![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
Bei der Suche nach einem "Immerdrauf" darf in der Optionenliste das Sony 16-105 nicht fehlen. Gute Bildqualität und der größte Brennweitenumfang unter den Standardzooms, trotzdem deutlich besser als die diversen "Suppenzooms".
Der AF ist zügig und treffsicher, die 2mm mehr "untenrum" gegenüber dem 18-55 sind manchmal Gold wert. Das Tamron 17-50/2.8 wurde schon genannt: Lichtstark, scharf, günstig, leider eingeschränkter Zoombereich (aber da bietet das 18-55 auch nicht mehr) Ebenfalls schon genannt: Das Sony 16-80z Zu diesen drei Objektiven gibt es wenn man die SUFU bemüht jede Menge Threads die die Vor- und Nachteile der drei Kandidaten auflisten. Einfach mal suchen und durchlesen, dann selber entscheiden. Der Titel "Immerdrauf" passt aber auf das 16-105 eigentlich am besten weil es ein erstklassiger Allrounder ist. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 17.02.2009
Beiträge: 1.410
|
Das stimmt nicht. Man kann es nicht pauschalisieren. Das 16-105 ist zwar vom BW bereich flexibler, aber dafür um einiges Lichtschwächer, als das 16-80 oder gar das 17-50.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Zitat:
Sogar für Fast-Makros (Insekten etc.) taugte es einigermaßen gut.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
Zitat:
![]() Wenn jemand nach einem "Immerdrauf" fragt, dann verstehe ich darunter, dass er in 90% der Fälle kein anderes Objektiv draufschrauben will. Dafür hat man mit dem 16-105 einfach das "rundeste" Paket am Start. Meine Meinung. Musst du ja nicht teilen. ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
|
Für mich machten die F2,8 im Bereich 17-50 den Ausschlag. Denn gerade im Weitwinkel hat man wenig Möglichkeiten mit Freistellen. Daher macht eine kleinere Blendenzahl durchaus Sinn um sich trotzdem in der Bildwirkung noch von den Kompakt und Bridgekameras abzuheben.
Zu kurz ist es mir dann, wenn ich Porträt-aufnahmen machen will, da kommt dann meisst was längeres drauf. Aber das ist natürlich Geschmackssache und eine Frage der Ausschnittswahl. Für den klassischen Brennweitenbereich habe ich noch ein 24-105, aber das nehm ich trotzdem weit seltener als das Tamron, was einfach an der tollen Offenblendtauglichkeit des 17-50 und der besseren Kontraste und Treffsicherheit bei schlechtem Licht liegt. Es ist und bleibt eine schwierige Frage. Man muss für sich entscheiden ob man einfach nur super scharfe Bilder bei grossem Zoombereich , oder super Scharfe Bilder mit etwas Freistellpotential bei mittlerem Zoombereich oder super scharfe Bilder mit noch mehr Freistellpotential aber am wenigsten Zoomfaktor haben will. Und das ganze dann noch dem Preis gegenübersetzen. lg. Gerhard |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 03.10.2008
Ort: Ostfriesland, Nähe Aurich
Beiträge: 74
|
Nach einigen anderen Versuchen habe ich mich auch für das 16-105 als Immerdrauf an meiner A-500 entschieden. Der Brennweitenbereich ist optimal und die Bildqualität ist für ein Zoom wirklich gut. Auch mit der Lichtstärke kommt man im Einsatzbereich eines Immerdraufs sehr gut zurecht.
__________________
Viele Grüße aus Ostfriesland Helmut ---------------------------------------------------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.05.2010
Beiträge: 47
|
Guten Abend, na da hab ich ja eine Diskusion losgetreten.
Ich wollte kein "Suppenzoom", da ich mir sicher bin das ich damit nicht glücklich werde und das Tamron 70-300 ist zum. bislang echt ganz ok für mich. Nicht das fixeste, aber für die Fotos bislang war es gut geeignet und bei den Sachen wo es nicht passte hab ich die Kamera gleich dort gelassen wo sie ist, nämlich um den Hals ![]() Dementsprechend ist die Suche halt im Bereich bis zum Tamron oder knapp drüber bzw. drunter. Das Sigma ist irgendwie ausgeschieden von all den Kommentaren, also bleibt nur noch Tamron und Sony. Ich glaub das wird am Ende echt ne Bauchentscheidung und das hab ich auch noch nicht ausgefochten, evtl. wird es auch einfach irgendwann einfach ein Gebrauchtangebot geben wo ich nicht nein sagen kann. Schauen wir mal .. vielen Dank für die Anregungen und Tipps! |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|