![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
|
Hier ein paar Hinweise, allerdings vermute ich, du hast sie schon selbst gefunden.
1. Wassertropfen für jede Anwendung Glycerin oder eine Mischung aus Glyzerin und Wasse bis zum Mischungsverhältnis 1:1. Glycerin erhältst du in der Apotheke genauso wie Einwegspritzen und Pipeten um größere Tropfen aufzubringen Zusätzlich eine Sprühflasche aus dem Baumarkt für flächige betauung. 2. Bierschaum Eischnee geht nicht da viel zu feine Blasen und anderes Weiß. Solte man echten nehmen es gibt speziellen Bierschaumstabilisator. Einfacher und lustiger ist der Strohhalmtrick du stellst das Bierglas auf baust deine Beleuchtung auf und jetzt komt der schöne Teil. Strohalm ins Glas und soviel Bier abtrinken das du ausreichend nachgießen kanst für eine schöne Krone und Aufnahme! 3. Die Beleuchtung Da hilft ein Goldspiegel hinter dem Glas. Ist aus dem Digitalkamera Forum. Es grüßt Matthias |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
ehemaliger Moderator
Themenersteller
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Danke für eure Tipps. Gleich mache ich mich auf den Weg zur Apotheke und dann werde ich heute Abend die ersten Aufnahmen machen. Das wird lustig und hoffentlich habe ich morgen Früh keinen dicken Kopf.
![]()
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
danke für die Weiterleitung....aber Bier hatte ich bewust nie wirklich gemacht weil... das was man in der Werbung sieht...können nur 6-8 Leute in der BRD ![]() natürlich weiß ich wie es geht, habs auch schon gemacht ...sage aber gleich, Hochzeiten sind dagegen Kinderkram ![]() DIE Frage ist: 1) nur ne Flasche 2) mit oder ohne Etikett(...später drauf/Montage) 3) Offen oder noch zu 4) schräge...mit laufenden Tropfen 5) mit zusätzlichem Glas 6) mit Glas und wie gefüllt/Krone sagen will ich folgendes....einiges geht bei Normaltemperatur... anderes nur mit Kühlung bis zur kurzzeitigen Tiefkühlung direkt neben dem Set ![]() Glyzerin ist immer im Spiel...die Mischung reines VooDoo, ich glaube einige Kollegen machen sich da selbst was vor ![]() Fakt bleibt, auch da spielt die Temperatur eine erhebliche Rolle, ebenso die Sprühmethode, die Feinheit der Düse und der Erfahrung des Düsenspritzers ![]() gemacht habe ich Betauung an Weinflaschen...und das ist genauso aufwendig, wurde dann selten wirklich honoriert ![]() (beispielsweise wenn die Konkurrenz OHNE auskam und bessere Umsätze machte) Bierkrone...nix Chemie, keine Tricks...auch das gleiche, gute Kleinzapfanlage, richtige Gläser, richtig gespült, richtige Temperatur... ![]() ![]() ![]() Mfg gpo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.444
|
Im Gymnasium habe ich mal bei einem Freund für dessen Facharbeit assistiert. Es ging um die Zersetzungsgeschwindigkeit von Bierschaum unter verschiedenen Bedingungen. Meine Aufgabe war es, unter dem Schaum das überflüssige Bier wegzutrinken. Wenn zu diesem Arbeitsschritt noch Ratschläge erwünscht sind, helfe ich gerne weiter ...
