![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Themenersteller
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: Hunsrück (Polarkreis)
Beiträge: 777
|
Zitat:
so grausam wie bei deinen Beispielbildern ist es dann bei mir doch wieder nicht. Dazu habe ich noch den Ratschlag von mriegelhofer befolgt und siehe da, der Fokus passt. Aber ein grosses Lob für deinen mit viel Aufwand gemachten Test. Sollte ich auch bei Tageslicht mit den gleichen Problemen dastehen, gehts auch nach Köln zum Service. LG Jörg |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Danke, aber ich denke mir: Wenn ich sowas mache, dann kann ich das auch direkt dokumentieren - vielleicht hilft es jemandem weiter. Und der Aufwand hält sich eigentlich in Grenzen.
Grüße, Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Themenersteller
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: Hunsrück (Polarkreis)
Beiträge: 777
|
Zitat:
Was mich nun interessieren würde, wenn ich denn nun mein Objektiv auf 50mm stelle, dann fokusiere, zurück auf 17mm gehe und der Fokus perfekt passt, aber beim direkten fokusieren bei 17mm unter den selben Bedingungen nicht passt, liegt es dann explizit an dem AF meiner Kamera, oder doch am Objektiv? Ich könnte zwar damit leben, da ich in der Praxis nicht zwingend auf ein pfeilschnelles fokusieren im Weitwinkelbereich angewiesen bin, doch würde es mich wirklich interessieren, wer nun der Übeltäter ist. Die Kamera oder das Objektiv. Wenn ich das Netz so durchforste, dann ist ein Fehlfokus ja Markenübergreifend wirklich keine Seltenheit. Sind die Fertigungstoleranzen wirklich sooo gross??? Wenn ja, dann komme ich mir schon ein bischen verar...t vor. Andersrum, scheint es viele Leute zu geben, denen das alles entweder Wurscht ist, oder sie den Fehler einfach nicht bemerken. LG Jörg |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Na, ich möchte mal so sagen. 17mm (also 25,5 mm Kleinbild) ist jetzt nicht unbedingt eine Brennweite, die ich für Bilder nutzen würde bei denen es auf akkurate Freistellung und selektive Schärfentiefe ankommt. Beispiel: Blende 8, Objektdistanz 2 Meter, Schärfebereich von 0,95 bis oo. Bei Blende 5,6 und einer Objektdistanz von 20 Metern ist von 2,30 bis oo alles Scharf und bei Blende 2,8 von 4,1 Meter bis oo. Oder auch: Mit zunehmender Brennweite schrumpft bei gleicher Blende der Schärfebereich.
Ich will damit sagen, dass ich bei meiner Motivwahl bei dieser Brennweite (Landschaft) wohl eher tolerant hinsichtlich eines Fehlfokus wäre. Ein Fehlfokus bei 90 mm und bei Porträts ist da deutlich schlimmer. Das muß aber jeder für sich selber herausfinden. Ich habe mein Tamron damals zum Service gebracht, weil der Fehlfokus eklatant war und man es auf den Bildern sah. Grüße, Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Themenersteller
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: Hunsrück (Polarkreis)
Beiträge: 777
|
Zitat:
Daher kann ich vieleicht auch damt leben, erstmal auf 50mm zu stellen und dann wieder zurück. Schade finde ich es jedoch, das meine sogenannte "Einsteiger Kamera" (ich hasse diesen Begriff) keine freigeschaltete Microjustierung hat. Ich finde es einfach bedauernswert, das nur weil mein Buged mich auf einen Einsteigerlevel dekradiert, obwohl die A390 ein Microadjustment wohl eingebaut hat. Wunder habe ich mit dieser Kamera gewiss nicht erwartet, doch funktionieren sollte sie doch allemal! Und zwar OHNE den Service gleich in Anspruch nehmen zu müssen. Naja... erst mal wieder ein paar sonnige Tage abwarten und dann sehen, wie sehr ich dadurch beeinträchtig bin. Verrückt machen will ich mich nicht, doch wenn´s dann in der Praxis schief geht, dann nervt es mich doch. LG Jörg |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Zitat:
Du hast Recht - ich fand das damals auch bei der 700er schade und habe mich stellenweise auch verar...t gefüllt, dass die Qualität bei Produkten dieser Preiskategorien entsprechend schlecht ist. Schau' mal, ob es in der Praxis massiv auffällt. Zum Service schicken kannst Du es immer noch. Grüße, Jörg |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Themenersteller
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: Hunsrück (Polarkreis)
Beiträge: 777
|
Zitat:
Habs gestern gleich bei wirklich miesen Lichtverhältnissen ausprobiert. Zum einen war ich darüber ganz froh, zum anderen bin ich etwas verwirrt, wieso es denn geht. Objektiv oder die Kamera... ![]() LG Jörg |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Es gibt da einige interessante Artikel über die Genauigkeit von Autofokus.
http://www.colorfoto.de/ratgeber/3/1...kussysteme.pdf Nach dem Artikel ist die Sicht realistischer. Aber ich haben beim Minolta 17-35 das gleiche Problem und da liegt der AF dann wunderschön einige Meter hinter dem Motiv und das sieht man. Bei mit gottlob nur bei Kunstlicht, wobei ich dieses leider sehr oft habe ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Themenersteller
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: Hunsrück (Polarkreis)
Beiträge: 777
|
Zitat:
Das ist ja wirklich erschreckend, wie auch Profikameras abschneiden! ![]() Mit dem breiten AF Feld sitzt der Autofokus bei mir tatsächlich besser bei Weitwinkel und Offenblende von 2,8. Und da muss ich dann sagen, eignet sich das breite Feld bei WW Fotos tatsächlich besser als der Spot AF. Bei 50mm sitz der der Spot ja perfekt. Und genau da brauche ich ihn ja auch. (Freistellen) Also... alles erstmal gelassen sehen und auf besseres Wetter warten. ![]() LG Jörg |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|