Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A55-Kauf + Equipment - was vergessen?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.11.2010, 12:32   #11
el_floz
 
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Dublin, Irland
Beiträge: 166
Ich habe mir zu meiner A55 die (draufgeschrieben) 30MB/s Extreme Irgendwas von Sandisk gekauft, 8 GB. Die reichen für RAWs in der Regel dicke aus (A55-RAWs sind um die 18-20 MB glaub ich). Video frisst aber doch ziemlich schnell Platz, wie man schnell bemerkt . . .

Was das Tempo der Karte angeht: Grenzwertig. Gut, ich bin allerdings auch A900 + Transcend 600x CF Karten verwöhnt, das ist natürlich eine ganz andere Arbeitsgeschwindigkeit. Die A900 blockiert so gut wie nie (da sie halt nicht so lange mit Schreiben beschäftigt ist) und auch reviewern, zoomen etc. geht deutlich flotter vonstatten als bei der A55 und der "nur" 30 MB/s SD Karte. Hach ja, CF ist schon was Feines...
__________________
Webseite | Photo-Blog | Flickr | Panoramas

Geändert von el_floz (04.11.2010 um 12:34 Uhr)
el_floz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.11.2010, 13:17   #12
MichaelN
 
 
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
Das liegt aber IMHO mehr an der Kamera, als an der Karte.
Meine schnellste SDHC schafft mind. 16 MB/s (real)

Nach einer Serie von 30 JPGS im 10fps-Modus braucht sie noch 11 Sekunden zum Speichern. Die Kamera fängt aber nicht erst nach dem Ende der Serie mit dem Speichern an, sondern sofort. D.h. die Kamera braucht zum Speichern von 30*5MB=150 MB ca. 11+3=14 Sekunden. Macht 10,7 MB/s

Ich habe HG-Memorysticks und eine UHS1-SDXC ausprobiert: unter die 11 Sekunden komme ich nicht. Also scheint das Speicherinterface der Kamera bei ~10 MB/s begrenzt zu sein.
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur)

- mein Testbericht zur alpha 55
- Praxistest Tamron 70-300 USD
- Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105
MichaelN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2010, 18:19   #13
laut-los

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.10.2010
Beiträge: 28
Danke für eure Antworten!

Zitat:
Zitat von jennss Beitrag anzeigen
1/3 günstiger? Das kann doch nicht der Originalakku sein.

2 Zooms, die sich überdecken im Brennweitenbereich sind vielleicht gar nicht so dumm... obwohl... ich würde dann eher zu einer noch lichtstärkeren Festbrennweite tendieren, z.B. 50/1,4 oder 35/1,8 statt des 17-50.
Mit der Kombination will ich erstmal herausfinden, welche Festbrennweiten für mich überhaupt interessant sind. Die entsprechenden werde ich dann nach und nach dazukaufen.

Hoffe, dass ich mit dem Tamron für drinnen und dem Sony ("immer-drauf") für draußen gut auskomme. Dann kann ich auch direkt ausprobieren, ob ich unterschiede beim Autofokus/Betrieb ausmachen kann.

Bei der Speicherkarte tendiere ich jetzt zu einer 16 GB Extreme III. Kann dann ggf. ja noch so eine nachkaufen, wenn das für mich überhaupt relevant sein sollte.

Jetzt habe ich nur die Tasche vergessen...
Könnt ihr mir da was empfehlen?

Um RAWs zu "entwickeln" - reicht da für den Anfang die mitgelieferte Sony-Software aus?
Oder "muss" es direkt Lightroom sein?
Werde hier bestimmt noch ein paar Mal die Forensuche ausquetschen gehen.

Zu den Objektiven:
Brauche ich da irgendwelche Schutz-Abdeckungen für vorne oder den Anschluss, die nicht im Lieferumfang enthalten sind?

