Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Einsteiger-Probleme mit der A1 ???
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.05.2004, 22:18   #11
Crimson
 
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.449
Zitat:
Zitat von Ditmar
Standard ist die Mehrfeldmessung eingestellt, auf die Spotmessung schaltest Du einfach um indem Du die "Entertaste" mitte Steuerknopf kurz drückst, es erscheint ein kleines weises Kreuz, welches mit der Steuertaste auf den zu fokussierenden Punkt bewegen kannst.
Ich hoffe ich schreibe alles richtig!
Ditmar, das ist der Fokus, was du beschreibst. Aber um auch hier mal eine Empfehlung abzugeben: die meisten hier kommen mit dem FFP (das kleine weisse Kreuz) bei AF am besten zurück.

@Wauwie,
erstmal herzlich Willkommen. Das Problem bei allen Automatiken, also auch einer Belichtungsautomatik, ist, dass sie auch in komplexen Situationen herausfinden muss, was der Fotograf den gewollt haben könnte. Gerade mit hohen Kontrasten ist das mitunter schwierig. Gerade mit dem Himmel tut man sich am Anfang oft schwer, weil man seine Helligkeit gerne unterschätzt.

Zu den Messmethoden: ich kann dir die Seitenzahl im Handbuch nicht nennen, da ich keine A1 habe, steht etwa in der Mitte des Handbuchs. Wenn Du das Funktionsrad (das ist das auf der linken Kameraseite) auf dieses lustige Symbol stellst, dann auf den innenliegenden Knopf drückst, dann kannst du die Methode der Belichtunsgmessung ändern mit einem der beiden Einstellräder. Die Methoden waren oben schon mal beschrieben: Mehrfeld, Integral und Spotmesung.
__________________

Crimson ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.05.2004, 22:22   #12
bkx
 
 
Registriert seit: 26.12.2003
Ort: Lübeck
Beiträge: 2.305
Zitat:
im Display erscheint dann:
[] für Matrixmessung (Gewichtung gesamtes Bild)
[o] für mittenbetonte Integralmessung
o für Spotmessung (Gewichtung im Fokuszentrum)
Falsch! So wäre es für mich zwar logisch (daher verwechsel ich das auch immer), aber [ ] ist mittenbetonte Integralmessung und [o] ist Mehrfeldmessung (also standard). Zumindest steht es so im Handbuch zur A2.
__________________
Ich bin kein Profi. Ich bin nur bekennender Technikfreak...

http://www.bkx.de/panorama
bkx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2004, 22:32   #13
sixtyeight
 
 
Registriert seit: 30.11.2003
Ort: D-09306 Stein (im Chemnitztal)
Beiträge: 840
Sorry,

bkx hat natürlich Recht ist auch bei meiner 7i so. Sollte Minolta vieleicht mal ändern (Firmware), total unlogisch sowas. tss...sss....sss

Das mit dem Adobe RGB kann natürlich sein, sowas hat meine 7i garnicht.

MfG Klaus
sixtyeight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2004, 22:32   #14
wauwie24

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.04.2004
Ort: D-29221 Celle
Beiträge: 7
Danke schon einmal für die zahlreichen Antworten.
Ich bin ja beruhigt, das keiner auf einen Defekt der Kamera schließt.

Die Belichtunsgmessung habe ich gefunden und werde so bald wie möglich damit experimentiren.

Nun aber leider noch eine Frage: Belichtungsreihen? Was genau ist damit gemeint? Bzw. was empfiehlt Ihr da? Werde aus Seite 62 nicht ganz schlau.


