SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A 700 Reinigung mit Sensor Film
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.12.2010, 11:50   #71
speedy12
 
 
Registriert seit: 23.01.2008
Ort: Hohenlohe-Franken
Beiträge: 753
Habe auch gerade meine erste Reinigung hinter mir. Wie im Video empfohlen, habe ich es gestern Abend erst mal an einem Filterglas probiert, um zu sehen, was da so passiert. Heute also frohgemut eingepinselt, 60 Minuten Trocknungszeit, Papierstreifen aufgeklebt, 30 Minuten gewartet und das Ganze weggezogen. Ergebnis: Überwältigend! Vergleichsfotos (bei Blende 29) zeigen es deutlich: Der Sonsor ist sauber!

Das Einzige, was ich jetzt noch brauche, ist eine vernünftige Pinzette. Ansonsten ist die ganze Sache schnell, einfach, preiswert, zeitsparend und überzeugend!

Greets, speedy
speedy12 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.12.2010, 11:25   #72
Kopernikus1966
 
 
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Beiträge: 921
Alpha 100

Zitat:
Zitat von speedy12 Beitrag anzeigen
Habe auch gerade meine erste Reinigung hinter mir. Wie im Video empfohlen, habe ich es gestern Abend erst mal an einem Filterglas probiert, um zu sehen, was da so passiert. Heute also frohgemut eingepinselt, 60 Minuten Trocknungszeit, Papierstreifen aufgeklebt, 30 Minuten gewartet und das Ganze weggezogen. Ergebnis: Überwältigend! Vergleichsfotos (bei Blende 29) zeigen es deutlich: Der Sonsor ist sauber!

Das Einzige, was ich jetzt noch brauche, ist eine vernünftige Pinzette. Ansonsten ist die ganze Sache schnell, einfach, preiswert, zeitsparend und überzeugend!

Greets, speedy
Da stimme ich vollkommen zu... bei meiner 100er hab ich überhaupt nur einmal ein Problem gehabt, als ich irgendwelche fettlösliche Verunreinigungen beim Objektivwechsel in den Spiegelkasten gekriegt habe. Da hab ich dann doch mit einem von den "Fettlösern" mit Swab drüberfahren müssen. Mein Problem sind hauptsächlich Staub und Nebel.
__________________
Gregor Kobelkoff
Der noch immer für ein bezahlbares 18mm/2 betet...
falls es wen interessiert: BLOG
Kopernikus1966 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2010, 20:41   #73
o1ympus
 
 
Registriert seit: 31.07.2004
Ort: Köln, Emmerich, Aachen, Giessen, Wien, Osnabrück und da wo ich heute wohne.Deutschland, NRW
Beiträge: 130
Sensorstaub entfernen

Hallo zusammen,

nach ein paar 100 km auf den staubigen Straßen von Namibia war der Sensor der DSLR-A550 so verschmutzt, dass er einer dringenden Reinigung unterzogen werden musste.

Bild durch die Heckscheibe des Autos (Sensorstaub aufgehellt):

[IMG][/IMG]

Eine solche Verschmutzung hatte ich bei meiner D7D auf anderen Reisen noch nie erlebt. Vielleicht weil ich nicht durch so staubige Länder bei starkem Sonnenlicht gereist bin.

Ein besser abgedichteter Body wäre sicher hilfreich gewesen. Trotzdem lass ich es mir nicht nehmen, mehrere Wechselobjektive zu verwenden, anstatt ein "Superzoom" draufzulassen und nicht zu wechseln.

Der Blasebalg reichte hierfür nicht aus; trotzdem war es mir wichtig, zunächst lose Staubkörper zu entfernen, um nicht die Schutzoberfläche des Sensors zu verkratzen.
Danach habe ich den Sensor mit VisibleDust Sensor Cleaning Swabs1,6x grün erfolgreich gereinigt.

