Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 70300G Abbildungsleistung o.k.?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.04.2011, 11:02   #11
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.026
Im Moment wird dein Bild nicht angezeigt.
Ich hatte mal ein 70-300G und war für den Edelnimbus eigentlich nur einigermaßen zufrieden. Ein Knackpunkt war, dass es an meiner A700 über den Brennweitenbereich nicht konsistent fokussierte. Oberhalb von 100mm war es auf jeden Fall prima, aber speziell bei 70mm und dann bis 100mm mit absteigender Tendenz hatte ich einen leichten reproduzierbaren Backfokus, der bei Offenblende in speziellen Situationen schon sichtbar war.

Rudolf
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen!
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.04.2011, 11:14   #12
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von rudluc Beitrag anzeigen
Ein Knackpunkt war, dass es an meiner A700 über den Brennweitenbereich nicht konsistent fokussierte. Oberhalb von 100mm war es auf jeden Fall prima, aber speziell bei 70mm und dann bis 100mm mit absteigender Tendenz hatte ich einen leichten reproduzierbaren Backfokus, der bei Offenblende in speziellen Situationen schon sichtbar war.
War bei mir auch so. Dann war das Objektiv samt Kamera bei Geissler und seitdem ist alles in Ordnung.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2011, 16:08   #13
cheecho

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.02.2011
Beiträge: 25
Alpha SLT 55

Vielen Dank für die vielen Antworten. Die Anmerkung mit der 800er ISO und JPG-Autokorrektur hat mich ehrlicherweise auch etwas irritiert

Wenn ich wüsste, dass die Ergebnisse mit dem 70400G definitiv besser hinsichtlich Schärfe und Detailauflösung sind, dann wäre das für mich eine Versuchung wert ..
cheecho ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2011, 16:16   #14
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.026
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
War bei mir auch so. Dann war das Objektiv samt Kamera bei Geissler und seitdem ist alles in Ordnung.
Ich hatte nichts so ein Glück! Vielleicht bin ich auch ein unverbesserlicher Querulant, aber Geissler hat bei mir noch nie etwas korrigiert, ja noch nicht einmal je einen Fehler gefunden (Standardtext: "Fehler auch im Dauertest nicht aufgetreten"). Dabei habe ich mich insgesamt schon fünf- oder sechsmal hilfesuchend an sie gewendet und hatte alle Hoffnungen in eine Justage gesetzt. Außer Spesen nichts gewesen....
Seitdem vermeide ich jeden Kontakt mit Geissler und nehme lieber konsequent das Umtausch- oder Rückgaberecht in Anspruch, wenn ich nach ausgiebigen Testreihen nicht 100%ig zufrieden bin. Und tatsächlich: bei zwei neu gekauften Tamron-Objektiven war das zweite Exemplar deutlich besser als das erste.

Rudolf
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen!
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2011, 16:36   #15
XG1
 
 
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.351
Zitat:
Zitat von rudluc Beitrag anzeigen
Im Moment wird dein Bild nicht angezeigt.
Ich hatte mal ein 70-300G und war für den Edelnimbus eigentlich nur einigermaßen zufrieden. Ein Knackpunkt war, dass es an meiner A700 über den Brennweitenbereich nicht konsistent fokussierte. Oberhalb von 100mm war es auf jeden Fall prima, aber speziell bei 70mm und dann bis 100mm mit absteigender Tendenz hatte ich einen leichten reproduzierbaren Backfokus, der bei Offenblende in speziellen Situationen schon sichtbar war.
Rudolf
Ja, so eins hatte ich auch. Da in UK gekauft, zurück damit. Mit dem Ersatzexemplar nun zufrieden. Zaubern kann das aber auch nicht...
XG1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.04.2011, 16:41   #16
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von rudluc Beitrag anzeigen
Ich hatte nichts so ein Glück! Vielleicht bin ich auch ein unverbesserlicher Querulant, aber Geissler hat bei mir noch nie etwas korrigiert, ja noch nicht einmal je einen Fehler gefunden (Standardtext: "Fehler auch im Dauertest nicht aufgetreten").
Ich hatte den Fehler damals genau beschrieben und entsprechende Bilder mit Markierung des Fokuspunktes mitgeliefert. Das wurde anscheinend verstanden und die Justage wurde gut erledigt.