Wauwie24
wauwie24 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2004, 22:40   #15
Crimson
 
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.449
Zitat:
Zitat von wauwie24
Nun aber leider noch eine Frage: Belichtungsreihen? Was genau ist damit gemeint? Bzw. was empfiehlt Ihr da? Werde aus Seite 62 nicht ganz schlau.
steht sogar im A2-Handbuch auf S62.

erstmal: ich muss zugeben, dass ich selten Belichtungsreihen mache und wenn dann nur die 'Standard'-Reihen - dumme Gewohnheit aus altem analogen Geiz

Die Ax bieten verschiedene Reihenfunktionen an. Die klassische ist die im Hanbuch Serienbild-Belichtungsreihe genannte, da werden 3 Bilder mit 0.3EV (bzw. 0.5EV) Abstand aufgenommen. Man kann diese Reihen automatisch machen lassen, oder selbst auslösen (Einzelbild-Belichtungsreihe).
Dann gibt es noch die sogenannten Digitaleffekt-Belichtungsreihen für Kontrast, Farbsättigung und Filter. Funktionieren vom Prinzip genauso, nur dass eben nicht die Belichtung sondern Kontrast, Farbsättigung oder Filter variiert werden. Habe ich aber ehrlich gesagt noch nie probiert

fast vergessen, du wolltest ja noch eine Empfehlung: wenn du mit der Belichtung noch Schwierigkeiten hast, dann vielleicht erstmal etwas gröber die 0.5EV Reihen machen und später auf 0.3EV ändern. Wenn ich genug Zeit habe, mache ich bei unklarer Belichtung ein paar Testaufnahmen mit manueller Korrektur. Nach zwei bis drei Bildern passt es normalerweise ganz gut.
__________________

Crimson ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.05.2004, 22:58   #16
wauwie24

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.04.2004
Ort: D-29221 Celle
Beiträge: 7
Ich kann es nur noch mal wiederholen:
DANKEfür Eure Hilfe.
Ich gehe jetzt gestärkt an die Arbeit mit der A1.
Werde weiter probieren und üben, bis der Ausdruck auch wirklich dem Bild entspricht, sowie an den Bildkompositionen arbeiten.

Danke auch für die schnelle Erklärung von Begriffen, da diese einem als Anfänger echt zum Verzweifeln bringen.

Gruß
Wauwie24
wauwie24 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2004, 23:03   #17
esdeebee
 
 
Registriert seit: 08.02.2004
Ort: Bergneustadt
Beiträge: 268
Hallo wauwie!

Herzlich Willkommen im Forum!

Dann man ran an den Speck!

1. Grünstich beim Audruck: das liegt nicht am Bild, sondern am Drucker. Was nicht bedeutet, dass der ne Macke hat. Drucker verwenden ein anderes Farbmodell als Kameras und Monitore. Beim Umrechnen kann es zu Veränderungen und Farbstichen kommen. Es kann hier an folgendem liegen: Monitorfarbeinstellung, Druckeinstellungen in der Bildverarbeitung, Einstellungen im Druckertreiber. Geh mal über die Suchfunktion und schau mal unter Tipps und Tricks.
Farbkorrekte Ausdrucke am PC haben schon so manchen zur Verzweiflung gebracht (mich auch)
Wenn das Bild kippt, bedeutet dass, dass das Bild schief ist (schau Dir mal den unteren Rand des Hauses an)

2. Burgmotiv:

Hier hast Du in Bild 1 und 3 Dein Motiv vor relativ hellem Hintergrund aufgenommen. Das eigentliche Motiv, die Burg, war dagegen relativ dunkel. Die Belichtungssteuerung (insbesondere bei Integralmessung) weis ja nicht, was Du da vor Dir hast, sondern hat nur einen Wert für die Gesamthelligkeit Deines Motives. Grundsätzlich versuchen Belichtungsautomaten die Lichtmenge, die auf den Film / CCD trifft auf einen sog. neutralgrauen Wert abzustimmen. Das bedeutet, dass helle Objekte knapper Belichtet werden und dunkle entsprechend reichlicher.
Folge: Bei solchen Motiven wie Deinem mit relativ großen Anteilen an hellen Bildteilen wird die Belichtungssteuerung eher knapper Belichten, was dazu führt, dass dunkle Bereiche unterbelichtet werden. Wenn dass allerdings Dein Hauptmotiv ist, isses ärgerlich.
Lösung: Belichtungskorrektur um + 1 Blende (ungefähr), damit wird reichlicher Belichtet. Die Burg wird heller, der Himmel überbelichtet. Oder Spot-Messung auf die Burg (der Himmel wird nicht gemessen).

