![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Hi ihr beiden,
länger nicht mehr Anfänger gewesen?! Vorteil JPG: Ergebnis sofort sichtbar und verwendbar. Vorrausgesetzt die Situation war nicht zu anspruchsvoll. Wenn doch -> Nacharbeit. Weiterer Vorteil ist die geringere Bildgröße, die alles schneller macht: übertragen sichten vergleichen Vorteil RAW: schlichtwge das bessere, da ursprünglichere Material Vorteil JPG RAW: Kombination aus den genannten Vorteilen mit dem Nachteil, dass die Datenmenge extrem ausufert. Es dauert halt nun mal eine Weile (langer Lernprozess) bis man RAW ordentlich verarbeitet. Bis dahin muss man sich nicht permanent mit RAW rumplagen. Ich denke der Anfänger soll erst mal Bilder machen lernen (liest man hier in jedem zweiten Thema) und sich nicht stundenlang mit dem pimpen beschäftigen. bydey |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 | |
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
|
Zitat:
Das JPEG aus der Kamera auch seine daseinsberechtigung hat, habe auch ich nie bestritten
__________________
VLG --- Klaus --- KKBPhotography --- Werbung: Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
|
3/4 eines Bildes lebt vom Aufbau, vom Motiv, vom Sujet ... der Rest ist richtige Einstellungen (zb Belichtung, Schärfe) und ganz hinten irgendwo die weitere Bearbeitung. Stimmen die ersten 3/4 nicht, dann kann man noch so viel dran rumschrauben. Es wird nicht besser werden. Lieber ein technisch schlechtes (oder einfaches) gutes Bild als ein gut bearbeites schlechtes Bild. So einfach ist das.
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|