![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Da hast Du Recht, die Bedienungsanleitungen vom 54MZ-3 sind schwierig oder ohne Vorkenntnisse gar nicht zu verstehen.
Deswegen habe ich auch schon im Netz nach Tutorials für diesen Blitz gesucht und leider nichts brauchbares gefunden. Wenn ich längere Zeit nicht damit gearbeitet habe, fange ich immer wieder von Null an, und muß mich durch die Menüs durchprobieren... Ich wollte immer schon mal eine verständliche Kurzanleitung zu (meinem) 54MZ-3 erstellen, bin aber aus Zeitgründen nie dazu gekommen. Vielleicht hat ja jemand hier im Forum schon so etwas angefangen oder sogar schon komplett oder wir könnten sowas in Teamwork erstellen. Was haltet ihr denn von der Idee? Geändert von Tom (28.01.2011 um 23:31 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
![]() Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 15.03.2009
Beiträge: 6
|
Zitat:
Dass er nur mit TTL-HSS funktioniert habe ich auch festegestellt, dann lässt sich der Zweitreflektor jedoch nicht nutzen. Also doch den A Modus, oder hat Jemand eine andere Lösung? LG |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
Zitat:
Das muß ich doch mal ganz dick Unterstreichen!!! Ich frage mich wozu gibts überhaupt den A und P Modus für den Blitz? Kommt das aus Zeiten wo Licht knapp und der Blitz dumm war? Wer braucht das? Ich stelle auch auf M und nehme 1/200 Sekunden die Blende stelle ich so ein wie ich das will und die ISO bleiben schön brav auf 200. Der Biltz auf die Decke ausgerichtet und das ganze Zimmer mit 3,5 Meter hohen Decken ist hell. Ein Weitwinkel 14mm ist perfekt ausgelichtet. So will ich das haben. Ich frage mich wirklich wozu braucht man den A oder P Modus? |
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Zum Beispiel bei Verwendung als Aufhellblitz. Das geht zwar auch im M-Modus, aber mit der gleichen Begründung könnte man dann sagen, dass man an den Kameras überhaupt keinen A- oder P-Modus braucht.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Gast
Beiträge: n/a
|
Genau! A und P braucht man nicht. Schlimmer noch: A und P nutzen die Möglichkeiten moderne Blitze nicht aus.
Warum soll ich denn mit 1/60 Sekunden bei ISO 1600 blitzen, wenns auch mit 1/200 und ISO 200 geht? Nur weil die Kamera das so gerne hätte? |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 15.02.2010
Ort: bei Ulm
Beiträge: 1.187
|
![]()
Äusserst aufmerksam habe ich hier mitgelesen, da ich derzeit auch mit meinem Blitz "kämpfe" ... ; allerdings habe ich den Mecablitz 54 MZ 4i.
Frage: Kann ich die Erfahrungen mit dem MZ 3 auf den MZ 4i übernehmen, oder liegen zum MZ 4i andere Erfahrungen vor? PS Ich staune immer wieder über Euer fundiertes Wissen! Hut ab und DANKE!
__________________
Gruß Werner ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Gast
Beiträge: n/a
|
Probieren geht über Studieren. Vielleicht weil ich Anfänger bin, habe ich es leichter den P, A uns S Modus gnadenlos über Board zu werden. Natürlich habe ich es auch probiert. Aber irgendwann ist mir klar geworden, dass den Blitz genau in die Fre** halten schon der falsche Anfang ist. Da kann P, A und S mit TTL und ADI nichts mehr retten.
|
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 09.01.2006
Ort: Dortmund
Beiträge: 151
|
![]()
Ich nutze den 54 MZ 4 (i?-keine Ahnung) überwiegend in der Metz Automatik. Blitz nach oben und selbst zugeschnittene weiße Pappe oben drauf. (Nach der Anleitung hier im Forum). Die Ergebnisse können sich sehen lassen.
Trotzdem. Einen Metz mit SCA würde ich mir nicht mehr kaufen. Alleine diese ständige suchen in zwei verschiedene Anleitungen bringt mich jedes mal auf die Palme. So etwas kenne ich aus analogen Zeiten von meinen Systemblitzen nicht. Ob ein Metz ohne SCA einfacher in der Bedienung ist weis ich nicht. Mein nächster wird aber eher wieder ein Blitz aus eigenem Hause sein.
__________________
Gruß Fred ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|