![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: -.-.-.
Beiträge: 1.621
|
Ja, das 135 STF wäre die Referenz in Sachen Bokeh - aber leider halten meine Kinder nun mal nicht ruhig und geben mir keine zweite Chance! Ich denke das ich mit AF deutlich mehr gute Aufnahmen im Kasten habe.
Die Sache mit dem alten Minolta 84 f1,4 finde ich sehr interessant - Danke Dir mriegelhofer ![]()
__________________
Gut geh´n Oliver Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Das wichtigste beim Fotografieren ist und bleibt das Auge und die Idee im Kopf. Alles andere ist Plastik, Glas und Elektronik. Honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
|
Minolta hatte ein Softfokusobjektiv, bei dem man den soften Effekt regeln kann. Stellt man den soft Effekt auf 0, dann war das Objektiv sehr scharf. Die Brennweite ist 100mm. Vielleicht hast Du Glück und findest dieses Objektiv gebraucht.
Es handelt sich also um ein Spezialobjektiv für Porttraitaufnahmen, wobei man den speziellen Effekt nach Geschmack regeln kann. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
|
Also, ich habe (bislang) nur das 50er und das 85er. Erst gestern grob getestet. Licht war eher suboptimal, aber ich denke man kann einen schönen Vergleich ziehen:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...13&postcount=6 Wenn's Richtung 135mm gehen soll, wäre das STF nicht zu verachten als ultimatives Bokehwunder! Allerdings ist das Arbeiten damit nicht so bequem wie mit dem 135F18. Reizen tut mich die Brennweite für Portraits allerdings auch! eidt: und nochmal Werbung für's 85er: ![]() -> Bild in der Galerie ![]() Geändert von Karsten in Altona (12.09.2010 um 19:34 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 25.07.2006
Ort: Duisburg
Beiträge: 439
|
das 85er allein schon wegen dem AF...
das STF ist nur sehr bedingt für bewegte Objekte zu benutzen... (find ich...) das 85er ist mein "fast" immerdrauf...
__________________
Lieben Gruß Einar ![]() __________________________________________________ foto-shoot.de ~ flickr ~ YouTube ~ EBV ist wie ABV --- Nur neuer... :-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
|
OT
Eine Frage zwischendurch: Das Minolta 1,4/85 G rattert beim fokussieren bei mir recht laut, und es ist das einzige Objektiv. Ist das bei euch auch so? /OT |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Meine Empfehlung aus eigener Erfahrung wäre das 1.4/85 Minolta. Nach der Beschreibung de TE genau das Objektiv der Wahl. Es hat eine sphärische Unterkorrektur und damit eine sehr angenehme Wiedergabe des Hintergrundbokehs. Bis Bl. 4 umgibt das scharfe Kernbild ein leichter Schleier. Glow? OK. mrieglhofer hat es schon geschrieben...
Das STF ist toll, aber meine Fehlerquote bei Kinderfotos mit Bewegung im Bild ist selbst mit einiger Übung bei ca. 80% (!). Das Zeiss 135 wäre auch ein Kandidat, allerdings ohne den weichen Effekt bei Offenblende. Die Portraits damit sind "rattenscharf" und man muss unglaublich gut fokussieren. Das geht aber mit der 850/900er sehr gut. Das Zeiss 85 kenne ich nicht, ich hatte nur das Vergnügen, es beim Schweizer Stammtisch kurz testen (und putzen ![]() Also: Minolta kaufen. Die erste Version tut es und ist öfters für 600 EUR zu schnappen.
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (12.09.2010 um 21:59 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|