![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Alle Minolta Blitze die einen 3poligen HV Eingang (mit dem aktuellen Stecker haben) haben, haben die gleiche TEchnik. Das EP-1 von anno Schnell, das EP-2 passen ja auch an die neuen Blitze.
Beim HS5400 bin ich mir sicher, den hatte ich. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
ich glaube im Text ist ein Fehler... ![]() It significantly increases the number of photos that may be taken in one „series”. ich wette 1000:1 das die meinen...das die "gesamte Serie" erweitert wird, also mehr Blitze anstelle der 4 Akkus normal ![]() denn weiter unten>>> CAUTION: do not take more than 15 photos during one series. Otherwise, you may overheat or damage your flash. After a long series of flashes produced, you should cool your lamp. also mal lasch denglish übersetzt...hau eine 10er sSerie durch und dein Blitz ist durchgebrannt ![]() ich leite das aus den PDFtexten ab die bei Nikon SD8A "ähnlich" sind, letztlich ein gleiches Bauteil ![]() Mfg gpo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Ja ja, wenn die Polen chienesische Text ins Englische übersetzen .....
Aber das ist natürlich ein Blödsinn. Und in den Bedienungsanleitungen sichern sich die Hersteller hauptsächlich ab. Klar 10 -15 Vollblitze im Abstand von 1,5 Sekunden sind für die Plastikdinger nicht mehr lustig. Und danach ist eine längere Pause angesagt. Aber normal ist man heute ja schon aus Gründen der Hintergrundausleuchtung bei 5m bei 1/4-1/8 der Leistung. Damit sollten 50 - 100 Blitze in Folge schon gehen. Und wenn das in 10 Minuten ist, dann hält sich die Temperatur eh in der Waage. Für normale Aufgaben ist schon mehr als ausreichend. Kritisch ist m.E. die Blitzaufhellung bei Tag mit HSS. Da braucht man recht schnell die volle Leistung (Verlust etwa 3 Blenden!) und kann dann schon mal übersehen, dass der Reflektor schon raucht ;-). In der Praxis habe ich noch bei keinem Event einen Blitz verschmort (Metz soundso nicht, aber auch keinen 56er), obgleich sie heiß wurden. Nur der HVL-58AM hat sich sehr wohl mal abgeschalten. Also der ist da sehr empfindlich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
|
Zitat:
Mit einer zusätzlichen Spannungsversorgung sollte sich dieses Problem eigentlich in Grenzen halten (egal mit welcher). Bei den Nikon SB800 war das Problem tatsächlich die Wärmeabfuhr an der Blitzröhre bzw. am kleinen Blitzkopf, daher sind die Dinger trotz Akkupack (oder gerade deswegen) in Rauch aufgegangen. ![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
|
Zitat:
![]() Und mit der Warnung ziehen sie sich aus der Affäre. ![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
|
Das EP1 paßt an den 5200i/5400xi/5400HS/5600HSD. Das EP2 auch.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.963
|
Zitat:
an den Accus liegt die Zwangs-Abschaltung nicht wie hier nachzulesen ist. ![]()
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter)..... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.963
|
Zitat:
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter)..... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.963
|
Heute ist meine bestellte Ware Pixel TD-384 Battery Pack for Sony HVL-F56M angekommen.
http://www.foto-tip.pl/sklep/product...98&language=en Nach ein paar Versuchen mit dem HVL-58 habe ich schon das Gefühl das eine etwas höhere Blitzfrequenz möglich ist, spürbar aber nicht weltbewegend. Natürlich kam auch wieder ein Overflow im Display bei meinen Blitz Spielereien. ![]() Also Accudeckel auf und wieder zu gemacht aber was ist das Overflow steht immer noch im Display. ![]() Erst nach entfernen des TD-384 Kabels vom Blitz war auch die Anzeige Overflow weg. ![]()
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter)..... Geändert von Pittisoft (18.08.2010 um 17:28 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Hast du 8 Akkus im TD-384 und im Blitz?
Leuchten bei dir nach dem Auslösen die beiden Lämpchen am TD-384? Bei mir sind die 1,5sec bei Volllast damit problemlos erreichbar. Der Blitz ist praktisch sofort wieder einsatzbereit. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|