SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Frage zum Tamron 70-200 / 2.8 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=97583)

steve24 08.12.2010 15:42

Frage zum Tamron 70-200 / 2.8
 
Hallo, ich habe eine Frage zu diesem Teleobjektiv.
Und zwar könnte ich es für 470 €bekommen,
ich denke, das ist ein recht guter Preis.
ich würde gerne wissen, wie der Autofokus ist?
hab gelesen, er soll langsam sein, hier in der objektivdatenbank.
dazugesagt, ich hab bis jetzt nur ein tokina 80-400 4.5-5.6
und da ist der autofokus wirklich langsam.
möchte es gerne auf flugshows einsetzen.
mit dem tokina konnte ich zwar auch ein paar recht gute bilder machen,
aber mit dem obigen tamron gehts bestimmt besser oder?
außerdem würde ich es gerne mit einem 2 fach telekonverter nutzen,
das sollte doch kein problem sein, oder?
dann hätte ich eine brennweitenvergrößerung von 140-400 und blende 5.6
müßte doch dann mit cropfaktor eine brennweite von 210-600 sein, oder??
gruß
stefan

X-700 08.12.2010 20:15

Welche Kamera hast Du?

An der A200 war er akzeptabel, während er an der A850 ordentlich flott ist.

Er ist jedoch - zumindest bei meinem Exemplar - manchmal nicht nachvollziehbar zickig. Das heißt, er zuckt auf wenigen Millimetern hin und her, ohne einzurasten. Weg schwenken und erneut versuchen, hilft dabei.


Für 470 Euro ist es aber in jedem Fall ein guter Kauf.

Ernst Barz 08.12.2010 20:24

Hallo Stefan,
an welchem Gehäuse verwendest Du denn das Tokina 80-400mm ? Schnelligkeit ist immer relativ, ich hatte auch mal eins an meiner A 700, da konnte ich mit der AF-Geschwindigkeit leben, allerdings sicher nicht für Aufnahmen bei Flug-Shows. Nun ist das Tamron 70-200mm/2,8 mit dem Stangenantrieb des AF auch nicht gerade bekannt als Wunder an Schnelligkeit, alleine für sich sicher schneller als das Tokina 80-400mm, aber mit einem 2-fach Konverter geht wieder ein gutes Stück an AF-Geschwindigkeit verloren. Somit wirst Du hier wahrscheinlich nicht viel gewinnen für Deine Aufnahmen.
Mit dem 2-fach Konverter und dem Cropfaktor 1,5 wird aus dem Tamron 70-200mm/2,8 ein 210-600mm/5,6 - Objektiv, mit dem Tokina 80-400mm/4,5-5,6 hast Du am Crop ein 120-600mm/4,5-5,6 - Objektiv, vom Brennweitenbereich hast Du somit beim Tokina sogar eine größere Spanne.
Über die Bildqualität, ob Tamron mit 2-fach Konverter besser ist als Tokina ohne Verlängerung, kann ich nichts sagen, da ich hier keinen Vergleich habe. Meine Erfahrungen mit Konvertern lassen mich aber vermuten, dass Du mit der Kombination Tamron/2-fach Konverter keinen Quantensprung gegenüber dem Tokina erreichen wirst.
Für Deine Zwecke wäre ein Tele-Zoom mit Ultraschallantrieb sicher die bessere Lösung.

.raw 08.12.2010 20:28

Also wenn man genug Licht hat halte ich den AF sogar für ziemlich zügig. Wenn aber die Lichtverhältnisse schlechter werden, fängt der Autofokus gern mal an zu pumpen bzw. findet keinen Schärfepunkt. Da ich denke, dass die Flugshows nur bei guten Wetterbedingungen und bei Tag stattfinden, würde ich dir das Objektiv auf jeden Fall empfehlen. Gerade die Bildqualität ist zu diesem Preis über jeden Zweifel erhaben :shock:

Alle Erfahrungen wurden an der A350 gesammelt.

