![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Wenn es eher eine SLR sein soll, würde ich auch auf den SLT-Zug aufspringen.
Ansonsten sind die EVIL-Kameras für Einsteiger auch gar nicht verkehrt, da schreckt vielleicht die Größe nicht so sehr ab, das Ding dann auch einfach öfter mal mitzunehmen. Die Nex finde ich persönlich zwar super, aber wenn es zunächst mal ein einziges Gerät sein soll, würde ich nicht auf den Sucher verzichten wollen. Daher ginge dann meine Empfehlung eher Richtung Panasonic G2 oder G10. Wobei da der Größenunterschied zur A33/55 auch nicht mehr so groß ist und die en Vorteil hätten, dass sie bei dir auch mal Objektive leihen können. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Video für den Heimgebrauch, für Anfänger?
Da würde ich eher zu einer Kompakt- bzw. Bridge-Kamera mit kleinerem Sensor raten, weil die geringe Schärfentiefe großer Sensoren bei Video für Anfänger ein Problem sein kann. Vor allem bei DSLR-Gehäusen, die im Videobetrieb keinen leistungsfähigen Nachführ-AF haben. Daher meine Empfehlung: Panasonic DMC-FZ100 (oder die praktisch baugleiche Leica V-Lux 2) Wenn es unbedingt ein großer Sensor sein muss, dann kommen für solche Anwender (die halbwegs "idiotensicheres" Video brauchen und keine Videoprofis sind) eigentlich nur in Frage (in dieser Reihenfolge!):
Leider wird immer wieder verkannt, dass sich z.B. die Videofunktionen der Canon- und Nikon-DSLRs an berufliche oder semiprofessionelle Videofilmer wenden und dass Gelegenheits-Filmer (d.h. der typische Familien-Videofilmer) damit mächtig auf der Schnauze landen und dann meist für Videos doch auf die kompakte Digicam (mit meist nicht so toller Qualität) oder auf einen separaten Camcorder zurückgreifen. Nicht alles, was in der Hand eines Videoprofis ein wunderbares Handwerkszeug ist, eignet sich auch für Einsteiger bzw. für Gelegenheitsvideos. Man würde ja auch keine TV-Kamera aus einem Fernsehstudio entführen, um damit ein Erinnerungsvideo der Kids am Strand beim Spielen aufzunehmen - jeder außer einem ausgebildeten Kameramann würde damit zu 99% nur unscharfen Müll produzieren. So ist es mit den DSLRs mit Videofunktion auch! Also mit anderen Worten: Finger weg für diesen Zweck von der Alpha 560/580 ebenso wie von DSLRs anderer Hersteller wie der Canon 550D, der Nikon D3100 etc.! Hinweis, falls das nicht klar sein sollte: Die oben von mir als Empfehlung aufgelisteten Modelle sind allesamt keine DSLRs. Geändert von Giovanni (03.11.2010 um 22:26 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 02.12.2009
Beiträge: 150
|
Ich werf die Pen PL1 von Olympus ins Rennen. Die macht sehr gute Bilder und sehr ansehnliche Videos, dazu kommt einfache Bedienung ohne Menüfummelei. Das hat mir die NEXen verleidet, das gefällt mir bei Olympus besser.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Zitat:
Edith by DonFredo: Sinnfreies vollständiges Zitat des Vorbeitrages verkürzt. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Forendiva
Themenersteller
Registriert seit: 04.02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.064
|
Oh je, immer mehr Vorschläge.... und die zweistelligen sind im Rennen irgendwie immer noch ganz vorn. Wo wir grad bei den Anforderungen sind: Es sollte möglichst so sein, dass wenig mit dem Blitz gearbeitet werden muss, da mein jüngster Junior im Dezember zum "Onkel Peer" ernannt wird und der neue Erdenbürger nicht mit Blitzlichtgewitter begrüßt werden soll.
Also, eine Kamera, die bei hoher ISO-Zahl noch rauscharme Fotos macht ![]()
__________________
Gruß aus Hamburg von Sabine Rettet die Wälder, esst mehr Biber! |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Die Frage darin war ausdrücklich nach einer Empfehlung für jemand, der keine Sony- oder Minolta-Objektive im Schrank hat! Damit verabschiede ich mich dankend aus diesem Thread. Meine persönliche Empfehlung für die Personen, um die es hier geht, habe ich oben geschrieben. Wiederholt auf den Startbeitrag hinweisen zu müssen, weil sich Andere - mit einem Schrank voll Sony-Objektiven und fünf oder sechs Alpha-Gehäusen - von meiner Empfehlung angesprochen fühlen, denen diese gar nicht gilt und die nicht mal wissen, um was es in diesem Thread geht, spricht nicht gerade für ein vernünftiges Niveau in diesem Forum. Ich wünsche einen angenehmen Abend (stellt schon mal die Chips bereit ;-) ). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Forendiva
Themenersteller
Registriert seit: 04.02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.064
|
Zitat:
Ich bin wirklich für JEDE Anregung dankbar, denn ich selbst bin wohl zu sehr auf Sony fixiert und möchte nicht, dass mir irgendwann jemand sagt: "Mensch, nur deinetwegen habe ich mir eine Kamera gekauft, mit der ich nicht klarkomme!" Daher auch meine ausdrückliche Frage nach Alternativen. ![]() Edith by DonFredo: Sinnfreies vollständiges Zitat des unmittelbaren Vorbeitrages verkürzt.
__________________
Gruß aus Hamburg von Sabine Rettet die Wälder, esst mehr Biber! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|