SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Aperture, Lightroom, DxO - was ist das Richtige für mich?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.10.2010, 17:38   #21
Knalltuet

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Lörrach
Beiträge: 256
Vielen Dank Neonsquare für die vielen Tipps im vorraus. Klingt auch vieles ganz logisch.

Bin mir nun ziemlich sicher dass Aperture DAS Tool ist, was ich mir kaufen werde. In der Schweiz hab ich es für 202 Franken gesehn, das sind demnach ziemlich genau 150 Euro.....ich denke das ist ein guter Preis

Vielen Dank euch allen für eure Denkanstösse, war sehr hilfreich

Geändert von Knalltuet (09.10.2010 um 18:31 Uhr)
Knalltuet ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.10.2010, 07:38   #22
an-my
 
 
Registriert seit: 15.03.2010
Beiträge: 114
Danke für die Aperture tips!

Nutze auch Aperture, hatte aber zwischendurch mal so heftige Probleme, dass auch die hotline nicht richtig weiter wusste. Habe noch eine ausgelagerte Datenbank, weil die immer wieder zu Problemen führte. Seite den letzten updates (Aperture UND 10.6 UND x11) läuft es stabiler und ich habe weniger Probleme - kam aber noch nicht dazu, zu sehen, ob ich die andere Datenbank wieder reaktivieren kann.

Ansonsten finde ich es zwischendurch extrem langsam und habe immer noch Abstürze oder muss das Programm zwangsweise beenden - es legt dann den ganzen Rechner lahm, so dass ich selbst die Funktion "sofort beenden" nur mit 15 min Verzögerung aufrufen konnte. Soweit also auch negative Erfahrungen, die mich extrem nerven und mir den Gedanken an Lightroom nahelegten.

Jetzt zu den Tips: Vielen Dank, die jpgs zur Vorsortierung zu nutzen finde ich einen sehr guten Tip!
Ich habe auch eine Frage: bei mir scheint die Funktion mit dem Rauschen überhaupt keinen Einfluß zu haben (raw - Bilder und Rauschen an der Kamera deaktiviert). Auch finde ich nirgendwo eine Anleitung, die mir die Funktionen im raw Menü erläutert. Gibt es irgendwo eine brauchbare Hilfe dazu?

Danke - Andreas

Geändert von an-my (13.10.2010 um 08:16 Uhr)
an-my ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2010, 08:32   #23
phootobern
 
 
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.758
Und wenn es nichts Kosten soll gibt es noch die Möglichkeit Picasa und Gimp.

Picasa kann mitlerweilen RAW Dateien lesen und wenn man sich mit Gimp auskennt und daran gewohnt ist geht vieles.

Gruss Markus
phootobern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2010, 09:23   #24
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von an-my Beitrag anzeigen
Nutze auch Aperture, hatte aber zwischendurch mal so heftige Probleme, dass auch die hotline nicht richtig weiter wusste. Habe noch eine ausgelagerte Datenbank, weil die immer wieder zu Problemen führte. Seite den letzten updates (Aperture UND 10.6 UND x11) läuft es stabiler und ich habe weniger Probleme - kam aber noch nicht dazu, zu sehen, ob ich die andere Datenbank wieder reaktivieren kann.

Ansonsten finde ich es zwischendurch extrem langsam und habe immer noch Abstürze oder muss das Programm zwangsweise beenden - es legt dann den ganzen Rechner lahm, so dass ich selbst die Funktion "sofort beenden" nur mit 15 min Verzögerung aufrufen konnte. Soweit also auch negative Erfahrungen, die mich extrem nerven und mir den Gedanken an Lightroom nahelegten.
Das klingt sehr nach einer kaputten Bibliothek. Ich würde folgendes machen:

1) Alle Vorschaubilder löschen
2) Cache-Files von Aperture löschen
3) Preferences verschieben
4) Bibliothek defragmentieren
5) Bibliothek mit Alt-Taste öffnen und "reparieren" lassen.


