Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tele-Zoom für Sony a55 mit schnellen Focus?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.10.2010, 11:23   #11
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
Ich würde hier ganz klar auch ein 70-300 G nehmen, die Lichtstärke reicht für Outdoorsport bei schönem Wetter vollkommen, da wirst du auch mit bewölktem Himmel allerhöchstens bei Iso 800 landen. Das ist für den Chip der a55 absolut kein Problem.
Alternativ wäre in anbetracht des Preises wohl auch das neue Tamron 70-300 USD eine Alternative.
__________________
Beste Grüße,
Reinhold
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.10.2010, 11:54   #12
otherland

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.10.2010
Beiträge: 9
Danke für die vielen Tips.

Ich stehe bei den Spielen in den Dugouts und muss daher ständig blitzschnell zwischen ca. 50-70mm (Dugout, Homeplate) und 150-200mm (First Base) und 200-300mm (2Base, 3Base) wechseln.

Beispiel:
Pitcher wirft zum Schlagmann (70mm), der schlägt richtung Outfielder der mit einem Hechtsprung fängt (300mm und Crop).
Also Focus auf Schlagmann dann sofort richtung Outfielder und neuer Focus um den Hechtsprung zu erwischen.

Also ist ein schneller Focus sehr wichtig.

Geht also richtung 70-300mm G ?

Gruss
Otherland
otherland ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2010, 11:59   #13
rainerstollwetter
 
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
Entweder das, oder Du wartest auf das "tollste Objektiv aller Zeiten", das angekündigte 70-300 von Tamron. Keiner hat es bisher an einer Sony gehabt, aber alle wissen um seine ans Wunderbare grenzende Leistungsfähigkeit.

Rainer

Geändert von rainerstollwetter (17.10.2010 um 14:48 Uhr)
rainerstollwetter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2010, 12:20   #14
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
Zitat:
Geht also richtung 70-300mm G ?
Auf jeden Fall
__________________
Beste Grüße,
Reinhold
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2010, 18:25   #15
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
Das klassische Sportobjektiv ist das 70-200 f2.8.
Für Baseball reicht es aber nur für einen eingeschrängten Bereich abzudecken, dafür bekommst du eine sehr schöne Freistellung.

Optimal ist das 70-400 G ssm für baseball wenn du den gesamten Bereich abdecken möchtest, bei brennweiten unter 150 mm ist die freistellung aber recht gering.

Also eigentlich beide, ein 70-200 und ein langes Objektiv, Für den anfang würde ich dir das 70-200 ans herz legen ( tamron ist günstieg, und bietet gute abbildungsleistungen, sowie eine gute AF Geschwindigkeit.

Ein paar Beispielbilder ?

gemacht mit der A700 und den 80-200 G HS


Gemacht mit der A700 und Cosina 100-400 ( Das sieht man den Bildern auch an !

Bilder alle mit den 70-400 G ssm und den 200 G HS mit der A900 unter
http://cs-sportfoto.de/categories.php?cat_id=165
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.10.2010, 19:38   #16
otherland

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.10.2010
Beiträge: 9
Danke deine Bilder sind klasse!

Also steht jetzt die Wahl zwischen dem 70-200 f2.8 Sigma/Tamron oder das Sony 70-300mm G

Wie gut und schnell ist eigentlich das Minolta 2,8/80-200mm APO G HS ??

gruss
Otherland
otherland ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2010, 20:01   #17
kitschi
 
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
Zitat:
Zitat von otherland Beitrag anzeigen
Wie gut und schnell ist eigentlich das Minolta 2,8/80-200mm APO G HS ??

gruss
Otherland
schneller als das 70-200 G SSM von Sony angeblich
__________________
greetz aus dem südsteirischen Weinland

Meine Flickr Seite
kitschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2010, 20:08   #18
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Und definitiv schneller als das Tamron. Ich habe das 80-200 dennoch durch das Tamron ersetzt, da mir die Vorteile (etwas leichter, kürzere Nahgrenze, nicht so laut usw.) wichtiger als der subjektiv wahrgenommene Geschwindigkeitsvorteil waren - denn soo groß war der Unterschied in der Geschwindigkeit auch nicht. Und optisch waren die mindestens ebenbürtig, evtl. sogar mit leichten Vorteilen beim Tamron (im Konverterbetrieb habe ich z.B. weniger Farbsäume gesehen).

Wenn man dann noch die Preise des Minolta bedenkt und die Tatsache, daß es die nur noch gebraucht gibt und die Reparatur nicht mehr ganz unproblematisch ist, sollte die Entscheidung heutzutage eigentlich klar sein. Ich mag das Teil, aber vernünftig ist es angesichts der Alternativen nicht mehr.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2010, 20:26   #19
rainerstollwetter
 
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
Es ist leider die Frage wie lange die Minolta-Objektive noch servicemässig betreut werden. Bei so einer Investition sollte das schon berücksichtigt werden.

Rainer
rainerstollwetter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2010, 20:42   #20
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
Zitat:
Zitat von otherland Beitrag anzeigen
Danke deine Bilder sind klasse!

Also steht jetzt die Wahl zwischen dem 70-200 f2.8 Sigma/Tamron oder das Sony 70-300mm G

Wie gut und schnell ist eigentlich das Minolta 2,8/80-200mm APO G HS ??

gruss
Otherland
Im Moment das schnelste was es für unser System gibt, die schwäche ist das Verhalten bei AF-C also nachführen des Autofokus, da hat das SSM vorteile.

bei der Bildqualität ist das SSM in den Ecken besser, aber für mich spielt das bei sportbildern nicht die rolle.

zu den tamron oder Sigma im Vergleich, Sigma mit den Problemmen bei Schäden ausserhalb der Garantie, ist mir das Risiko des G HS Lieber.

Für den preis gebraucht der ja höher liegt als der Neupreis von Tamron und Sigma tendiere ich bei empfehlungen eher zum Tamron. Mein G HS hatte auch einen schaden beim Kauf, denn ich nachherr bei Geissler wieder richten lassen habe.
Trozdem bereue ich den kauf keinen Augenblick!
Aber durch das grössere Risiko tendiere ich als Empfehlung zum Tamron.

zum 70-300 auch eine gute Linse, aber nicht fleisch oder Fisch, gegen das 70-400 keine chance, und im Bereich bis 200 mm würde ich das Tamron Vorziehen wegen der größeren lichtstärke.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tele-Zoom für Sony a55 mit schnellen Focus?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:57 Uhr.