Einen 2x Telekonverter würde ich lassen, wenn du die Brennweite brauchst schau dich eher mal nach dem Sony 70-400 um, dieses spielt aber leider preislich in einer anderen Liga :roll:

pangea1 08.12.2010 21:01

Beim Tamron allein finde ich den AF für fast alle Anwendungen ausreichend schnell und treffsicher. Bei fliegenden Objekten wie Vögeln allerdings fährt er oft einfach in die verkehrte Richtung und pumpt den Bereich, von unendlich bis Mindestabstand und wieder zurück, komplett durch. Dieses Phänomen wird mit TK noch deutlicher. Auch musst Du bedenken, dass Du die 5,6 nicht wirklich nutzen kannst. Meines wird erst bei 2mal Abblenden(f3,5) scharf. d.h. mit Konverter f6,7-f7,1.
Ich denke mit einem Objektiv welches solo schon 400mm bietet bist Du mindestens genausogut wenn nicht besser aufgestellt.
Das 70-200 nutze ich vorwiegend für Portraits und andere Sachen im Nahbereich, wo man das Bokeh schön nutzen kann. Hier kann es seine Stärken ausspielen.

steve24 09.12.2010 00:04

aha, danke für eure antworten.
also das mit dem autofokus macht meines von tokina auch schon.
man muß nur glück haben und direkt das flugzeug erwischen, dann wäre es ja ok.
also lieber nicht, ok das für 470 wäre sowieso schon weg, da müßte ich weitersuchen.
also müßte ich mehr geld anlegen??
gibt es denn noch telezooms die angebracht wären für den bereich
in einem passablen preisverhältnis, vielleicht noch unter 700/600 €??
möchte und kann auf jedenfall im mom. keines für 1000€ausgeben.
in dem preisverhältnis bräuchte ich dann sowieso wieder nen telekonverter
um noch näher ranzukommen. oder halt noch mehr geld ausgeben, aber
ich hole mir kein objektiv für nen preis von eiem kleinwagen.
hätte jemand eine idee??

X-700 09.12.2010 00:29

Na ja, da wird es ziemlich dünn.

Wie wäre es dann mit dem 70-300 G SSM

Schneller Ultraschall-AF, kompakt, leicht und noch einigermaßen unter 1000 Euro.

rudluc 09.12.2010 01:22

Zitat:

Zitat von X-700 (Beitrag 1114283)
Wie wäre es dann mit dem 70-300 G SSM
Schneller Ultraschall-AF, kompakt, leicht und noch einigermaßen unter 1000 Euro.

Das SAL-70300G fokussiert nicht schneller als das Tamron 70-200, zumindest nicht merklich. Es ist lediglich leise.

Rudolf

Tommyknocker 09.12.2010 09:04

Für den Anfang würd ich Dir ein günstiges 70-300 (z.b. Sigma 70-300 DG APO Makro für ~150-200€) raten und später dann entweder das 50-500 oder das 70-400.
In dem Bereich geht nichts über Brennweite, da wirst Du mit dem 70-200 nicht glücklich.
Ich selber habe das Sigma 70-200/2.8 HSM II und ein Sigma 70-300 DG APO Makro. Bei Flugshows ist zu 95% das 70-300 montiert, einfach weil die 200mm viel zu kurz sind. Eigentlich die 300mm auch :(
Wird Zeit das ich mein Geld zusammenhalte für ein paar mm mehr Brennweite :D

roskf 10.12.2010 08:42

Hallo,

ohne es zu kennen, aber zum spotten ist vielleicht das Tamron 200-500 eine betrachtenswerte Alternative.

http://www.sonyuserforum.de/reviews/...oduct=56&cat=6

Vielleicht ist ja jemand on der das Objektiv kennt. Gibt es mittlerweile auch mit Ultraschallantrieb. Liegt dann aber gleich bei 1200,00 Teuros.

Aber wenn man es gebraucht bekommen kann?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:13 Uhr.