![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#27 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Der 58er macht insofern Sinn, weil der dir viel Trial & Error erspart. Auf dem rückseitigen Display zeigt er dir nämlich seine Reichweite an, das kann der 42er gar nicht. Bei TTL-Messung ist das im Grunde egal, aber gerne geht dann der Blitz falsch bemessen los. Wenn z.B. zwei Musiker links und rechts der Mitte stehen und du Spotmessung oder mittengewichtete Messung aktiviert hast, dann bezieht die Messung auch den weiter entfernten Bereich zwischen den beiden deutlich mit ein.
Stellst du dagegen den Blitz und die Kamera manuell ein, zeigt dir das Display am 58er Blitz abhängig von den gewählten Einstellungen dessen aktuelle Reichweite an. Dann ist es auch egal, ob die beiden in der Mitte oder am Bildrand stehen - sie müssen sich nur innerhalb der angezeigten Reichweite befinden und der Hintergrund bleibt dunkel resp. wird farbig statt totgeblitzt ![]()
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|