Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Glaskugel II - Axxx - und wie geht es weiter?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.08.2010, 22:15   #2141
Slowlens
 
 
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
Mir erscheint es inzwischen so, dass sich bei aus dem Bauch heraus geschätzten 20 Sony APS Kameras bisher, vor allem auch aufgrund der letzten 6 sehr innovativen Kameras, die innerhalb weniger Montae präsentiert wurden, die A7xx überlebt hat. Gestorben als Gerücht sozusagen. Viel mehr Sinn würde eine neue preiswerte Vollformatkamera mit den Gehäuseabmassen der Dxnax 7 machen. Nichtbso fett gebaur wie die a850, sondern schön schlank. Das waere auch das richtige Modell für die meisten, die so lange vergebens auf die a7xx gewartet haben.
Slowlens ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.09.2010, 08:11   #2142
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
Zitat:
Zitat von Slowlens Beitrag anzeigen
Das waere auch das richtige Modell für die meisten, die so lange vergebens auf die a7xx gewartet haben.
Ich glaube, die meisten, die eine Vollformatkamera haben wollen, sind mittlerweile auf die 850er oder 900er umgestiegen. einen 700er Nachfolger mit groesserem Sensor wuerde ich mir nicht kaufen. Die Nachteile vom Vollformat uerberwiegen meiner Meinung nach deutlich die Vorteile.
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2010, 08:17   #2143
Löwe
 
 
Registriert seit: 06.03.2008
Ort: Grossraum Karlsruhe
Beiträge: 2.366
Zitat:
Die Nachteile vom Vollformat überwiegen meiner Meinung nach deutlich die Vorteile.
Hallo Stefan, welche "schwerwiegenden" Nachteile meinst Du den?
Sicherlich hat Vollformat auch Nachteile, aber dass sie die Vorteile überwiegen kann ich so nicht sehen.
__________________
Viele Grüße
Werner

---------------
"Leben ist das, was passiert, während Du eifrig dabei bist, andere Pläne zu machen." John Lennon
Löwe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2010, 08:56   #2144
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
@Löwe
Ich vermute es ist die "Brennweitenverlängerung" gemeint, also das was man letztlich bei einer Vollformatkamera auch durch croppen erledigen kann. Für mich ist das kein besonders schlüssiges Argument - es geht ja nicht um eine richtige "optische" Brennweitenverlängerung sondern um etwas was man bei digitalen Kompaktknipsen gerne als digitalen Zoom verkauft hat.

In mechanischer Hinsicht könnte man sagen, der größere Spiegel ist natürlich schwerer - behindert so womöglich Dinge wie eine besonders hohe Serienbildgeschwindigkeit oder kompaktere Bauweisen. Ebenso die höheren anfallenden Daten, wenn wir bei Vollformat davon ausgehen, dass die Pixeldichte nicht sonderlich nachlässt, also das Ding 24MP oder gar mehr hat. Nicht zuletzt wird natürlich immer wieder gerne kolportiert, dass man ja dann "absolute Spitzenoptiken brauche" was nach Erfahrungsberichten und Tests von beispielsweise Stevemark (artaphot.ch) nicht wirklich stimmt.

Ich bleibe bei meiner Einschätzung, dass eine A7xx im klassischen DSLR-Design durchaus Vollformat sein darf.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2010, 09:17   #2145
PHabermehl
 
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Nordosthessen
Beiträge: 324
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Ich bleibe bei meiner Einschätzung, dass eine A7xx im klassischen DSLR-Design durchaus Vollformat sein darf.
Moin,

also da möchte ich einfach mal meine Meinung in den Ring werfen, und die ist, daß der A700-Nachfolger bzw. die A77 bitteschön APS-C-Kameras bleiben sollen.

Ich warte ebenfalls seit geraumer Zeit auf diese Semi-Pro-Kamera(s) und wünsche mir eben eine gute Ausstattung (mit SVA, Abblendtaste, Lifeview und Schwenkdisplay, gern OVF aber von mir aus auch guter EVF), 2 Einstellräder und vllt. noch ein paar selbst belegbare Tasten usw)
Dabei sehe ich die Brennweitenverlängerung des Crop-Formats und die kleineren Abmessungen bzw. auch den leichteren Spiegel als entscheidende Vorteile.