Das sieht man übrigens bei Bild 2 sehr deutlich. Hier ist der Baum richtig belichtet, der Himmel zu hell. Das lässt sich kaum vermeiden, da der Chip nur einen begrenzten Bereich von Helligkeitswerten korrekt wieder geben kann (Kontrastumfang). Alles was ausserhalb dieses Bereiches liegt, wird entweder schwarz oder weis, also ohne oder mit zu wenig Zeichnung wiedergegeben.

3. Mittagsmotiv:

hier gilt im Prinzip das gleiche, wie bei 2: Heller Himmel, dunkle Gebäude. Da der Himmel zudem bewölkt war, fehlen helle Bereiche und Schatten im Hauptmotiv, was dieses zusätzlich flau wirken lässt.

Lösung generell: Neben den Möglichkeiten bei der Belichtungsmessung und -Korrektur, kannst Du auch auf Belichtungsreihen zurück greifen. Ausserdem kannst Du ja bereits die fertige Aufnahme am Kameramonitor kontrollieren. Wenns nix taugt, dann halt nochmal mit den entsprechenden Korrekturen.
Stelle als Meßmethode die Mehrfeldmessung ein. Die ist für den Anfang am unproblematischsten. Zum einstellen stellst Du das Funktionsrad auf das Symbol mit der gekippten Klammer mit dem Punkt in der Mitte. Knopf drücken und am vorderen Einstellrad drehen, bis im Monitor das Symbol für die Mehrfeldmessung auftaucht; das sieht so aus wie das Symbol auf dem Einstellrad. (pdf-Bedienungsanleitung S. 69)
Wenn die Darstellung auf dem Kameramonitor und dem PC-Bildschirm stark voneinander abweichen, dann überprüfe die Helligkeitseinstellungen des Kameramonitors. Bei mir haben sich mittlere Werte bewährt. Einstellung über das Setup-Menü oder durch längeres Drücken der i+-Taste (pdf:S. 132).
Auch die PC-Monitor Einstellungen solltest Du überprüfen. Auch dafür gibt´s Programme. Schau mal in der Suche.

Zu Deiner Beruhigung: nach den Bildern zu urteilen, ist die Kamera in Ordnung.

Im übrigen gilt: Üben, Üben, Üben

Viel Spaß noch mit Deiner A1!

Gruß

Dirk
esdeebee ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2004, 22:44   #18
wauwie24

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.04.2004
Ort: D-29221 Celle
Beiträge: 7
@ ALL

DANKE für Eure HILFE.

War heute im Fotoladen und habe die (meiner Meinung nach) schlechten Bilder im Format 9x13 herstellen lassen.
Nach einer Stunde gespanntem Warten das Ergebnis:
Alle Bilder waren brauchbar, mit Brilianz und Tiefenwirkung. Super Arbeit.
Kaum ein Unterschied zwischen Foto und PC.

Werde mich jetzt ans Üben machen, sowie mal über Farbmanagement nachdenken.

Einen erleichterten Gruß
Wauwie24
wauwie24 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2004, 17:52   #19
martin.k
 
 
Registriert seit: 20.03.2004
Ort: D-69151 Neckargemünd
Beiträge: 13
Hi,

Achtung bei den Bildern aus DM, Schlecker und all den anderen "Printdiensten". Die Bilder werden oftmals Digital nachgearbeitet (der Kunde soll ja zufrieden sein und wieder kommen :-)
Manche Printdienstleister nehmen den Wunsch an, die Bilder NICHT nachzuarbeiten.

Schalom
__________________
Gruß
--------
TCG / NGSCB => Ende der informelle Selbstbestimmung
http://www.againsttcpa.com/what-is-tcpa.html
martin.k ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Einsteiger-Probleme mit der A1 ???

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:23 Uhr.