, Polifilter, Fernbedienung und anderes Stativ nur zeitweise. Ich habe ihn übers Internet gekauft, da kein Laden in der Umgebung einen zum testen hatte. Zur Not hätte er zurückgeschickt werden können. Gruß Gunnar
__________________
gkaug |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.008
|
Zitat:
Jetzt kannst Du den Rucksack um deinen Bauch herum nach vorne "drehen" und auf seiner Rückseite öffnen. Somit brauchst Du auch keinen Platz zum Abstellen suchen. Dadurch, dass der Flipside (bis auf die kleinere vordere Tasche) nur von hinten zu öffnen ist, hat man somit auch einen besseren Schutz gegen ungewollten Zugriff. Gruß Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
|
Interessant, den Flipside kannte ich noch nicht. Ich bin mir allerdings nicht sicher ob ich gelenkig genug bin die Arme aus den Schulterträgern rauszunehjmen ohne den Bauchgurt zu lösen. Bisher (bei anderen Rücksäcken, wie ich sie z.T, zum Bergsteigen oder Mountaibikefahren verwende) machte ich immer erst den Bauchgurt auf, wenn ich ihn überhaupt je zu gemacht hatte. Aber könnte man ja mal ausprobieren.
Ich hab dann auch ein wenig gegoogelt und mir das LowePro Video zu diesem Rucksack angeschaut. Da muss ich aber schon sagen, so ganz überzeugt hat mich das nicht, wenn ich dazu auf einem Bein balancieren muss damit der Rucksack nicht um 180° nach unten klappt. Für mich gibt es auch noch einen weiteren Grund der gegen Rucksäcke spricht: da schwitz ich immer so drunter. Speziell da ich ja gern in heiße Gefielde reise, wo es oft genug auch noch schwülwarm ist (hohe Luftfeuchtigkeit) mag ich das gar nicht. Luftig gekleidet zu sein ist Teil meiner Strategie mit diesem Klima klar zu kommen, und ich komme erfahrungsghemäß auch sehr gut damit klar, weit besser jedenfalls als die allermeisten Mittel- oder Nordeuropäer. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |||
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: Da und dort
Beiträge: 37
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Gruß Jochen |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Ich habe für die größere Ausrüstung einen Kata 3n1-30 Slingrucksack. Wie die Slingshots von Lowepro lässt er sich mit einen Handgriff in seitliche Taschenposition drehen. Er vereint also den Komfort eines Rucksacks mit dem schnellen Zugriff einer Umhängetasche. Hier habe ich ihn etwas näher beschrieben:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...4&postcount=20 Genaugenommen verwende ich inzwischen den 3n1-33, der noch ein Laptopfach hat. Das ist auf Flugreisen sehr praktisch. Bei Youtube gibt es Videos über die 3n1 Serie, in denen man gut erkennen kann, wie das Ganze funktioniert (ebenso zu den Lowepro Slingshots).
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage Geändert von Reisefoto (09.05.2011 um 01:59 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 14.06.2011
Beiträge: 2
|
Foto Rucksack Tipp
also ich kann immer wieder nur den Doer 2in1 Icebreaker empfehlen... Gilt beim Fliegen als Handgepäck... Super Tragecomfort...und wenn man den Rücken mal schonen will, weil der Rucksack wiedermal zu voll ist, ab damit auf den Trolley...
Habe gerade entdeckt das Enjoy your Kamera gerade eine Aktion läuft . . . nettes Angebot http://www.enjoyyourcamera.com/produ...oducts_id=4187 lg Ben |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|