![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.05.2010
Beiträge: 121
|
Hallo, also es würde eher ein sigma 70-200 / 2.8 werden.
nur ist die frage. wäre ein 70-200 / 2.8 mit 2 fach konverter sinvoller, als ein sigma 100-300 / 4 mit 1.5 fach konverter?? das gibt es hier für 530€ zum verkauf. ich geh mal davon aus das das sigma 70-200 dann trotzdem noch schneller ist?? zu was würdet ihr mir raten? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 08.09.2009
Ort: Niederbayern
Beiträge: 762
|
Also von der Kombi Sigma 70-200 HSM und 2fach Konverter kann ich dir abraten, ich habe es mal probiert und war von der Qualität nicht überzeugt. Ausserdem musst Du die teuren HSM-Konverter von Sigma verwenden.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Frankfurt (Oder)
Beiträge: 128
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 02.04.2009
Ort: Stuttgart
Beiträge: 330
|
Tamron oder Sigma oder ???
Ich finde mein Tamron 70-200 das beste Objektiv in meinem O-Park für den Telebereich. Abbildungsleistung ist einfach super. Wenn du das schwere Teil so lange hochhalten kannst, hast du richtige Muckis.
Das Sigma 70-300 habe ich neulich lieb gewonnen aber es ist nicht klarer - die Bilder sind nicht schöner - als das Tamron. Von einem Konverter muss ich dir abraten. Lieber croppen. Aber wenn du wenig Geld investieren willst und viel Brennweite brauchst, das Minolta 100-300 APO (wichtig "APO") ist auch sehr gut. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 03.12.2005
Ort: Köln
Beiträge: 795
|
Wundert mich auch, denn auf der Tamron-Seite wird noch darauf hingewiesen, dass die Linse nicht mit den kleineren Nikons harmoniert, eben weil diese keinen Stangenantrieb unterstützen...
Abgesehen davon: ich habe das 200-500er und bin mit der Linse für den Brennweitenbereich und den Preis recht zufrieden. Der AF ist bei entsprechenden Lichtverhältnissen an der Dynax 7 durchaus im akzeptablen Rahmen, wobei ich jetzt nicht der große Aktion-Fotograf oder Plain-Spotter bin. ![]() Weitere Infos zu dem Objektiv gibt es in diesem Faden: KLICK Und: wegen Systemwechsels würde es momentan zum Verkauf stehen ![]()
__________________
Grüße aus Köln David Geändert von KleinD7 (16.12.2010 um 01:48 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | ||
Registriert seit: 26.01.2009
Ort: Norden (Ostfriesl.) und Düsseldorf
Beiträge: 259
|
Zitat:
Für dich wär sicher das Sigma 100-300 f4 geeigneter. Obs nun unbedingt mit einem 1,5fach Konverter betrieben werden muss,.. ? Zitat:
Der TO hat bereits ein Tokina 80-400. Da ist es nach meiner Einschätzung nicht sinnvoll, ein Minolta 100-300 Apo zu kaufen.
__________________
LG, Matthias |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
|
Ich verstehe noch nicht ganz die unterschiedlichen Empfehlungen... der Anwendungsbereich eines 2,8/70-200 und eines 200-500 ist doch jeweils ein ganz anderer?!
![]() Wenn es denn aber schon auch um´s plane-spotting geht, würde ich natürlich auch das Tamron ins Gespräch bringen. Jedenfalls hat es eine hervorragende Abbildungsleistung (wir/mein Sohn haben es im Haushalt). Ich denke, der AF wird hier nicht so gefordert wie bei Vogelfotografie, insoweit wäre das sicher mit dem großen Tami machbar. Dennoch: lieber TO, wo liegt denn der Verwendungsschwerpunkt? Vielleicht ja doch bei der großen Anfangsblende, dann braucht man aber nicht weiter über große Brennweiten nachzudenken ![]() edit plain : Plane!=Flugzeug (2./3. Klasse Grundschule ![]()
__________________
![]() "12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams) Geändert von Knipseknirps (17.12.2010 um 11:44 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.05.2010
Beiträge: 121
|
Hallo,
Also, ja ich besitze das Tokina, welches ich aber verkaufen würde, weil mir das schon sehr langsam ist. Verwendungsbereich auf jedenfall Airshows, vielleicht kommen mal paar andere Sachen vor, aber größtenteils dort. Habe mir grade mal ein paar fotos angeschaut. die meisten sind maximal mit einer brennweite von 400mm geschossen. wenige auch mit 600mm. hätte mir statt dem tamron das sigma 70-200/ 2.8 überlegt. das ist schnell, und mit mit 2 fach konverter auch noch einiges hergeben. und die blende von 5.6 reicht dann auch noch,selbst wenn es 8 wird. und der autofokus funktioniert dann auch noch, wie ich gelesen hab. ist natürlich jetzt die frage. lieber ein sigma 70-200 2.8 oder da sigma 100-300 4 ich glaub bei dem 100-300 funktioniert der af auch noch mit 1.5 fachem konverter. weiß es aber nicht genau. wie ist es mit dem handling?? |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 03.06.2004
Beiträge: 888
|
300mm ist auf den meisten Flugshows zu wenig.
400mm bekommt man im bezahlbaren Bereich in sehr guter Qualität (die Standart Spotterlinse ist das Canon 100-400L) Die 500mm Sigmas sieht man auch häufiger aber sind kaum billiger wie die OEM xx-400 bei schlechterer Qualität. Der unterschied zwischen 400 und 500mm ist sowiso gering. Konverter sieht man fast nur an Festebrennweiten (ausname in der Nikon Fraktion, denen fehlt ein (bezahlbares) Gegenstück zum SAL70400G/100-400L. Wenn man sich die Bilder des TO anschaut die er in die Galerie gestellt hat sieht man das ein besseres Objektiv nicht geholfen hätte. |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.05.2010
Beiträge: 121
|
wobei ich dann wieder beim sigma 120-400 f4-5.6. was
noch bezahlbar wäre. hmm..was wäre denn eine gute alternative zum sigma 70-200 /2.8 mit konverter und bezahlbar?also so um die 600-800€ für eine sony alpha 350. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|