LG
laut-los
laut-los ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2010, 19:24   #14
MichaelN
 
 
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
Zitat:
Zitat von laut-los Beitrag anzeigen
Jetzt habe ich nur die Tasche vergessen...
Könnt ihr mir da was empfehlen?
Das probiert man mit seiner Ausrüstung am besten selber aus. Aber die a55 passt mit einem Objektiv noch gut in meine alte Tasche von der FZ30 - worüber ich sehr froh bin - den ich finde die Tasche für eine komapkte Ausrüstung einfach perfekt. Guck Dir mal die Tamrac Velocity 6 an.
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur)

- mein Testbericht zur alpha 55
- Praxistest Tamron 70-300 USD
- Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105
MichaelN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2010, 23:24   #15
laut-los

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.10.2010
Beiträge: 28
Danke, ich kann mir ja auch nochmal die Sony-Taschen im Vergleich ansehen.

So, hab die Kamera heute erhalten und direkt mal ausgepackt und in die Hand genommen - schönes Teil . Hatte Angst, das Display könnte zu locker sitzen. Nein, tut es nicht, schön fest. Sogar so sehr, dass der Bildschirm ganz leise quietscht (kommt nicht vom Gelenk) und nachgibt beim Drehen.
Hatte hier schon von sowas ähnlichem gelesen... wo war das nochmal?
laut-los ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.11.2010, 12:37   #16
jennss
 
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 643
Zitat:
Zitat von laut-los Beitrag anzeigen
Hoffe, dass ich mit dem Tamron für drinnen und dem Sony ("immer-drauf") für draußen gut auskomme. Dann kann ich auch direkt ausprobieren, ob ich unterschiede beim Autofokus/Betrieb ausmachen kann.
Ja, kann man so machen. Dann wirst du aus dem Alltag heraus sehen, welches Objektiv du mehr nutzt.

Zitat:
Jetzt habe ich nur die Tasche vergessen...
Könnt ihr mir da was empfehlen?
Im Laden anschauen, was zu deiner Ausrüstung passt und was du immer mitnehmen willst. Evtl. 2 Taschen: Eine kleine, für nur Cam +1 Objektiv und eine größere, wo mehr reinpasst.
Zitat:
Um RAWs zu "entwickeln" - reicht da für den Anfang die mitgelieferte Sony-Software aus?
Finde ich ganz ok.. Ob es auch für Massenentwicklung reicht, kann ich nicht sagen, ich nehme oft RAW+Jpeg und RAWs entwickle ich nur bei Bedarf.

Zitat:
Brauche ich da irgendwelche Schutz-Abdeckungen für vorne oder den Anschluss, die nicht im Lieferumfang enthalten sind?
Ich nutze keine.
j.
jennss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2010, 14:45   #17
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Zitat:
Zitat von jennss Beitrag anzeigen
(...)
32 GB sind schon sehr groß und teuer. Ich glaube, derzeit haben 8 GB-Karten noch das beste Preis-Speicher-Verhältnis, bin mir aber nicht sicher. Ich würde schon class10-Karten nehmen, denke das ist wohl in etwa die Extreme III. Hat mal class6 probiert? Kann man damit endlos filmen? (Also bis die Cam zu heiß wird )
j.
Ich habe eine schon über 2 Jahre alte Transcend 16 GB Class 6, mit der kann ich endlos filmen, siehe mein Akku-Test in http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...61#post1102661.

Ich werde mir aber in Bälde mindestens noch eine 32 GB holen, und wie's aussieht (auf Idealo) wird es wieder eine Transcend, evtl. auch die Adata. Ich sehe überhaupt keinen Grund für die krassen Preisunterschiede zu SanDisk Extreme III oder auch den anderen bekannteren Marken, jedenfalls nicht im Foto-Einsatz.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2010, 19:40   #18
laut-los

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.10.2010
Beiträge: 28
Als Tasche ist es jetzt die Lowepro Adventura 170 geworden.
laut-los ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A55-Kauf + Equipment - was vergessen?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:22 Uhr.