![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#161 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.838
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#162 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Ja ok, so macht das Sinn.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#163 |
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.199
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#164 | ||
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.205
|
Zitat:
![]() Zitat:
---------- Post added 23.04.2011 at 19:38 ---------- Das Problem mit HSS ist dass es die Leitzahl und damit die Blitzreichweite reduziert. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#165 | |||
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
HSS mit der A850 geht halbwegs bei Porträt und kleinen Gruppen. Bei einer größeren Gruppe bewegt sich die Wirkung asymptotisch nach Null ;-) Bei der D7D mit 1/160 und HSS wirds noch schneller eng. Und die kleinen Alpa haben m.W. auch keine 1/250 Synczeit. ---------- Post added 23.04.2011 at 20:50 ---------- Zitat:
Zitat:
|
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#166 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.838
|
Hier ein Beispiel vom Smear-Effekt an einer Nikon:
http://www.nikon-fotografie.de/vbull...-passiert.html Eine detaillierte Beschreibung habe ich noch nicht gefunden, aber es hängt wohl damit zusammen, dass ohne mechanischen Shutter der Sensor beim Auslesen gleichzeitig noch belichtet wird. |
![]() |
![]() |
![]() |
#167 |
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.199
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#168 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Schon, aber da reden wir von einer Studioblitzanlage, bei der Abbbrennzeiten von 1/200 durchaus vorkommen können. Die Systemblitze liegen alle deutlich unter 1/1000.
Lässt sich übrigens schön mit der A1 ausprobieren, da man da ja bis 1/16000 blitzen kann. Da kann man mit der Zeit die Blitzleistung steuern ;-) Und mit offener Blende schafft das der eingebaute Blitz durchaus. Daher sage ich ja immer, die A1 wäre die perfekte Kamera, wenn der Sensor ein wenig größer wäre ;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#169 |
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.199
|
Na klar! Bis zu Fußballteams im leichten Gegenlicht mit der A900 und da hat es zur Aufhellung noch immer problemlos gereicht, da geh ich natürlich auch nicht auf 1/4000 oder so.
Das smearing hat mit dem Minolta/Sony HSS nichts zu tun, das ist eine Folge des Sparverschlusses in den einfachen Nikon Modellen. Bei Minolta und Sony Kameras ist diese "billige Variante" meines Wissens in keinem einzigen Modell eingebaut worden. BG Hans ---------- Post added 23.04.2011 at 22:24 ---------- Die Systemblitze kommen bei maximaler Leistung gar nicht so selten in den Bereich 1/500-1/800s Blitzleuchtdauer. Geändert von weberhj (23.04.2011 um 22:21 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#170 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Na ja, vielleicht hast du einen anderen BLitz.
Aber meiner hat bei 35mm so etwa Leitzahl 38. Bei Sonne hast du Bl. 11 bei 100ASA und 1/250. Heißt, du brauchst so an die Bl 5,6-8 zum Aufhellen. Dann bist so an die 5m entfernt. Bei 35mm Objektiv hast dann genau 5m in der Breite. Fussballmanschaft ? Das wird wohl eher knapp aber geht gerade noch wenn du die Schatten in der EBV hochziehst. Mit 1/160 wie bei den kleineren Alphas ist da schon aus. Und von HSS reden wir lieber nicht. 1/250 mit HSS ergibt eine Leitzahl von 15, bei 1/500 von 10. Da kannst dann zwar Bl. 8 einstellen, kommst aber mit Aufhellung nur mehr 2 Meter. Da geht sich gerade mal ein Paar im Hochformat aus. Bei der Blitzdauer kannst du recht haben. Ich finde zwar keine offiziellen Angaben, aber 1/500 bei Volllast für den 5600HS gibt es im Internet als Antwort vom Kundendienst. Metz ist anders aufgebaut, die gehen bis 1/200 rauf. Die könnten dann sogar HSS ohne HSS Technik;-)) Daher wäre 1/500 durchaus ein Vorteil, 1/1000 bei den Systemblitzen dann wohl nicht. Da müßte ich dann meine Kompaktblitze nehmen. Die bleiben immer unter 1/1000. Smearing ist ein Effekt des elektronischen Verschlusses bei Nikon, dafür kannst da dann 1/500 blitzen. Wurde aber bei Minolta/Sony nicht gebaut, daher kannst dort auch nur 1/160 - 1/250. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|