Cool wäre imo der Translucent-Klappspiegel-Hybrid, also all in one!

Kurz: ich möchte eine APS-C-A7xx!!!

Gruß
Peter
__________________
Ich bin froh, hier zu sein
PHabermehl ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.09.2010, 10:14   #2146
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
@Phabermehl
Translucent-Klappspiegel-Hybrid?
Also eine gut ausgestattete A7XX mit halbdurchlässigem Spiegel trotzdem OVF, wetterfestem Metallgehäuse, vielen Knöpfen, schnellem Autofokus beim LiveView?
... bestimmt das ganze noch unter 1000€ oder?

Das klingt für mich ein bisschen nach eierlegender Wollmilchsau. Den OVF weggerechnet könnte ich mir das meiste in einer A77 vorstellen. Auch die Möglichkeit bei schlechten Lichtverhältnissen den Spiegel wegklappen zu lassen. Aber ich glaube nicht, dass es die Kombination aus OVF und halbdurchlässigem Spiegel geben wird. Genausowenig wie ich glaube, dass es die Kombination aus Phasendetektionsautofokus und LiveView bei einer OVF-A7xx geben wird.

Ich will ja gar nicht ausschließen, dass es eine klassische APS-C A7xx mit OVF geben wird - ich glaube nur nicht, dass das der ganz große Renner ist. Ich vermute eher, dass es die letzte ihrer Art sein könnte. Für mich sind in erster Linie zwei Faktoren entscheidend: Bildqualität und Handling. Bei APS-C sind wir mittlerweile so weit, das selbst Winzlinge wie die NEX in der Bildqualität keine Nachteile mehr haben. Beim Handling kommt es auf den Einsatzzweck an - Kompaktheit ist da trotz aller Knopf-Gier heutzutage der größte Faktor - wenn etwas schon größer ist, muss es auch mehr Leistung bringen. Eine A580 ist nicht mal mehr wirklich so klein - der Handgriff ist nochmal ein wenig tiefer geworden gegenüber der A550 und durch die Umpositionierung der wichtigsten Bedienelemente (Rad, ISO, Drive) ist die Bedienung optimiert worden. Ein großer Teil der früheren A700-Kunden könnte mit einer A580 in dieser Form glücklich sein. Was bleibt noch übrig?

1) Metallgehäuse
2) 2. Rad
3) Belegbare Tasten
4) kürzere Belichtungszeit
5) Remote-Flash-Ansteuerung
6) Tethering
7) längere Blitzsynchronzeit
8) Großer Pentaprisma Sucher

Im Endeffekt alle Features der A850/A900 gegenüber der A580 - nur eben der Sensor soll APS-C sein. Die Unterscheidungsmerkmale zur Konkurrenz? Ein möglicherweise besseres Bedienkonzept (immer umstritten) und ein Bildstabilisator im Gehäuse (steht in Konkurrenz zu IS im Objektiv). Mal ehrlich - ich kann mir nicht vorstellen, wie sich eine APS-C A7xx auf dem Markt differenzieren möchte. Für mich sieht es eben so aus, dass ein großer Teil der A700-Nutzer entweder in Richtung A850/A900 geht, mit einer A580 glücklich wird oder auf die A55V stürzt. Kommt noch eine entsprechend ausgestattete A77 hinzu und womöglich preislich noch aggressiver vermarktete Nachfolger der A850/A900, dann bleibt da nicht mehr viel übrig. Schau Dir einfach an was mit der zweistelligen EOS-Linie passiert ist. Die Frage ist doch letztlich: Gibt es für Sony eine Chance mit einer Kopie der EOS 7D? Eine A77 könnte aufgrund ausreichender Differenzierung gegen eine EOS 7D konkurrieren - bei einer A7xx sehe ich da eher Probleme.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2010, 11:55   #2147
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.535
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
... Die Frage ist doch letztlich: Gibt es für Sony eine Chance mit einer Kopie der EOS 7D? Eine A77 könnte aufgrund ausreichender Differenzierung gegen eine EOS 7D konkurrieren - bei einer A7xx sehe ich da eher Probleme.
Das sehe ich nicht ganz so.

