![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
|
Ich habe hier ein steinaltes Sigma 70-300 und, oh Wunder, es funktioniert immer noch.
Man sollte Sigmaobjektive nicht generell verdammen. Wenn ich hier in die Ausstattungsangaben der User schaue, kann es so schlimm in Sachen Sigmaobjektive nicht sein. lg Uwe
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft. Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 17.10.2007
Ort: südwestliches Oberbayern
Beiträge: 716
|
Es gibt ja zwei Gruppen von Sigma-Usern hier im Forum:
- die, denen schon mindestens ein Sigma kaputtging, und - die, denen noch keines kaputtgegangen ist ... Wenn das Risiko anderswo genau so groß wäre, dann gäbe es einen solchen Thread auch schon für Tamron, Tokina, und -- wer weiß -- vielleicht auch für Minolta, Konica-Minolta und Sony (Zeiss inklusive ...)
__________________
Wirklichkeit heißt Spesen - Träume sind Ertrag (Georg Kreisler) - Meine Fotoseite Geändert von alpine-helmut (24.03.2011 um 17:29 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
|
Von HSM-Problemen liest man aber vergleichsweise wenig. ALlerdings scheienen sich Sigmas mit HSM manchmal schlcht mit Sony-Bodys zu verstehen.
Aber zurück zum Thema, ich bin sicher nicht der perfekte Feinmotoriker und auch nicht der Geduldigste, aber beim Objektivwechsel habe ich in vielen Jahren weder ein Minolta-MF-Objektiven noch ein Nikon-Objektiven geschrottet, ich würde mir wenig Sorgen machen und unbeschwert Deinem Hobby nachgehen. Jan |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
|
Genau ... natürlich können Objektive kaputtgehen, aber das ist dann Verschleiß oder ein Fertigungsfehler. Ich hab noch von keinem Fall gehört, daß Objektiv oder Kamera beim Wechseln Schaden genommen hätten, wenn man ein paar Dinge beachtet: Nicht fallen lassen, nicht ohne Front- und Rückdeckel herumliegen lassen, keinen Dreck ins Gehäuse schüppen, keine Gewalt anwenden, wenn es mal hakeln sollte ... eigentlich alles Selbstverständichkeiten also.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Und ganz wichtig: verwende nie ein Sigma an einem Telekonverter!
Mein Kenko-Konverter untersetzt den AF-Stangenantrieb, so dass er vorne nur noch mit halber Geschwindigkeit dreht. Dafür aber mit (fast) doppelter Kraft. Das hält ein Sigma nicht lange aus.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.03.2011
Beiträge: 69
|
![]()
Danke noch mal für alle Tipps.
Als Einsteiger bin ich besonders vorsichtig mit dem neuen Objektiv umgegangen. Ich hoffe nur, dass bei Gelegenheit Sigma Rep Sets in die Werkstätten schickt, die das Objektiv nach erster Reparatur haltbarer machen. In der Motorik macht es auf mich jedenfalls wesentlich besseren Eindruck als das Kit 18-55 von Sony. Das Sony hackt irgendwie bei der Brennweite zwischen 35 -55mm. Nervt zwar etwas, aber nach einer Prüfung im Laden am anderen Neuobjektiv stelle ich fest, dass es "normal" bei Sony zu sein scheintich. Aber kein Problem, als Einsteiger kann ich mit leben, hauptsache die Fotos sind wie gewünscht und das sind sie zu 95% ![]() Beste Grüße adasaga |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 26.02.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 588
|
![]()
wir müssen unterscheiden zwischen der Optik und der Mechanik von Sigma.
Da Sigma keine Lizenzen seiner Konkurrenten kauft, pröbelt man so lange bis es einigermassen passt. Man repariert auch grosszügig. ABER wenn ein neuer Body auftaucht, dann kann es sehr problematisch werden. Die Linsen sind aber besser als die Getriebe - das ist das Problem das ich in den verschiedenen Foren herausgelesen habe. Da gilt halt genau überlegen was man will, denn billig sind die Optiken ja nicht gerade.
__________________
Grüsse von Heinz aus Mainz |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 14.11.2010
Ort: Neuss
Beiträge: 289
|
![]()
Hi!
Zitat:
Ohne groß die Rechtsberatung heraus zu holen: wenn das Ding einmal zur Reparatur - oder Umtausch - gewesen ist und der gleiche Fehler wieder auftritt, dann hat der Verkäufer gar nichts mehr zu entscheiden: dann ist es alleinige Entscheidung des Käufers, ob er Nachbesserung (=nochmalige Reparatur), Umtausch, Minderung (=Teilerstattung des Kaufpreises) oder Rücktritt (=Ware zurück, Geld zurück) haben will. Da ist nix mit drei Mal zur Reparatur oder so. Auch eine evtl. fehlende Originalverpackung hilft dem Verkäufer bei einem Defekt nicht. Grüße Jochen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.03.2011
Beiträge: 69
|
![]()
Ich lasse diese Reklamationsprozedur ein mal über mich ergehen, dann sehen wir weiter. Ich war nur leider so naiv zu glauben, dass die neuen Sigma Objektive mit Aufkleber "NEW for A33/A55" hier schon verbessert sind. Nicht desto trotz wirkt das Sigma auf mich hochwertiger als das Sony Kit Objektiv in Ergebnis und Nutzung. Deswegen gebe ich dem Objektiv auf jeden fall noch eine Chance.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
|
Zitat:
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|