![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.11.2008
Ort: Wartburgkreis
Beiträge: 164
|
Das Objektiv samt Adapter habe ich nicht mehr zur Verfügung, ging zurück, weil es grottenschlechte Ergebnisse brachte. Habe den Bajonett-Verschluss mit der 200er verglichen - keine äußerlichen Auffälligkeiten. Auch die 4mm kann ich exakt nachvollziehen. Kann ich den empfohlenen Test auch mit einem Zwischenring machen ?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.11.2008
Ort: Wartburgkreis
Beiträge: 164
|
Wahrscheinlich stell ich mich jetzt ziemlich blöd an , aber wie stelle ich denn Blende 4 an der Kamera ein, wenn kein Objektiv angesetzt ist? ( -- ) Oder habe ich da was falsch verstanden ? -
Die Rücksetzung aller Einstellungen habe ich auch probiert - kein Erfolg. Bliebe noch das Zurücksetzen auf Werkseinstellung, aber dann fängt sie wieder bei "0" an ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Ach Mist, die Kontakte des Zwischenrings übermitteln ja nur.
Hmm, ohne Adapterring sehe ich jetzt keine Möglichkeit zu prüfen, ob der Hebel sich bewegt. Warte, ich probier mal was.... Nee, ich habe jetzt verschiedenes probiert, aber nur ein M42-Adapter mit Chip geht. Sorry, Jörg Geändert von Joshi_H (14.04.2011 um 14:54 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
|
Hallo,
nach deinen Schilderungen, tippe ich sehr stark auf einen Fehler im Antrieb der Blendensteuerung. Wodurch auch immer ausgelöst. Einstellmotor für die Blende oder Zahnräder beleidigt. Für mich sieht das mit hoher Wahrscheinlichkeit nach einem Fehler im Kameragehäuse aus. Ich würde es schlicht zum Service schicken. Es ist gut möglich, dass der Kraftaufwand bei Zoomobjektiven größer ist um die Blende anzusteuern und dieses Verhalten bei Festbrennweiten nicht auftritt. Hast du das überprüft. (Hab das jetzt nicht in vorherigen Beiträgen nachgelesen). Kann auch sein, dass bei kleinerer Blende der Blendenhebel nicht weit genug die Blende schliesst, wodurch mehr Licht durchkommt und daher überbelichtet. Die Wahrscheinlichkeit würde ich auf über 90% einschätzen, dass die Kamera zum Service muss. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.11.2008
Ort: Wartburgkreis
Beiträge: 164
|
Ich habe auch schon in die Richtung gedacht. Wie lange dauert sowas? Empfehlung wohin ? Versand teuer - oder ? Wegen der Versicherung. In OVP ? Wer hat Erfahrungen ? Danke, besonders an "Joshi_H" - wegen der intensiven Bemühungen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Nicht dafür. Ruf' doch mal bei Geissler an. Die Telefonnummer findest Du hier: Klickediklack!
Grüße, Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() Das von dir beschriebene Problem kann natürlich auch Objektivseitig auftreten, durch einen verölte Blende, ausgeleierte Rückzugfeder oder verklebter Blendenmechanik. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.11.2008
Ort: Wartburgkreis
Beiträge: 164
|
Hallo, Wolfram, ja, du hattest wohl recht mit deiner Einschätzung. Mein eingestelltes Thema ist inzwischen zu solch einem Dauerläufer geworden, dass ich gar nicht mehr genau weiß, wer wann was geschrieben hat. Durch die neuen Beiträge ist es für mich reproduzierbarer geworden. Montag ruf' ich bei Geissler an und schicke sie nochmal hin. Muss ja gemacht werden. Wenn wirklich keine Vollformater seitens Sony mehr nachkommen, ist das ja irgendwann mal ein Schatz ...
![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|