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im Grünen
Beiträge: 11.875
|
Ich lass die das immer selbst machen
![]() ![]()
__________________
Ciao - Kerstin - NO MATTER HOW YOU FEEL... GET UP. SHOW UP. DRESS UP. AND NEVER GIVE UP. Der Klügere kippt nach ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-93047 Regensburg
Beiträge: 920
|
Zitat:
Ich hab mich auch schon an Bier versucht. Auf das Glycerin bin ich damals sogar selbst gekommen (hatte da mal im letzten Jahrtausend Chemie-Leistungskurs). Das ganze in den Zerstäuber und los ging die klebrige Sauerei. So für ein paar schlecht (wirklich schlecht!) bezahlte Jobs hat es zumindest gereicht. Wobei da Welten- fast Galaxien zwischen meinen Ergebnissen und der Hochglanzwerbung großer Brauereien liegen. (aber was die an einem Tag oder eher in einer Schicht produzieren dürfte dem Jahresausstoß meines Kunden entsprechen). Wo ich nie - ein für mich - zufriedenstellendes Ergebnis erreicht habe, war eine Beleuchtung der Flaschen, so dass sie "von Innen" leuchten.Kann doch gar nicht so schwierig sein, hab ich mir gedacht. War es für mich schon! (hast Du da einen Tipp?) Das Bierschaumproblem hab ich zunächst übersehen, aber es ist schon erstaunlich, wie schnell der Schaum zusammenfallen kann, wenn man in stramm im Glas bracht. Dann habe ich Bierschaumstabilisator gekauft und eine Aquariumpumpe. Das gibt feinen Schaum, der gut steht, aber mit der Zeit krustig wird. Geht trotzdem gut - aber nun ja. Wie bei solchen fotografischen Sachen immer: Es braucht Erfahrung und Übung. Ohne Bierschaumstabilisator könnte ich es mir nur in einer sehr kalten Umgebung vorstellen. Also in einem Kühlhaus oder Gär/Lagerkeller. Blöd nur, dass es dort immer so kalt ist . . . . . Und Lagerkeller nicht gerade zum Fotografieren gebaut sind. HH. Edith by DonFredo: Sinnfreies vollständiges Zitat des Vorbeitrages verkürzt.
__________________
Carpe diem |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
in Beitrag #13 steht eigentlich alles ![]() das was du noch willst(wollen ja immer alle)... ist das "Ding mit der Erfahrung", von einigen Jahren oder Jahrzehnten im Stillstudio... es ist die Kombination von Parametern, und auch ich falle mal auf die Schnauze, muss neu anfangen, überlegen und neu kombinieren... wie soll man das in einem Forem mit wenigen Worten erklären ![]() eines aber gebe ich gerne preis und die, die mal hier waren und zuschauten werden es bestätigen können... ich bin ein echter Schnellknipser ![]() ![]() ![]() das heißt im Klartext, das ich Aufbauten schon in der Entstehung abchecke, ob man ran kommt, wie weit der Kühlschrank steht, wie und wo die Zapfanlagen usw... und weil ich eben schon sooooviel gemacht habe, Beispiel: 24 Seiten Prospekt in 8 Tagen.... habe ich eine Form der Selbstkontrolle entwickelt, die selbst meine Proifikollegen ständig den Kiefer klappern läst ![]() das ging sogar soweit das einige mich etxra zum Extremshooting "einflogen", um im entscheidenten Moment....den Obermacker zu mimen ![]() das Amateure da ihre liebe Not haben ist klar... aber auch Profis verfallen gerne in eine Form von>>> die Angst des Fotografen vor dem Abdrücken... ![]() ![]() ![]() man kann sich gar nicht vorstellen was da alles veranstaltet wird... Lampen werden geschoben und neu eingerichtet, Aufheller neu gesetzt, früher massenhaft Polas durchgeknallt, alles nochmal hin und her gerückt, und endlose belichtungsreihen durchgezogen ![]() ![]() ![]() DAS...kenne ich gar nicht... bei mir wurde erstens alles erstmal mit Technik erschlagen.... es kommt einfach nicht vor das ich eine Lampe wechseln muss oder Generator.... auch die Lichtführung steht Tage vor dem Termin FEST wie betoniert... heißt, ich kann mich ganz zurücklehnen und im richtigen Moment....ein paarmal abdrücken und zwar völlig entspannt ![]() bei meinen Großkunden...die mich letztlich zu solchem Verhalten proviziert hatten...sank damit die "Nachschußquote" auf unter 1%.... meine Kollegen lagen bei lockeren 50% bis 70% ![]() also....Erfahrung ist alles....und dann macht der Job auch richtig Spass ![]() Mfg gpo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 10.04.2004
Ort: D- 53501 Grafschaft
Beiträge: 275
|
Zitat:
versuch doch mal die Bierflasche leicht mit Haarspray ein zu sprühen, dann ist die Oberfläche nicht so glatt und die Tropfen bleiben länger haften. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|