Zitat:
Zitat von gpo
auch wenn ich keine Sony habe...hatte ich doch über 20 Jahr eine Minolta XD7
und das mit allem drum und dran
das gleiche Problem bestand schon früher...
|
Nein, es ist eben nicht das gleiche.
Meine Minolta XE-5 war fast 30 Jahre in Benutzung. Das ISO-Wahlrad rastet nicht mehr ein, das hab ich mit einem Streifen Tesafilm "repariert". Ansonsten funktioniert sie auch heute noch prima, und ab und zu nehm ich sie noch aus dem Schrank und streichle sie.
Meine Dynax 7D war nach vier Jahren das erste Mal zur Reparatur (Auslöser ging nicht mehr, Akku-Halterung im Batteriefach abgebrochen) und dieses Jahr muß sie schon wieder nach Bremen (Error 58), mit DIY ist da nix.
Die Dinger sind heute einfach viel fehleranfälliger. Und so gerne ich auch mit der A900 noch ein paar Jahrzehnte fotografieren würde, muß ich mir doch die Frage stellen, was passiert, wenn sie vielleicht in zwei, drei Jahren einen Totalschaden hat. Kriege ich dann noch einen gleichwertigen Ersatz, oder baut Sony dann nur noch Spielzeuge? Jetzt einen drei- oder gar vierstelligen Betrag in neue Objektive zu stecken, die ich dann vielleicht nur drei Jahre nutzen kann, ist mir momentan zu riskant. Da investiere ich meine Euros lieber in eine Foto-Reise mit den Linsen, die ich jetzt schon habe. Das ist vielleicht sogar ohnehin die bessere Idee, aber genau das Geld hätte Sony halt haben können und das geht ihnen jetzt
zusätzlich zum entgangenen Umsatz mangels interessanter Kamera durch die Lappen.
Der andere Punkt ist, daß es in manchen Situationen früher
völlig undenkbar war, da Fotos machen zu wollen, wo es heute
fast möglich ist, aber auch noch nicht wirklich gut. Und da denkt man halt "nur noch ein kleines bißchen, dann bin ich doch da, wo ich hin will" und Sony entwickelt hier was Neues und da was Neues, nur eben nicht dieses kleine bißchen, das einem selber noch fehlt.