Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Bildstabilisator im Objektiv oder in Kamera
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.01.2011, 23:54   #51
kearny
 
 
Registriert seit: 27.04.2006
Beiträge: 720
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Eine kompromisslose stabilisierte Portraitlinse wie das Zeiss 1.8/135 ist für mich persönlich ein Hauptargument für das Sony-System. VR-Korrekturglieder sind da fehl am Platz.
Ist das der kreischende Dino, der noch nicht mal einen Ultraschall-Antrieb hat?


Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
So lange Canon oder Nikon kein 1.4/85 IS oder 2/135 VR herausbringt bleibe ich bei meiner Behauptung und niemand kann das Gegenteil beweisen. Wäre es möglich, gäbe es das schon längst. Möge mich der Canon-Gott Lügen Strafen…
Also ich finde ein EF 200mm 2.0 L IS USM auch nicht von schlechten Eltern - ob Canon oder Nikon dir jetzt den Gefallen tut, ein 1.4/85 IS oder 2/135 VR herauszubringen, mag ich allerdings bezweifeln. Das eben zitierte Objektiv demonstriert denke ich die Machbarkeit durchaus.
kearny ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.01.2011, 00:24   #52
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.521
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
..
Du verlierst so entweder ca. 20% des im EVF angezeigten Bildausschnitts, wenn das fertige Foto dennoch die volle Sensorfläche umfasst und nur das Sucherbild stabilisiert wird. Soll der EVF ein 100% Sucher sein, kann man sich den Gehäusestabi auch gleich sparen, denn man verliert sowieso Sensorfläche und kann es gleich mit dem billigen elektronischen Stabilisator umsetzen. Das macht man aber nur bei Camcordern oder billigen Kompaktkameras.
Aber wenn der Sucher stabilisiert werden soll - unabhängig vom sensorstabi, so könnte man hier die 20% Fläche bei Suchersensor investieren und elektronisch stabilisieren, oder ?
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2011, 00:26   #53
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Was bitte ist ein "Suchersensor"?
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (04.01.2011 um 00:29 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2011, 00:31   #54
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.521
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Was bitte ist ein "Suchersensor"?

Ich denke an eine A55 - A77, die doch mit dem teildurchlässigen Spiegel einen zweiten Sensor für den EVF bedient oder nicht ?
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2011, 00:39   #55
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
einen zweiten Sensor für den EVF
Aha? Ich bin aber auch ein Dummerle...
Ja klar. Geht, wenn man denn will.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.01.2011, 00:42   #56
yoyo
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Linz - Österreich
Beiträge: 2.873
Zitat:
Zitat von kearny Beitrag anzeigen
Ist das der kreischende Dino, der noch nicht mal einen Ultraschall-Antrieb hat?
Was Du als "kreischenden Dino" bezeichnest hat zwar kein SSM, spielt aber optisch in einer eigenen Liga, was viele Tests (auch im Vergleich mit Canon und Nikon) belegen. Das Objektiv wird über die Kamera stabilisiert, was - neben der unbestrittenen optischen Qualität - in Tests immer als Plus gegenüber den Mitbewerbern angeführt wurde ;-)

Sorry - wollte mich nicht in Euren technischen Dialog einmischen.
__________________
Gruß Joachim

Geändert von yoyo (04.01.2011 um 00:55 Uhr)
yoyo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2011, 00:53   #57
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Zitat:
Zitat von yoyo Beitrag anzeigen
Was Du als "kreischenden Dino" bezeichnest hat zwar kein SSM, spielt aber optisch in einer eigenen Liga, was viele Tests (auch im Vergleich mit Canon und Nikon) belegen. Das Objektiv wird über die Kamera stabilisiert, was - neben der unbestrittenen optischen Qualität - in Tests immer als Plus gegenüber den Mitbewerbern angeführt wurde ;-)
Hallo Joachim,
du meinst weil es Blende 1.8 hat statt 2 wie die Mittbewerber?
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2011, 00:53   #58
Pittisoft
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.965
Zitat:
Zitat von wutzel Beitrag anzeigen
Nun mal unabhängig vom ganzen Canon und Sony ist so toll "gelaber", wie schaut es denn mit der Robustheit eines Body-IS aus. Beispiel harter Pressebetrieb die Kamera fällt zu Boden wie robust ist dann ein Kamera-IS wäre es möglich das die Kamera dann nicht mehr betriebsfähig ist wärend sonst "evtl" nur das Objektiv defekt ist?
Hallo Wutzel,

meine A700 ist im harten Pressebetrieb im Einsatz (roter Teppich, Fototermine,Konzerte) wo viele Sachen so ausschauen wie auf dem Bild, meine Gerätschaft ist auch schon hier und da mal angeeckt ohne Schaden zu nehmen..
Wenn die A700 bei der Neubeschaffung nicht so ein Problem darstellen würde wäre mir ein Kamera Gehäuse Schaden lieber als ein Objektiv zb. Sony 70-200 oder Zeiss.


-> Bild in der Galerie

Der Body war schon 4 mal bei Geissler aber nie wegen dem SSS.
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2011, 01:25   #59
yoyo
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Linz - Österreich
Beiträge: 2.873
Zitat:
Zitat von baerlichkeit Beitrag anzeigen
Hallo Joachim,
du meinst weil es Blende 1.8 hat statt 2 wie die Mittbewerber?
Nein: Es ging mir nicht um die Lichtstärke, sondern um das optische Vermögen des "kreischenden Dinos" (Zitat). Ich glaube, dass das CZ 135/1.8 optisch nahezu perfekt ist.
Ich wollte nur darauf hinweisen, dass der Stabi in der Kamera auch in dieser Klasse ein Alleinstellungsmerkmal von Sony ist.
__________________
Gruß Joachim
yoyo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2011, 01:37   #60
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
So richtig viel faktenbasiertes kommt da nicht von der Canon-Fraktion. Nur die übliche Polemik.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Bildstabilisator im Objektiv oder in Kamera

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:27 Uhr.