![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#27 |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Canon bietet die Canon 500D speziell für Teles wie das 28/70-200 oder das 4/300 an. Warum sollte dann die Canon 500D an einem von der Brennweite ähnlichem Sigma unbrauchbar sein?
Ich nutze selbst am Minolta Apo 2,8/200 einen Heliopan Achromaten mit +2 und die Qualtität reicht locker für DIN A4 aus. Natürlich ist das 200er Makro von Minolta nochmals eine Klasse besser. Ein richtig guter Achromat läßt sich auch noch an Brennweiten nutzen, für die der Achromat nicht optimiert ist. Beispielsweise würde nie jemand auf die Idee kommen, einen Achromaten mit +5 auf das Minolta Apo 2,8/200 zu schrauben. Ich habe 3 solcher Achromate mit 72mm:
Beim Marumi sieht man schon im Sucher, daß die Qualität mies ist. Damit bringt man kein scharfes Bild hin. Der Zeiss und der Raynox sind dagegen richtig gut und bringen eine Qualität wie an einem gutem Standardzoom. An einem Standardzoom ist aber auch der Marumi gut. Gruß Michi |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|