SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » A700 Nachfolger ein SLT Modell!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.12.2010, 09:50   #161
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Dnn haben wir ja schon den ersten Wunsch in Sachen Firmware-Update, der noch nicht einmal erschienen Kamera:

Statt Freezing eben Black-out, sodass die OVF-User wieder ihr gewohntes Dunkel erleben können:-)
Problem: Wenn Du statt dem "Freezing" ein Blackout anzeigst, dann bleibt der Sucher durchgehend schwarz.

Während einer Serienbildaufnahme wechselt die SLT nicht in den LiveView-Modus zurück. Ob das nun schon alleine daran liegt, dass der Bildsensor nicht so schnell zwischen diesen Modi wechseln kann, oder alleine am Verschluss, kann ich so nicht beantworten. Fakt ist jedoch: Wollte man auch während der Serienbildaufnahme ein LiveView bieten, dann wären es wirklich doppelt so viele Verschlussvorgänge. Der momentane Verschluss schafft 10FPS mit 11 Betätigungen; er müsste 20 Betätigungen pro Sekunde schaffen damit auch LiveView funktionieren würde. Wenn das tatsächlich möglich wäre, bliebe aber die Frage, wieso man dann nicht gleich 20FPS in der Kamera anbietet.

Geändert von Neonsquare (03.12.2010 um 09:52 Uhr)
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.12.2010, 16:31   #162
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
Nö, wieso? In dem Augenblick, in dem der Verschluß zugeht, ist das gerade geschossene Foto ja ein Live-Bild, da braucht man nichts umzuschalten. Es ist nur dann kein Live-Bild mehr, wenn du es einfrierst und dann ewig stehen läßt, während die Kamera längst das nächste Bild belichtet und das Motiv sich möglicherweise schon woanders hin bewegt hat.

Was ich meine ist einfach, daß der Sucher zwischen den Aufnahmen gerne kurz das letzte Bild anzeigen kann, aber verdunkelt werden sollte, sobald die Belichtung für das nächste Foto anfängt, denn in dem Moment hat die Anzeige überhaupt nichts mehr damit zu tun, was da nun wirklich aufgenommen wird.

Aber davon abgesehen sitzen da bestimmt schon Entwickler bei Sony und brüten darüber, wie man nach dem Klappspiegel auch noch den mechanischen Verschluß loswerden kann. Mein Handy hat ja schließlich auch keinen und macht trotzdem Fotos.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2010, 02:12   #163
Lobra
 
 
Registriert seit: 14.10.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 146
Seit ich die Sony a33 habe,fotografiere ich nur noch mit dem dreh- und klappbaren Display,ich brauche den EVF eigentlich nicht.Somit ist es mir egal ,ob die Kamera EVF oder OVF hat.
Ich kann das fertige Bid über den Monitor viel besser komponieren.
Die a33 war,so wie sich sich darstellt ,der Grund von Olympus zu Sony zu wechseln.
(Hätte ich mir übrigens zuvor nie träumen lassen )
Ich hatte von Olympus die Austattung aus dem oberen Regal,aber bin mit der Sony a33 und 2 Objektiven recht gut ausgestattet,und zufrieden.
Mein Fotos OOC sind nicht schlechter, als die Bilder mit einer Ausrüstung im 5-stelligen €-Bereich.
Ich freue mich schon auf die a77,am Besten spritzwassergeschützt.
__________________
Gruß Lothar
Lobra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2010, 02:06   #164
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.553
Zitat:
Zitat von Lobra Beitrag anzeigen
... Ich freue mich schon auf die a77,am Besten spritzwassergeschützt.
Hoffentlich macht's die A77 besser als die A33, die in einigen Situationen der in die Jahre gekommenen A700 bei der Bildqualität kaum das Wasser reichen kann.
Hierzu mal ein Vergleich A33 zur A700 von Kurt Munger.

Ist SLT wirklich ein Ersatz für DSLR?
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2010, 02:17   #165
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.554
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Problem: Wenn Du statt dem "Freezing" ein Blackout anzeigst, dann bleibt der Sucher durchgehend schwarz.
.....

Das verstehe ich nun wiederum nicht.

Wenn das Bild aufgenommen wird kann der EVF doch schwarz sein, anstatt das vorherige Bild weiterhin zuzeigen. ich weiß nicht warum er deshalb dauerhaft schwarz sein soll, vor der Belichtung zeigt er was geschossen werden soll, während der Belichtung dann nix und dann wieder das was man beim OVF auch sehen würde....