Schöne Grüße
o1ympus
o1ympus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2011, 22:13   #74
bruno5
 
 
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.075
Ich habe heute ebenfalls meine A700 zum ersten Mal mit Sensor-Film gereinigt und habe dabei doch einige Schwierigkeiten gehabt, die Papierlasche zum Abziehen richtig zu fassen zu bekommen. Ich denke, eine gebogene Pinzette mit spitzen Enden wie im Video zu sehen, ist für diesen Vorgang extrem hilfreich. Die hatte ich aber leider nicht und ich hatte daher größte Mühe, die nach Angaben des Herstellers an beiden Enden festgeklebte Lasche zu lösen. Möglicherweise habe ich mir dabei einen kleinen Kratzer im Tiefpassfilter eingehandelt (entweder durch den hölzernen Zahnstocher oder durch die Pinzette aus Metall). Nachdem der Akku zum Ende der Reinigungsaktion nach zwei Stunden immer noch 68% Ladung hatte, würde ich beim nächsten Mal vermutlich darauf verzichten, das gerade Ende der Abziehlasche ebenfalls festzukleben. Wie habt Ihr das eigentlich bisher gemacht? Nur am Eselsohr festgeklebt oder doch an beiden Enden? Die eigentliche Reinigung, d.h. das Bepinseln des Sensors mit der Sensor-Film Flüssigkeit sowie das Abziehen des Films nach dem Trocknen waren dagegen völlig problemlos. Bin nach dieser Erfahrung verständlicherweise noch etwas unschlüssig, ob ich diese Methode wirklich ohne Vorbehalte empfehlen soll.

Viele Grüsse

Bruno
bruno5 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2011, 10:33   #75
DetDau

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.05.2007
Beiträge: 100
Ich habe den Papierstreifen auf beiden Seiten angeklebt, wie im Video beschrieben. Das Abreissen des Streifens hat problemlos funktioniert.

@Bruno5
Wie kann man denn beim Ablösen des Sensorfilms einen Kratzer auf dem Filter hinterlassen wenn dieser durch den Sensorfilm abgedeckt war?

Sicherlich sollte man sich vor der ersten Anwendeung die nötigen Materialien besorgen.

Für mich ist das die beste Lösung um seinen Sensor zu reinigen.
Gruß Detlef
DetDau ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.01.2011, 12:57   #76
bruno5
 
 
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.075
Hallo Detlef,

mein Problem war, dass die an beiden Enden festgeklebte Papierlasche so bündig auf dem getrockneten Sensorfilm lag, dass ich sie mit 4 (!) verschiedenen Pinzetten nicht greifen und an der vorbereiteten Stelle abreissen konnte. Ich habe dann mit einem abgeknickten Zahnstocher versucht, das Papier an dieser Stelle etwas vom Untergrund abzulösen, damit ich es mit einer Pinzette fassen konnte. Das ging dann schliesslich auch, aber nach dem Abreissen der Lasche war an genau dieser Stelle ein kleines Loch im Sensorfilm. Ich verstehe das auch nicht, denn vor dem Aufkleben der Papierlasche war die gesamte Sensorfläche lückenlos mit getrocknetem Sensorfilm bedeckt, der ja eigentlich ziemlich reissfest ist. Jedenfalls sehe ich jetzt nach der Reinigung an genau dieser Stelle eine längliche Veränderung in der grünlich schimmernden Beschichtung des Tiefpassfilters, die ich als einen möglichen Kratzer interpretiere. Auf den Bildern ist die Stelle zum Glück erst ab Blende 11 - 16 sichtbar. Generell würde ich allen Nutzern von Sensorfilm dringend empfehlen, sich auf jeden Fall zuerst eine gebogene, an den Enden spitz zulaufende Pinzette zu besorgen, wie sie auch im Video verwendet wird. Ohne eine solche kann es ansonsten problematisch werden, die Papierlasche abzureissen, wenn man beide Enden angeklebt hat. Das sollte man einfach vor einem ersten Reinigungsversuch wissen.

Viele Grüsse

Bruno
bruno5 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2011, 12:54   #77
Kopernikus1966
 
 
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Beiträge: 921
Alpha 100

also ich bin auch ein Fan von Sensorfilm!

Wenn man sich einmal überwindet mit Gepansche auf den Sensor zu klatschen, funktioniert es einwandfrei. Ich hatte nur *einmal* Probleme, als es um *ziemlich* fetthaltige Verunreinigungen ging. Dann noch einmal mit Sensorswab drüber, und alles war sauber.