Zitat:
Zitat von an-my Beitrag anzeigen
Jetzt zu den Tips: Vielen Dank, die jpgs zur Vorsortierung zu nutzen finde ich einen sehr guten Tip!
Ich habe auch eine Frage: bei mir scheint die Funktion mit dem Rauschen überhaupt keinen Einfluß zu haben (raw - Bilder und Rauschen an der Kamera deaktiviert). Auch finde ich nirgendwo eine Anleitung, die mir die Funktionen im raw Menü erläutert. Gibt es irgendwo eine brauchbare Hilfe dazu?
RAW-Finetuning ist ein ebensolches: Ein "Finetuning". Ich kenne das von anderen Programmen so gar nicht. Die Regler im RAW-Finetuning reagieren im Allgemeinen sehr zurückhaltend so daß die Wirkung oft eigentlich nur durch Pixelpeeping erkennbar ist. Generell ist die Bedeutung dieser Regler so zu verstehen, dass die Standardeinstellung den empfohlenen Parametern für diese Kamera entspricht. Wenn der Rauschen-Parameter offenbar keine besondere Wirkung bei Dir zeigt, dann ist vielleicht kein Rauschen vorhanden? ;-). Im Ernst: Der Rauschen-Regler im RAW-Finetuning ist - genau wie der Schärfe-Regler dort - ein sehr zurückhaltendes Werkzeug. Es geht hier nur um ein RAW-Vorschärfen und um eine möglichst sanfte Rauschfilterung auf RAW-Ebene. Der von anderen Programmen gewohnte Schärfe-Dampfhammer ist dann bei Aperture der Anpassungsblock "Kanten schärfen" und den Rauschenbügler findet man als "Störungen reduzieren". Beide kann man in Aperture 3 auch mit dem Pinsel auf Stellen reduzieren, wo es wirklich notwendig ist. Übrigens: Den Anpassungsblock "Schärfen" kann man in Aperture 3 getrost ignorieren - dieser ist aus Kompatibilitätsgründen zu Aperture 1.5 noch vorhanden, damit alte, damit geschärfte Bilder noch genauso aussehen. Der Algorithmus von "Kanten schärfen" ist aber weitaus besser.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2010, 09:35   #25
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von phootobern Beitrag anzeigen
Und wenn es nichts Kosten soll gibt es noch die Möglichkeit Picasa und Gimp.

Picasa kann mitlerweilen RAW Dateien lesen und wenn man sich mit Gimp auskennt und daran gewohnt ist geht vieles.
Picasa kann ich dafür allerdings eher nicht empfehlen - es konvertiert RAW einfach ohne besondere Einflußnahme in 8-Bit/Kanal RGB-Bilddaten. Da kann man sich das RAW-Format dann eigentlich sparen und es besser die Kamera machen lassen.

Auch Gimp hat - meines Wissens nach - immer noch keine Unterstützung für Bilder mit mehr als 8 Bit/Kanal. Alles was nach UFRaw dann kommt ist reduziert. Das Traurige: Selbst Photoshop Elements kann nur 8 Bit/Kanal - da ersetzt ACR dann eben UFRaw - vielleicht ist es wirklich eine Alternative zu Kamerajpegs, aber trotzdem ist das für mich kein wirklicher RAW-Workflow.

Da würde ich wohl eher auf RAWTherapee konzentrieren und zumindest noch 60€ investieren für PhotoLine um mit den 16Bit/Kanal TIFFs bzw. PNGs aus RAWTherapee umzugehen. Außerdem kann PhotoLine sogar schon für sich alleine genommen RAW konvertieren; ich habe es aber noch nicht mit RAWTherapee verglichen.

Update:
Oder natürlich die Möglichkeit mit dem Sony IDC die RAWs zu entwickeln - der ist besser als man glaubt.

Geändert von Neonsquare (13.10.2010 um 09:50 Uhr)
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.10.2010, 11:36   #26
phootobern
 
 
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.758
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Picasa kann ich dafür allerdings eher nicht empfehlen - es konvertiert RAW einfach ohne besondere Einflußnahme in 8-Bit/Kanal RGB-Bilddaten. Da kann man sich das RAW-Format dann eigentlich sparen und es besser die Kamera machen lassen.

Auch Gimp hat - meines Wissens nach - immer noch keine Unterstützung für Bilder mit mehr als 8 Bit/Kanal. Alles was nach UFRaw dann kommt ist reduziert. Das Traurige: Selbst Photoshop Elements kann nur 8 Bit/Kanal - da ersetzt ACR dann eben UFRaw - vielleicht ist es wirklich eine Alternative zu Kamerajpegs, aber trotzdem ist das für mich kein wirklicher RAW-Workflow.