Ginge man von unbelckten Kunden aus so könnte das richtig sein, dass eine A7xx im Vergleich zur Eos7D antreten müsste.

Habe ich eine A700 oder eine A350 oder was auch immer will ich einen Nachfolger, der mir erlaubt mein Equipment weiter zu nutzen und der mehr Leistung bringt, also weniger Rauschen, u.v.m.
Die Größe der Kamera kann auch ausschlaggebend sein.
Meine A350 ist ok aber eine A7xx ( von der Größe der A700 ausgehend) wäre mir lieber, eine A850 hingegen wiederum zu groß.
Vielleicht bin ich ein Einzelfall, aber ich denke diejeniger der (ehem.) A700 User die VF wollen, sind schon umgestiegen oder haben ihr Equipment ergänzt.
Die anderen sind z.T. weg von Sony und der Rest?
Die Frage die sich stellt: Wie groß ist der Rest und wie groß ist die Chance, dass A100-A580 User auf einen Nachfolger der A700 umsteigen würden.

Da die A580 wohl schon sehr viele der gewünschten Features der A7xx bietet, müsste man sich bei Sony im klaren sein, ob die Lücke A580-A850 akzeptabel ist oder geschlossen werden muss.

Sonderbar ist es aber schon hier im Forum:

Einerseits wird die Sinnhaftigkeit von VF angezweifelt und auch die vermeintliche Strategie von Sony weg vom VF herbeigeredet oder mit mehr oder weniger haltbaren Gerüchten unterfüttert (das ist nicht böse gemeint !!!)

Andererseits wird von Sony zu einem früheren Zeitpunkt ein Nachfolger für die A700 angedeutet/angekündigt und nun hier dies auch wieder in Frage gestellt...

Was wollen "WIR" nun ?!?

Ich bin nach wie vor überzeugt davon, dass die A7xx kommt, zumal in der A580 schon vieles enthalten ist was da rein "soll" nach "unseren" Vorstellungen. Größerer OVF plus vielleicht noch abgedichteteres Gehäuse und vielleicht noch 1,2 andere Features und fertig ist die Kiste.
Den großen Forschungs- und Entwicklungsaufwand sehe ich hier nicht mehr, der ist im unteren Segment schon eingebaut.
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2010, 11:56   #2148
incm
 
 
Registriert seit: 26.05.2009
Ort: FFM
Beiträge: 424
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Mal ehrlich - ich kann mir nicht vorstellen, wie sich eine APS-C A7xx auf dem Markt differenzieren möchte.
Letztendlich wohl nur durch den Preis und die Videotauglichkeit die bei 850/900 nicht zu bekommen ist.
Laeuft alles auf eine 7D aehnliche Kamera hinaus
incm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2010, 12:12   #2149
Berlinspotter
 
 
Registriert seit: 04.04.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 751
Zitat:
Zitat von incm Beitrag anzeigen
Letztendlich wohl nur durch den Preis und die Videotauglichkeit die bei 850/900 nicht zu bekommen ist.
Laeuft alles auf eine 7D aehnliche Kamera hinaus
Das denke ich auch. Mein Bedarf ist jedoch erstmal durch die a500 für die nächsten zwei Jahre gedeckt. Ich wollte nicht mehr länger warten. Wer weiß ob die a7xx jemals kommt.
Berlinspotter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2010, 12:21   #2150
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.535
Zitat:
Zitat von Berlinspotter Beitrag anzeigen
Das denke ich auch. Mein Bedarf ist jedoch erstmal durch die a500 für die nächsten zwei Jahre gedeckt. Ich wollte nicht mehr länger warten. Wer weiß ob die a7xx jemals kommt.
Möglicherweise ist die A580 die A7xx für ungeduldige - besser als die Abwanderung zu unterstützen!
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Glaskugel II - Axxx - und wie geht es weiter?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:37 Uhr.