Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony Festbrennweite...aber welche?
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.10.2010, 11:29   #26
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,

ich verstehe nicht wirklich, wieso hier mehrfach das alte 50/1.7 oder gar 2.8er Makros oder Plastikobjektive vorgeschlagen werden, wenn der TO "gute Festbrennweite" nachfragt und von einer D3 mit 1.4er-Glas kommt und aus gesundheitlichen Gründen jetzt andere technische, aber gleiche optische Anforderungen hat.

50/1.4 an 35mm (D3...) gibt es am crop (A55) nicht. Ein 35/1.0 ist technisch leider nahezu unmöglich. Beste Näherung ist das teure und sehr uneinheitlich bewertete 35/1.4G, welches aber sicher nicht die Charakteristik einer Doppel-Gauss-Normalbrennweite liefert, da es eine zudem schon etwas ältere Retrofokus-Konstruktion ist. Eher nicht für Portrait geeignet.

85/1.8 (D3) lässt sich einigermaßen mit dem 50/1.4 (ca. 75/2.0) annähern. Das Sony 50/1.4 ist nicht teuer und hat eine aktuellere Vergütung als seine optisch bauähnlichen Vorgänger (es mussten Glassorten getauscht werden, daher sind die Minolta- und die Sony-Version eben nicht identisch, die Leistung ist aber sehr ähnlich). Es hat die abgerundete Blende der seltenen Minolta-RS-Version und den Entfernungsencoder für ADI, welchen keine Minolta-Version hat. Das 50/1.4 ist bei jeder Blende besser als das 50/1.7, welches nur gebraucht zu bekommen ist. Und ein Neupreis von unter 400 € ist nach meinem Eindruck für den TO jetzt kein Hinderungsgrund. Das Sony 50/1.4 dürfte sich am crop mit dem Nikkor 50/1.4 nicht so viel geben, offen mglw. etwas weicher ("schönt" bei Portraits, liefert einen romantisch-pastelligen Look wenn man zudem leicht überbelichtet). Schon ab 1.6 geht die Schärfe hoch.

85/1.4 (D3) entspräche am crop 58/1.0 oder 50/0.95, so was gibt es nicht mit AF für SLR, egal welcher Hersteller.

135/2.0 (D3) kann man sehr gut am crop durch 85/1.4 ersetzen, die Unterschiede in der Bildwirkung sind gering. Das Sony-Zeiss 85/1.4Z dürfte hier Mittel der Wahl sein und dem Nikkor in der Bild-Anmutung ähnlicher als die bei Offenblende etwas gefälliger/"weicher" arbeitenden, nur gebraucht erhältlichen Minolta 85/1.4-Versionen sein. Nachteil: deutlich schwerer als ein 85/1.8, dafür deutlich leichter als ein 135/2.0.

Mein Vorschlag: nimm das Sony SAL50F14; ist nicht teuer, an jeder Ecke zu bekommen und leicht (<250g). Wenn Du eher 135mm benutzt hast an der D3, kommst Du um das SAL-85F14Z nicht herum.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen

Geändert von ddd (26.10.2010 um 11:46 Uhr)
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:53 Uhr.