![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.09.2010
Beiträge: 376
|
Hallo Beat
Darüber habe ich mich bei meiner NEX-5 auch schon gewundert. Ich habe meine Kamera nun auf RAW umgestellt. Nach der Ausgabe als JPEG-Datei (mit dem Image-Data-Converter) wird diese dann ungef. 8-9 MB gross. Viele Grüsse Otmar |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.03.2011
Beiträge: 12
|
Echtes HDR mit Raw
Echtes HDR auch mit Raw Dateien wäre unbedingt sinnvoll!!!
Zur Not auch auch mit Bracketing (Belichtungsreihe) aber mit minimum 2 Blenden Belichtungsunterschied zwischen den Shots! Mein sehnlichster Hardware Wunsch wäre ein elektronischer Viewfinder wie bei Olympus! Geändert von swrbad (10.03.2011 um 23:56 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 10.03.2011
Beiträge: 12
|
Noch ein Wunsch!!
Für den manuell Focus zusätzlich eine Schärfenbestätigung durch den Schärfenindikator grüner Punkt, wäre hilfreich bei manuellen Objektiven ohne Autofocus!!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 28.09.2010
Beiträge: 376
|
Hallo
Diesen Wunsch habe ich habe ich auch schon ein paar Mal geäussert. Anscheinend funktioniert eine Schärfebestätigung bei man. Fokusierung nur bei Phasen-AF, jedoch nicht bei Kontrast-AF. Für mich unverständlich. Gruss Otmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
|
Zitat:
Diese Messung kann beim Kontrast-AF in Ermangelung von AF-Sensoren nicht durchgeführt werden. Der automatische Kontrast-AF stellt normalerweise auf maximalen Kontrast ein. Woher soll eine wie auch immer geartete Fokuskontrolle im MF-Betrieb wissen, dass an einer bestimmten Fokusposition das Kontrastmaximum erreicht ist, wenn es selbst nicht die Kontrolle über den Fokusantrieb hat? Der automatische Kantrast-AF muss ja deswegen sowohl die Richtung des höheren Kontrastes erst "ausprobieren" als auch über den eigentlichen Fokuspunkt (teilweise mehrfach) drüber hinausfahren, um festzustellen, wo das Kontrastmaximum ist.
__________________
Gruß André |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 28.09.2010
Beiträge: 376
|
Zitat:
Mag ja stimmen. Nur bei der Samsung NX-100 funktioniert dies komischerweise. Allerdings, (Laut Bedienungsanleitung) nur mit bestimmten Linsen. Gruss Otmar |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Gesperrt
Registriert seit: 06.04.2011
Beiträge: 292
|
![]() Zitat:
Im Foto-Modus brauche ich eigentlich keine elektronische Hilfe, genauer als mit der pixelgenauen Lupe geht es ohnehin nicht. Wohl aber fehlt eine MF-Hilfsanziege im Film-Modus. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
|
Firmwareupdate 4 & Firmwareupdate 5 Wünsche
Ab Freitag den 3.6.2011 soll die Version 4 für die NEXen verfügbar sein. Die hat meines Erachtens ein "must-have-Feature" für die manuelle Fokussierung - "peaking Area", das es ja bereits in der Sony Cybercam H5 gibt (siehe http://dpreview.com/reviews/sonyh5/page3.asp).
![]() ![]() ![]() Was ich bei dem Update vermisse ist eine Funktion in Kombination mit dem Sony LA-EA1: Eine belegbare Tastenfunktion zum Abblenden oder einen "Arbeitsblenden Modus" zur Schärfentiefenkontrolle. Natürlich habe ich dieses Feature bei einem "nicht Sony Lensadapter für das Alpha-Bajonett", aber dann fehlen mir wieder die EXIF Daten. Mein Wunsch für die NEX Firmware Version 5 ist daher eine wählbare Abblendtasten Funktion oder einen Arbeitsblenden-Modus. ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|