![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
|
Na ja, schon vielleicht auch. Wenn Du nach dem Ausschalten das Zoom wieder auf zb 18mm zurückstellst, dann ist die größt mögliche Blende auch wieder 3,5 und der AF funktioniert wieder. Bei AF-breit greift der AF ja ggf. auch auf die schwächeren Liniensensoren zurück und die - so kann ich mir zumindest vorstellen - bei Blende 6,3 (bei zb 250mm) dann irgendwann nicht mehr genau messen und die Cam streckt alle viere von sich. Zumindest ist das meine Vermutung, mehr auch nicht. Vielleicht können das andere bestätigen?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Themenersteller
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
|
Zitat:
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur) - mein Testbericht zur alpha 55 - Praxistest Tamron 70-300 USD - Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Kannst Du mal darauf achten, ob bei der Blende in diesem Moment zwei Striche angezeigt werden? Das ist dann ein klares Zeichen für Kontaktprobleme. Diese können zb auch durch Torsionskräfte am Bajonett beim verstellen der Brennweite ausgelöst werden.
Geändert von Neonsquare (05.01.2011 um 11:18 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
|
Guter Tip, werde ich beim nächsten Mal drauf achten.
---------- Post added 05.01.2011 at 19:31 ---------- Gerade im schummerigen Wohnzimmer getestet: Brennweite 250mm, AF lokal - klappt umgestellt auf AF breit, AF-C - klappt immer noch es werden sogar die äußeren AF-Sensoren genutzt Kann also doch nicht zu dunkel sein mit f6,3
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur) - mein Testbericht zur alpha 55 - Praxistest Tamron 70-300 USD - Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105 |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 27.12.2010
Beiträge: 52
|
Hallo,
hab mir auch ein Sigma 18-250 zugelegt. Ich nutze es an der a55 und hab genau die gleichen Probleme wie MichaelN! Mal funktioniert der AF einwandfrei, dann fokusiert das Objektiv, stellt scharf, aber ich kann nicht auslösen weil das grüne Rechteck fehlt. Ich hab übrigens keinen A55-kompatibel Aufkleber! Objektiv funktioniert aber trotzdem (wenn es funktioniert) ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
|
Wie oft tritt das bei Dir auf?
Nur wenn Du an den AF-Einstellungen was änderst oder auch so zwischendurch?
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur) - mein Testbericht zur alpha 55 - Praxistest Tamron 70-300 USD - Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105 |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 27.12.2010
Beiträge: 52
|
In letzter Zeit tritt es immer öfter auf. Sowohl beim Anschalten, als auch zwischendurch! Ich muß die Kamera dann aus und wieder an schalten. Teilweise funktioniert es auch wieder, wenn ich zwischen AF und MF schalte. Durch das Verändern von Einstellungen lässt sich der Fehler nicht beseitigen.
Das komische ist aber, dass ich die ersten Tage null Probleme hatte und es einwandfrei funktionierte! Ich werd das Objektiv einschicken und Updaten lassen, vielleicht wird es dann besser. Hat jemand Erfahrungen, wie lang das dauert? |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|