![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Ich denke mal so:
Wenn du mit dem Equipment kein knackup scharfes Bild zusammenbekommst(nach Nachschärfen natürlich), dann wirst es mit einem Makroobjektiv auch nicht schaffen. Freihand nehme ich an? Da mußt du schon gut sein, dass das mit 1/125 mit leichtem Wind brauchbar wird. Auf was hast den mit MF überhaupt scharfgestellt? Ich kann hier kein klare Schärfenzone erkennen. Vielleich probierst mal einfach weniger abzublenden, dann siehst du besser wo es scharf ist. Alles scharf gibt es nicht. Das geht nur mit Schichtaufnahmen und montieren. Im Makrobereich gibt es zwei Begriffe: Schärfentiefe (extrem klein) und förderliche Blende (jene, bei der die Schärfe abhängig vom Abbildungsmaßstab ein Maximum ist, stärker abgeblendet wird es durch Beugung unschärfer). Und ja, die Qualität des scharfen Bereiches ist mit einem Makro besser. Aber nur wenn du die Aufnahmetechnik grundsätzlich im Griff hast. |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|