![]() |
Tele-Zoom für Sony a55 mit schnellen Focus?
Hallo,
für meinem frisch gekauften a55 such ich ein Tele-Zoom im Bereich 70-200/300/400 mit schnellen Focus im bezahlbaren bereich bis max. 1000 EUR. Es geht um Sportfotographie (Baseball) im freien meistens bei hellen Sonnnschein. Wichtig ist das der Focus an dem a55 schnell arbeitet. Bisher habe folgende Objektive in meiner Überlegung. Sony: 75-300mm 70-300mm G 70-400mm G Vieleicht auch ?? Sony 18-250mm Sigma 18-250mm Tamron 18-250mm :flop: (soll Langsamm sein) Oder sehr schön zum Freistellen? Tamron: 70-200mm f2.8 Sigma: 70-200mm f2.8 Oder ein Objektiv von Minolta? Welches Objektiv mit schnellen Focus würdet ihr Empfehlen? Ergänzen muss ich sagen das es mir nicht um super scharfe Aufnahmen bei 100% Ansicht geht! Ich berachte Bilder immer als ganzes. Die Bilder werden auf eine WEB Seite und in der Tageszeitung gezeigt. Bisher habe ich eine Nikon D3 mit 80-20mm f2.8 benutzt, aber diese "Monster" möchte ich nicht mehr mit mir rumschleppen. gruss Otherland |
Hallo otherland,
Zitat:
Spaß beiseite. Das 70-400G SSM wirst Du für € 1000,-- nicht bekommen, wahrscheinlich nicht einmal gebraucht. Das 70-300G SSM hat sehr gute Beurteilungen und ist schön klein und leicht. Die 18-250er sind Superzooms und reichen an die Bildqualität der oben genannten nicht heran. Die 70-200/F2,8 sind ziemliche Brummer und als einziges Tele oft "oben zu kurz". Rainer |
Ups, meinte natürlich 250mm ;)
Gruss Otherland |
Zitat:
http://www.fotobrenner.de/default.as...04&MENPRO=&ES= |
Zitat:
Allerdings ist das Tamron viel zu langsam für das, was die A55 kann. Und ja, ich habe beide, die A55 und das Tamron 18-250. |
Okay, das Tamron 18-250 ist dann schon mal aus dem Rennen. :flop:
gruss Otherland |
Diese 18-250 Superzooms sind alle nicht wirklich "schnell". Die Sony G SSM Objektive dürften das wohl sein und auch mit der Geschwindigkeit meines Tamron 70-200 /2,8 bin ich recht zufrieden, andere finden es wieder eher langsam, bzw. bevorzugen das Sigma.
Superzooms sollte man sich allerdings eher verkneifen, wenn Geschwindigkeit Priorität hat. Die sind praktisch für Reisen usw., aber nicht unbedingt erste Wahl für Sportfotografie. Es sei denn, du müsstest da ohne Objektivwechsel häufig sowohl den WW- als auch den Telebereich nutzen, dann haben sie wieder einen Vorteil. Aber das wird denke ich bei Baseball nicht nötig sein, oder? Bei dem Budget und den geschilderten Anforderungen halte ich auch das Sony 70-300 G SSM für die beste Wahl. Auch weil du sagst, dein früheres 80-200 /2,8 war dir zu schwer - wirklich leicht und unauffällig sind diese Objektive alle nicht (das 70-300 ist diesbezüglich noch ein guter Kompromiss). Oder geht es da auch um die D3? Das 70-400 soll optisch besser sein, dafür kostet es aber auch deutlich mehr, ist deutlich größer und schwerer. Aber die letzten 100mm Unterschied kann man erstens croppen und zweitens meintest du ja, auf die allerletzte Schärfe kommt's auch nicht an: das 70-300 G SSM ist ja auch mitnichten schlecht. Darum wäre das meine Empfehlung. Oder wirklich mal das neue Tamron 70-300 USD mal genauer anschauen, als günstigere Alternative, die allerdings noch recht neu und daher nicht so bewährt wie das Sony ist (da weiß man, was man hat ;) ). |
Frage: was willst du mit 400mm beim Basketball:?:
Ich habe zwar lediglich "Hallenerfahrung", aber da sind mir vom Spielfeldrand aus fotografierend selbst 200mm (an Crop) deutlich zu viel. Die A55 kenne ich (noch) nicht, z.Zt. ist die A700 im Einsatz. Ich kann empfehlen: Minolta 28-135mm (!) flitzeflink, hehe Basketball mit Min28-135 oder 70300G (für Halle etwas lichtschwach, im Freien top) oder eben den Sport-Klassiker 70200/2.8 z.B. Tamron oder Sony (zu teuer:?:) Gruß, Lothar |
Zitat:
|
ups, am Thema vorbei :oops::oops::oops:
(Baseball habe ich eh' nie kapiert) [Edit] ich war mal in Detroit bei den Tigers und hätte damals gerne das 70400G gehabt :cool: Das 70400 schlägt ich bei Sport ganz gut. Ich habe es öfters mal bei Motorsport oder Pferderennen dabei... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:49 Uhr. |