Was meine Sensorabdeckung schon alles ausgehalten hat. Ich werde sicher nicht mit Absicht und einem Diamanten darauf herumkratzen, aber einen *Holz*teil muß sie vertragen. Ich glaube wir sind hier alle ein wenig paranoid in Bezug auf Kratzer am Sensor, bzw der Abdeckung.
__________________
Gregor Kobelkoff
Der noch immer für ein bezahlbares 18mm/2 betet...
falls es wen interessiert: BLOG
Kopernikus1966 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2011, 13:54   #78
ingobohn
 
 
Registriert seit: 27.02.2004
Ort: D-68
Beiträge: 292
Ich benutze Sensor Film auch (D7D, A700), aber ich habe nur eine gerade Pinzette. Das hat bisher immer funktioniert. Bist Du sicher, daß die Beschädigung nicht durch den Zahnstocher verursacht wurde? Oder meinst Du, es war eine Deiner Pinzetten?
Einmal habe ich auch aus Versehen den Streifen so knapp geklebt, daß ich nicht gleich drunter kam mit der Pinzette. ich habe dann einfach anderswo einen weiteren Streifen aufgeklebt.

Der Trick beim Sensor-Film ist m.E., daß man gerade so viel (oder besser: wenig) davon aufträgt, daß grad ein dünner geschlossener Film auf dem Sensor ist - nicht dick auftragen! Dann läßt sich der Film auch immer sehr einfach abziehen.
__________________
-ibo
ingobohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2011, 23:09   #79
bruno5
 
 
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.075
Zitat:
Zitat von Kopernikus1966 Beitrag anzeigen
Ich werde sicher nicht mit Absicht und einem Diamanten darauf herumkratzen, aber einen *Holz*teil muß sie vertragen.
Das war auch meine Überlegung, warum ich zum hölzernen Zahnstocher gegriffen habe.

Zitat:
Zitat von ingobohn Beitrag anzeigen
Ich benutze Sensor Film auch (D7D, A700), aber ich habe nur eine gerade Pinzette. Das hat bisher immer funktioniert. Bist Du sicher, daß die Beschädigung nicht durch den Zahnstocher verursacht wurde? Oder meinst Du, es war eine Deiner Pinzetten?
Nein, ich bin mir da gar nicht sicher, was den möglichen Kratzer verursacht hat.

Zitat:
Zitat von ingobohn Beitrag anzeigen
Einmal habe ich auch aus Versehen den Streifen so knapp geklebt, daß ich nicht gleich drunter kam mit der Pinzette. ich habe dann einfach anderswo einen weiteren Streifen aufgeklebt.
Das ist bestimmt eine prima Idee, auf die ich in der Situation leider nicht gekommen bin.

Ich habe inzwischen auch mal mit Rainer Hönle, dem Hersteller von Sensorfilm, Kontakt aufgenommen. Er war sehr freundlich und hat gleich geantwortet. Ich habe ihm auf Aufforderung zwei Bilder geschickt und er glaubt, dass es sich dabei nicht um eine mechanische Beschädigung des Tiefpassfilters sondern möglicherweise um Reste von Sensorfilm handelt, die bei einem zweiten Reinigungsdurchgang verschwinden sollten. Das wäre mir natürlich am liebsten! Ich habe inzwischen auch schon eine geeignete Pinzette bestellt und werde mich dann am nächsten Wochenende nochmals an die Reinigung machen.

Viele Grüsse

Bruno
bruno5 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2011, 01:51   #80
oskar13
 
 
Registriert seit: 09.07.2004
Beiträge: 1.389
Zitat:
Zitat von bruno5 Beitrag anzeigen
Ich habe inzwischen auch schon eine geeignete Pinzette bestellt und werde mich dann am nächsten Wochenende nochmals an die Reinigung machen.

Viele Grüsse

Bruno
Na dann wünsch ich dir viel Glück und dass du es nervlich durchstehst.
oskar13 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A 700 Reinigung mit Sensor Film

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:28 Uhr.