Bis auf den Umstand, dass ich einmal eine Kulanzreparatur "einfordern" musste, hatte ich bisher noch keine Probleme mit Geissler.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2011, 16:44   #17
cheecho

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.02.2011
Beiträge: 25
Wie genau geht ihr denn bei einem solchen ausführlichen Test vor? Zuhause mit Stativ und "Objekten"?
cheecho ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2011, 16:50   #18
XG1
 
 
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.351
Zitat:
Zitat von cheecho Beitrag anzeigen
Wie genau geht ihr denn bei einem solchen ausführlichen Test vor? Zuhause mit Stativ und "Objekten"?
Zu Hause (für die 300mm braucht man "lange" Räume...) mit Stativ, Blitz, Testbild, und Legostaffeln...
XG1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2011, 17:07   #19
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.026
Eben konnte ich mir das Bild dann doch anschauen (heute morgen ging es irgendwie nicht).
Die Blende 5.6 bei 300mm (Offenblende) ist auf jeden Fall nicht so scharf, als wenn du auf 8 abgeblendet hättest. Das ist bei diesem Objektiv leider schon ein sichtbarer Unterschied! Die 1/640 sec ist bei 300mm aber aus Gründen der Verwacklungssicherheit schon wichtig, weshalb ich die ISO-Zahl auf 200 oder sogar 400 erhöht hätte, damit das Objektiv bei gleich bleibender Verschlusszeit ein bisschen abgeblendet werden kann.

Rudolf
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen!
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2011, 17:29   #20
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.026
Zitat:
Zitat von cheecho Beitrag anzeigen
Wie genau geht ihr denn bei einem solchen ausführlichen Test vor? Zuhause mit Stativ und "Objekten"?
Bei Tests im Unendlichbereich gehe ich in den 1. Stock, wo ich bei klarem Wetter aus dem Dachfenster nach Norden hinaus fotografiere. Dort liegt in etwa 2km Entfernung ein dicht bebauter Hügel mit etlichen Häusern vom unteren bis zum oberen und vom rechten bis zum linken Bildrand.
Dabei lege ich das Objektiv auf dem Fensterrahmen auf und nehme das Fenster eines ganz bestimmten Hauses ins Zentrum des Bildes, worauf auch mit mehrmaligen Andrücken des Auslösers fokussiert wird.
Dann mache ich z.B. bei 70, 100, 135, 200 und 300mm jeweils ein Foto mit Offenblende, 4, 5.6 und 8 und wiederhole das ganze nochmal mit einem Vergleichsobjektiv.
Falls es Helligkeits- oder Konstrastunterschiede gibt, kann man die Bilderreihe eventuell nachträglich noch angleichen.
Den eigentlichen Vergleich kann man sehr gut in Lightroom durchführen, wo man den Bildschirm unterteilen kann und jeweils zwei Bilder parallel betrachten kann. Auf Mausklick kommt man dann auf 1:1 Darstellung. Beim Verschieben bewegen sich beide Bilder synchron, so dass man immer die gleichen Bildausschnitte sieht.
Auf diese Weise erkenne ich sehr gut, wie sich die Abbildungsqualität durch Abblendung des Objektivs ändert und sehe auch, wie sie sich bei zwei verschiedenen Objektiven unterscheidet.

Bei Tests im Nahbereich (2-3m) schraube ich die Kamera auf ein Stativ, richte sie exakt plan zu meinem Bücherregal aus und fokussiere auf ein kontrastreiches Wort auf einem Bücherrücken. Die Bücher sind dann ebenfalls exakt mit einem Lineal auf ihre Vorderkante ausgerichtet. Beleuchtet wird mit einer alten 1000W Filmleuchte.

Wenn ich den Verdacht auf Back- oder Frontfokus habe, ziehe ich das anvisierte Buch zentimeterweise aus seiner Reihe heraus und gucke, ob der anfokussierte Buchrücken scharf ist oder die weiter hinten liegenden Bücher.

Es gibt sicher noch exaktere Tests, aber die Objektive, die bei mir diese Tests mit Bravour bestehen, machen mir auch in Alltagssituationen die wenigsten Probleme.

Rudolf
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen!

Geändert von rudluc (06.04.2011 um 17:36 Uhr)
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 70300G Abbildungsleistung o.k.?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:08 Uhr.