![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.105
|
Es wird wohl keine Möglichkeit für Schraubfilter haben. Wahrscheinlicher ist eine Klemmvorrichtung auf der Rückseite für kleine, zugeschnittene Filter, genauso wie beim aktuellen Modell.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
|
Das ist Mist. Ich wollte eigentlich meine Cokin Filter bei Landschaftsaufnahmen verwenden.
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur) - mein Testbericht zur alpha 55 - Praxistest Tamron 70-300 USD - Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105 |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 11.04.2008
Ort: Ruhrpott Ost
Beiträge: 745
|
Mein 12-24 hat einen zweiteiligen Deckel. Bei Verwendung einer APS-C-Kamera kann man den Deckelring am Objektiv lassen und hat dann ein Gewinde zur Verfügung (ich glaube 82 mm, hab das Objektiv gerade nicht greifbar).
Grüße Uwe
__________________
Fortschritt ist der Übergang von einem Zustand, dessen Nachteile man kennt, zu einem Zustand, dessen Nachteile man noch nicht kennt. Bilder in der FC von mir |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.923
|
Ja 82mm Filtergewinde und vignettiert nicht an APS-C mit Deckelring. Jedoch bei Cokin Filter gibt es im unteren Brennweitenbereich abdunklungen in den Ecken. Genauen Bereich kann ich jetzt nicht überprüfen, da der Cokinring zu Hause ist und ich noch in der Firma.
![]() Mit dem Objektiv mitgeliefert wird eine Schablone zum selbst zuschneiden der Filter für die hintere Filterlade. Nur konnte ich bis jetzt keine Gelantinefilter finden. LG Gerhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.105
|
Bei meiner A700 vignettiert es bereits ohne dass ein Filter eingeschraubt ist.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.923
|
Zitat:
LG Gerhard |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.105
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
|
mmh, wenn ich das so lese, frage ich mich, ob das Sigma 10-20 oder das Tokina 11-16 nicht die bessere Wahl wäre. Die haben beide M77
Das 12-24 muss ja eine riesige Frontlinse haben. Ist das soviel besser als die beiden o.g.? Immerhin ist der Preis ja etwas höher, trotz weniger WW.
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur) - mein Testbericht zur alpha 55 - Praxistest Tamron 70-300 USD - Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105 |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|