![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.04.2010
Ort: ein Sachse in Berlin
Beiträge: 242
|
dann war der Transport doch nicht ganz so behutsam, von allein entscheidet sich wohl kaum das Glas, mal in die Brüche zu gehen, ausser es reißt durch Eigenspannung, ist eher unwarscheinlich
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.736
|
Der Transport erfolgte jeweils im Rucksack ohne jede grobe Einwirkung wenn man vom Absetzen und Aufsetzen absieht und jedenfalls auch absolut nichts, was das Display irgendwie Schaden zufügen hätte können, was eine Rechtfertigung für die Nutzung des "Glas-Schutzes" gewesen wäre. Somit erscheint mir das Ganze eben eher nutzlos.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.518
|
Hallo Mikosch,
bist Du Dir ganz sicher ![]() Es reicht, wenn auf das Glas im Rucksack ein spitzer -zu hoher- Druck ausgeübt wird. Kann es sein, dass neben dem Kameradisplay im Nebenfach was liegt, dass bei bewegen des Rucksackes auf das Glas drücken kann ![]()
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.736
|
Ja, ich bin mir sicher und beim Bruch des A700-Glases auch "Zeugen" die beim Einpacken sowie bei der Schadensbegutachtung dann dabei waren und das ebenso komisch fanden wie ich.
Zumal in beiden Fällen jeweils die andere Kamera ohne Schutzglas ebenfalls im Rucksack war und alles OK ist. Beide Kameras stehen im unteren Teil des Rucksacks quasi nebeneinander mit 3 Lagen Polsterung dazwischen und das Display ist nicht nach außen gerichtet. |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|