Bei 10 fps Dauerfeuer wird die Zeit zwischen den Bildern nur sehr kurz, aber dennoch sollte kurz vor dem Auslösen für das nächste Bild das Motiv zu sehen sein, oder ?
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.12.2010, 09:44   #166
Erster
 
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Bei 10 fps Dauerfeuer wird die Zeit zwischen den Bildern nur sehr kurz, aber dennoch sollte kurz vor dem Auslösen für das nächste Bild das Motiv zu sehen sein, oder ?
Das macht dann eben mal 20 Verschlussbewegungen anstelle 11. Das wird der Verschluss wohl nicht schaffen. Alternativ hätten die Entwickler die Geschwindigkeit auf 5 Bilder/s runterdrehen können. Aber dann hätte man ja nur noch das, was andere DSLR auch können.
__________________
Gruß
André
Erster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2010, 10:33   #167
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von jrunge Beitrag anzeigen
Hoffentlich macht's die A77 besser als die A33, die in einigen Situationen der in die Jahre gekommenen A700 bei der Bildqualität kaum das Wasser reichen kann.
Hierzu mal ein Vergleich A33 zur A700 von Kurt Munger.

Ist SLT wirklich ein Ersatz für DSLR?
Er vergleicht die A33 und schließt daraus auf die A55 da wäre ich vorsichtig. Der Rauschvergleich ist Humbug - das vorhandene Luminanzrauschen wird in einem sinnvollen Rauschfilter nicht durch Glätten entfernt. Die A700 zeigt wirklich geglättete Bilder mit ein paar Artefakten - wenn das so als RAW rauskommt, dann ist das ziemlich übel.

Interessant finde ich das Colorfringing - ist mir bisher bei der A55 und z.B. Tamron 28-75 nicht sonderlich aufgefallen - liegt aber vielleicht am Konverter. Ich würde weniger auf den Spiegel, als vielmehr auf einen schwächeren AA-Filter tippen.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2010, 10:41   #168
JoeJung
 
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: A-Nebelberg
Beiträge: 1.650
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Interessant finde ich das Colorfringing - ist mir bisher bei der A55 und z.B. Tamron 28-75 nicht sonderlich aufgefallen - liegt aber vielleicht am Konverter. Ich würde weniger auf den Spiegel, als vielmehr auf einen schwächeren AA-Filter tippen.
Es ist nicht auszuschließen, dass da die SLT-Technik noch Optimierungspotential hat. Die A33 und A55 sind da die Kameras der ersten Generation, da kann es schon sein, dass sich das eine oder andere Detail noch verbessern lässt.

Lg. Josef
__________________
JoeJung

Meine Bilder in der FC
JoeJung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2010, 12:01   #169
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
@Josef
Auf jeden Fall - ich damit gar nicht gemeint, dass es da nichts zu verbessern gäbe.

Allerdings macht es einen Unterschied, ob etwas durch den fixen Spiegel bedingt ist oder eben durch andere Effekte. Kurt Munger führt eben schlicht alle Unterschiede auf das SLT-Konzept zurück - daran zweifle ich etwas. Auch in anderen RAW-Beispielen und meinen eigenen Vergleichen zeigen die neueren Exmor-Sensoren ein anderes Verhalten. Gerade das von ihm aufgeführte Color Fringing kann eben auch leicht durch einen schwächeren AA-Filter erklärt werden. Die A700 hat ja einen relativ starken AA-Filter. Derartige Effekte kennt man ja auch von den Leicas ohne AA-Filter. Dort wird es dann im Post-Processing herausgerechnet. Die Tatsache, dass ich das Color Fringing zumindest bei der A55 nicht in der gezeigten Art sehen konnte, kann eben gerade daran liegen, dass Aperture dies bereits sehr gut behandelt (siehe z. B. Moiré-Regler beim RAW-Finetuning).

Das vertikale Ghosting bei ausgebrannten Highlights ist wiederum mit nahezu an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auf den Spiegel zurückzuführen - da wird sich zeigen, ob Sony das vielleicht lösen kann:

1) optional klappbarer Spiegel
Bislang eher unwahrscheinlich, in einem Interview wurde das wohl für die A77 ausgeschlossen - aber man weiß ja nie.
2) Material, Beschichtung, Design
Möglicherweise kann ein verbesserter SLT-Spiegel den Ghosting-Effekt besser bekämpen.
3) Software
Ich würde mich nicht wundern, wenn die Ghosting-Effekte sich tatsächlich per Software sehr gut automatisiert herausrechnen lassen.

Gruß,
Jochen
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2010, 15:17   #170
Photongraph
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
Schon 17 Seiten seit Oktober....

Der Alpha 700 Nachfolger scheint wohl sehr begehrt zu sein.

Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
1) optional klappbarer Spiegel
Bislang eher unwahrscheinlich, in einem Interview wurde das wohl für die A77 ausgeschlossen - aber man weiß ja nie.
2) Material, Beschichtung, Design
Möglicherweise kann ein verbesserter SLT-Spiegel den Ghosting-Effekt besser bekämpen.
3) Software
Ich würde mich nicht wundern, wenn die Ghosting-Effekte sich tatsächlich per Software sehr gut automatisiert herausrechnen lassen.
Ich schätze mal eine bessere Vergütung muss her und evtl. verbessertes Spiegeldesign, andererseits kann ich mir sehr gut vorstellen, dass alleine durch den abgeschrägten Spiegel zwangsläufig Ghosting-Effekte unter bestimmten Lichtsituationen entstehen müssen... Vielleicht bekommt man ja sogar die astreine bzw. glasklare Zeiss T* Vergütung in den künftigen SLT-Kameras zu Einsatz.

Ob es per Software wirklich perfekt rausrechnen lässt und das bereits in der Kamera, wage ich zu bezweiflen... Denn dann würde man auch normale Reflexionsprobleme bzw. Ghosting-Effekte bei Objektiven rausrechnen können (Achtung: Ich rede nicht von einfachen Color-Fringing oder Chromatischen Abberationen und Co. -die lassen sich per EBV mühelos rausrechnen, sondern von Ghosting-Effekte beispielsweise bei Kerzenlichtern und Co., wo man fast das Gefühl hat, als würde die Lichter fast doppelt vorhanden sein... Andererseits dieses extreme Beispiel sah man bis jetzt an keiner SLT-Kamera oder etwa doch? ), aber passiert das heute schon in der Kamera? (bis auf die CA-Entfernung bei Nikon) Ich kenne höchstens da die mehr oder weniger perfekten Funktionen bestimmter HDR-Programme, die bestimmte störende Bildelemente automatisch am PC bzw. über EBV wegretuschieren. Bzw. selbst dann, automatisches Rausrechnen ist in diesem Falle bestimmt nicht perfekt, wenn man Ghosting-Lichteffekte hat, ob da sowas ähnliches wie inhaltssenstives Füllen bzw. ,,content aware fill" Funktion a la Photoshop CS5 helfen würde?

Achja wo gibt es einen Link zum Kurt Munger Test?

Edit: Gefunden!
http://www.kurtmunger.com/sony_trans...rrorid181.html

Den AA-Filter würde ich da definitiv ausschließen:
http://www.kurtmunger.com/sony_trans...rrorid181.html

Sieht sehr nach verstärkten Color-Fringing aus, dass dem Objektiv an Sich geschuldet ist und durch den SLT-Spiegel verstärkt wird... Man sieht deutlich die optische Verstärkung des Color-Fringings, ob das vom AA-Filter stammt wage ich zu bezweiflen, sieht mir eher nach einer Art sagen wir mal ,,Verdoppelung" oder Interferenz zwischen den Strahlengang des Objektivs zum optischen Element des SLT-Spiegels oder wie man es auch immer nennen kann durch den Spiegel aus, der das Color oder Purple-Fringing verstärkt.

Zudem ist das Purple-Fringing sehr mittig (ob es am SLT-Spiegel liegt?):
http://www.kurtmunger.com/sitebuilde...10/a33over.jpg

Und genau, das war eigentlich zu befürchten bei der SLT-Technik, es muss nicht unbedingt zu Verlusten in der Auflösung kommen, aber es kann zu Problemen in Sachen Reflexionen und andere optische Fehler kommen oder verstärkt werden, die durch ein zusätzliches optisches Element zwischen den Strahlengang Objektiv -> Sensor (mit oder ohne AA-Filter) zustande kommen, sprich die SLT-Technik kann hier in der Theorie und Praxis in dieser Hinsicht eine Schwachstelle nur haben... Aber das Ganze Problem könnte man durch eine bessere Vergütung und Spiegelaufbaus womöglich minimieren...

Bleibt zu hoffen, dass Sony die Probleme bei extremeren Kontrastsituationen beim Alpha 700 Nachfolger, der eine SLT-Kamera sein wird in den Griff bekommen wird, denn sonst werden die Foren überfüllt sein werden über Klagen wegen verstärkten CAs oder Color-Fringering Problemen... (andererseits ich glaube mit einen guten RAW-Konverter ließen sich solche Probleme sehr einfach lösen, bestes Beispiel sind schon die Automatikfunktionen von DxO Optics Pro, die mühelos mit richtigen Objektivmodul CAs und Co. rausrechnen )

Ansonsten hat man bei der SLT-Technik wenigstens den unschlagbaren Vorteil des permanenten und schnellen Phasen-AF, der immer funktioniert egal ob bei Video oder schnelle Bildrate oberhalb der 5-7 fps.
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History

Geändert von Photongraph (12.12.2010 um 15:57 Uhr)
Photongraph ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » A700 Nachfolger ein SLT Modell!

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:49 Uhr.