![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#2731 |
Registriert seit: 05.02.2008
Beiträge: 129
|
Oder mehr Dynamik. Vielleicht 20 Blenden, oder so ähnlich wie im Mittelformat, das wäre mir lieber!
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2732 | |
Registriert seit: 19.05.2007
Beiträge: 966
|
Zitat:
![]() Die Phasen-AF-Sensoren auf dem Bildsensor zu integrieren, macht doch viel mehr Sinn, als dieser SLT-Kompromiss, den ich ablehne, weil er auf Kosten der Bildqualität geht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2733 | |
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 100
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2734 |
Registriert seit: 19.05.2007
Beiträge: 966
|
Aber ich bitte Dich. Wenn ich den von mir verlinkten Artikel auf DPReview richtig verstehe, sind die AF-Detektoren nicht größer als die normalen Pixel. Bei den vielen Millionen Pixeln würden doch selbst 1000 AF-Sensoren die Bildqualität nicht sichtbar beeinflussen... und Fujifilm kombiniert das auch noch mit dem Kontrast-AF. Das Potenzial dieser Technologie ist riesig!
Edit: Man sollte sich nicht nur die bunten Bildchen anschauen: Die Sensoren sind normale (teilmaskierte) Pixel, und selbst mehrere 10.000 werden sicher keinen messbaren negativen Einfluss auf die Bildqualität haben. Auf jeden Fall viel weniger als ein komischer halbtransparenter Spiegel im optischen Pfad eines tausende Euro kostenden Zeiss-Objektivs, das ohne solchen Schnick-Schnack berechnet wurde... ![]() Geändert von Tira (20.10.2010 um 23:07 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2735 |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2736 |
Registriert seit: 19.05.2007
Beiträge: 966
|
Möglich. Ist die A77/750 mehr als das?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2737 | |
Registriert seit: 10.02.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 285
|
Zitat:
Oder gibt es Berichte - außer dem mit aller Macht erzwungenen Ghosting - von Einbußen der Bildqualität bei den SLT? Sicherlich muss das alles ins Verhältnis gesetzt werden, Vor- und Nachteile abgewogen werden. Wenn eine neue Bauart nichts sinnvolles für den Benutzer bringt (sondern z.B. nur die Produktion verbilligt), dann kann man sich gerne beschweren. Aber bis jetzt waren die systemeigenen Innovationen (Sensorstabi, Quick-AF-Liveview, SLT etc.) immer objektiv ausgewogen in Vor- und Nachteilen. Wichtig bleibt natürlich, dass die Wahl bleibt (OVF und EVF als Parallelmodelle). Gruß seb. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2738 | |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
|
Zitat:
Ist ein geringerer Preis nicht auch ein Vorteil für den Kunden - bedingt durch geringere Produktionskosten. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2739 |
Registriert seit: 20.04.2010
Ort: Kiel
Beiträge: 415
|
Da mich die 33/55 als Backup zum FF interessiert, alarmieret mich deine Äußerung bezüglich des Verlustes an Bildqualität
Ich gehe davon aus, dass du hier nicht theoretisierst, sondern es mit deiner 33 oder 55 festgestellt hast. Magst du mir sagen, wie du den Abfall der BQ festgestellt und mit welchem Gehäuse du es verglichen hast?
__________________
meine Bilder |
![]() |
![]() |
![]() |
#2740 | |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.717
|
Zitat:
Wenn man möchte, kann man das Muster (Bayerpattern) aus grün, grün, rot, blau ändern in blank, grün, rot blau und hat einen höher empfindlichen bzw. weniger rauschenden Sensor, der mehrere Millionen AF-Sensoren verteilt über die gesamte Bildfläche (auch in den Ecken) hat - so ungünstig ist das dann ja auch wieder nicht. AF-Tracking sollte damit kein Problem mehr sein. Vorstellbar ist auch, dass man sich mehrere Punkte (AF-Senoren) auswählt und die Kamera die Blende und Entfernungseinstellung so wählt, dass diese Punkte alle scharf erscheinen. viele Grüße Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|