Da würde ich wohl eher auf RAWTherapee konzentrieren und zumindest noch 60€ investieren für PhotoLine um mit den 16Bit/Kanal TIFFs bzw. PNGs aus RAWTherapee umzugehen. Außerdem kann PhotoLine sogar schon für sich alleine genommen RAW konvertieren; ich habe es aber noch nicht mit RAWTherapee verglichen.

Update:
Oder natürlich die Möglichkeit mit dem Sony IDC die RAWs zu entwickeln - der ist besser als man glaubt.
Da gebe ich dir 100% recht, ich wollte mehr aufzeigen dass es halt mir abstrichen an der Qualität und dem Komfort möglich ist Bilder zu entwickeln ohne viel Geld in Software zu investieren.

Ich möchte aber gar nicht auf den LR * verzichten.
phootobern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2010, 20:41   #27
Knalltuet

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Lörrach
Beiträge: 256
Ich will aber den Komfort von einen der oben genannten.....Hätte da auch noch Photoshop CS4 ......aber ich will den Komfort der kompletten Verwaltung... Ausserdem will ich nur noch die RAW´s aufbewahren und die benötigten dann jeweils in JPG "entwickeln"
Knalltuet ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2010, 21:58   #28
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Noch ne kurze Bemerkung zu Aperture und seiner Geschwindigkeit.

Ich hatte es irgendwie verpeilt. Zum Aufnehmen der einen oder anderen TV-Sendung lief permanent EyeTV nebenher. Aperture greift aber zum Beschleunigen auf die Grafikkarte zurück, weshalb es z.B. auf meinem kleinen (alten) Intel-Macbook der ersten Generation mit Chipsatz-Grafik irre lahm ist. Auch auf meinem iMac schien es die ganze Zeit nicht so viel schneller zu sein, wie ich eigentlich erhoffte, es war sozusagen gefühlt zäh, aber immerhin ging es deutlich besser voran mit der Entwicklung von Bildern.

Heute hörte ich mal wieder Musik aus iTunes. Und irgendwie hatte ich dazu mal EyeTV beendet.

Und Aperture rennt !!!

Man sollte also beim Arbeiten mit Aperture tunlichst auf Apple hören und auf weitere die Grafik belastende Programme nebenher verzichten. Hält man sich daran, ist es auf einigermaßen aktueller Hardware eine wahre Freude, damit seine RAWs zu bearbeiten
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2010, 09:53   #29
rolandx1
 
 
Registriert seit: 01.06.2009
Beiträge: 100
Zitat:
Zitat von phootobern Beitrag anzeigen
Und wenn es nichts Kosten soll gibt es noch die Möglichkeit Picasa und Gimp.

Picasa kann mitlerweilen RAW Dateien lesen und wenn man sich mit Gimp auskennt und daran gewohnt ist geht vieles.

Gruss Markus
Bis vor kurzem dachte ich als langjähriger Linuxuser auch, dass Gimp+Ufraw eigentlich ganz gute Ergebnisse liefert. Nachdem mir aber ein netter Mensch ausm Forum (danke nochmal) mal so ein paar Vergleichsbilder geschickt hat muss ich sagen: Es geht nix über nenn guten Raw-Konverter. Für mich war dann Bibble die Alternative, nicht weil ich es mir so ausgesucht habe, eher mangels verfügbarer Möglichkeiten.

Die einzige Gefahr die ich bei Aperture sehe ist die Abhängigkeit von Apple und die damit verbundenen Investitionen
rolandx1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2010, 10:46   #30
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Zitat:
Zitat von rolandx1 Beitrag anzeigen
Die einzige Gefahr die ich bei Aperture sehe ist die Abhängigkeit von Apple und die damit verbundenen Investitionen
Umgekehrt wird ein Schuh draus: hast du schon einen Mac und nutzt ihn ohnehin für Bildbearbeitung, dann kostet es - relativ gesehen - kaum noch etwas, und du hast einen Top-RAW-Konverter zusätzlich
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Aperture, Lightroom, DxO - was ist das Richtige für mich?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:14 Uhr.