![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 27.09.2005
Ort: oftringen schweiz
Beiträge: 379
|
Also ich habe für mich mit dem Farblaser (Brother Hl4040CN) DIE Lösung gefunden.
Stand vorher vor dem gleichen Problem wie manch anderer hier -> selten was zum drucken und wenns dann mal soweit ist ![]() Der Brother hat Netzwerkanschluss, das war mir wichtig Geschwindigkeit ist OK. Die Qualität beim gelegentlichen Druck von Fotos ist ausreichend, sind meist eh nur für Verwandte oder Kollegen die qualitative Unterschiede nicht gross bemerken bzw. zu schätzen wissen. Wenn ich doch mal was hochwertig auf Papier haben möchte dann gebe ich das ausser Haus. Henry |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Danke für die vielen Infos!
Muss das erstmal verarbeiten, aber eventuell ist dann wirklich eine zweierschiene der Drucker sinnig. Die Idee war hier am PC auch direkt über Photoshop drucken zu können (brauch ich alle Monate mal, muss auch nix dolles sein, soll aber auch nicht der letzte mist sein). Also beispielsweise Passbilder oder sowas was man halt gleich sofort braucht und nicht großartig zum entwickeln geben muss/will. Dann könnt ichs auch gleich für 12€ im Studio nebenan machen oder so ^^ Zudem hab ich am Tag mal so 4,5 Blätter, manchmal Folien oder ähnliches zu betrucken. Natürlichauch Farbfolien. Da wärs dann halt auch nett wenn das ding Farbe könnte. Andererseits könnte ich das dann auch wieder wie gewohnt drüben am Tintenstrahler machen. Primär war eigendlich die Idee hier einen Drucker direkt zu haben um vorallem die Bilder hier drucken zu können. der schöne Nebeneffekt wäre dann eben auch das ich hier andere dinge noch mitdrucken könnte. Eiiii Aber nun erstmal ne runde Schlafen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.974
|
Ich nutze seit Jahren einen OKI C5300DN, und für Fotos nur mal so zum zeigen oder auch kleinere Bilder (Paßbilder) wie erwähnt, ist der absolut geeignet, haben bei Oki auch immer einen leicht seidigen Glanz die Bilder. Dazu nutze ich an dem OKI nur Neusiedler Papier mit 100 bzw. 120g/m², auch für die schriftliche korespondenz.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Zitat:
Paßbild selbst aufgenommen, 8 fach zusammenkopiert auf Speicherkarte, zum Fotoquelle in unserem Kuh-Kaff gefahren, für 29 Cent ein 10x15 Ausdruck gemacht, noch im Auto geschnitten und ab zur Paßstelle. Ging schneller als beim Fotograf, 11,71€ gespart (bzw. 97,6%) und dann noch 4 Bilder mehr übrig behalten... ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
|
Ich zitiere mich ja ungern selbst, aber "ich würde niemandem empfehlen auch nur irgendein Gerät von Samsung zu kaufen".
Meine Schwester hat sich ja nicht nur eins von diesen Samsung Galaxy Handys andrehen lassen, sondern auch einen billigen Farblaserdrucker von Samsung gekauft. Der Drucker war schon kaputt, bevor die ersten Tonerkartuschen leer waren. Ich hab einen Epson C900 der vom Innenleben wohl baugleich mit einem Konica-Minolta war und der druckt und druckt und druckt und hat noch keine einzige Macke gehabt. Die Tonerkartuschen sind teuer. Aber wenn ich die Seitenpreise berechne, die eine eingetrocknete Tintenpatrone für meinen alten Tintenstrahler zur Folge hatte, dann würde ich immer wieder auf Laser umsteigen. Mag ja sein, daß der keine Fotoqualität liefert, aber mit den Abzügen beim Drogeriediscounter kann ohnehin weder Tinte noch Laser preislich konkurrieren.
__________________
Ciao Stefan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
|
Zitat:
Das gilt aber wieder nur für die älteren geräte, wie sich die neueste Generation verhält weiss ich nicht. Meine Samsung-Handys sind übrigens einwandfrei, im gegensatz zu samsung Monitoren die ich mal hatte, die liessen schon nach einem Jahr die Farben vermissen. Mein Samsung Mini-Notebook wiederum ist 4 Jahre alt und läuft und läuft ...
__________________
Some say I don’t play well with others… |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 50259 Pulheim
Beiträge: 6.678
|
Und ich habe nur HP Tintenpisser und mir sind immer die Patronen eingetrocknet...
![]() Seid ich den Laser habe, ist der HP nicht mal mehr am Stromnetz...
__________________
Grüße Thorsten Größchen "Ich habe nicht die Spitze der Nahrungskette erklettert, um Gemüse zu essen." ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
|
Zitat:
HP ist übrigens der einzige große Hersteller, den ich nicht hatte. Das wäre wahrscheinlich der nächste Versuch gewesen, wenn ich nicht auf Laser umgestiegen wäre.
__________________
Ciao Stefan |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Zitat:
Ich nutze mehrere Samsunggeräte und die 12Jahre alte Mikrowelle tut wie am ersten Tag. Ist natürlich ärgerlich wenn ein Gerät nicht hält, aber kommt überall vor. Schade um den Drucker und das Handy deiner Schwester. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 19.10.2008
Ort: Ettlingen
Beiträge: 34
|
Hallo Forum,
ich habe mir vor 3 Monaten einen Dell 3115 gekauft. Dieser ist wohl baugleich zum Lexmark x560. Hat ganze EUR 530,-- gekostet, scannt (USB/LAN), druckt, kopiert und faxt. Nach jetzt ca. 2800 Seiten ist mein Toner auf 60-80% (je nach Kartusche) runter. Dabei waren (wegen der guten Druckqualität) viele viele A4-Farbausdrucke. Bildqualität ist (mit gutem Papier) richtig gut. Mir ist nur aufgefallen, daß der Mac-PS-Treiber "farbechter" druckt, als der Windows-PCL-Treiber. Bis auf das etwas seltsame Bedienpanel ist mir bisher noch gar nix negatives an dem Gerät aufgefallen. Die Tonerkosten (für 8000 Seiten) liegen zwischen EUR 300-400 (bei originalen Kartuschen). Druckgeschwindigkeit ca. 30 S/min sw und ca. 17 in color (schafft er im Kopiermodus locker). Auch habe ich den Eindruck, daß die Tonerreichweite sehr realistisch angegeben ist. - Das scheint auch eher die Ausnahme zu sein... Sicher sieht der Ausdruck eines gescheiten Tintendruckers auf Spezialpapier etwas besser aus, aber die Qualität des 3115 ist nicht zu verachten - mir völlig ausreichend. Und zwar so weit, daß ich mir keine Tinte für meinen alten Photosmart 7550 mehr kaufen werde... ![]() ![]() Leider kann der 3115 nur mit einer Zusatzeinheit duplex drucken. Scannen ist in duplex gar nicht möglich. - leider.... Gruß OnkelTom Geändert von onkeltom (25.10.2010 um 23:02 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|