Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony 500mm f8 Reflex und Sony a 500
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.06.2010, 13:45   #21
Systemwechsel
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
Zitat:
Zitat von Waldstein Beitrag anzeigen
Ich bin aber auch der Meinung, dass das 500er Reflex etwas spezielles ist. Es ist definitiv schwieriger, damit zu fotografieren, als mit einem Linsentele. Wie ich schon mehrfach geschrieben habe: Da, wo ich mit dem Linsentele einfach draufhalte und abdrücke und ein scharfes Bild bekomme, würde mit dem Spiegeltele nach lange nichts gescheits rauskommen. Drei mal Auslösen ist quasi Pflicht. Man braucht auch eine Weile, bis man mit dem Spiegeltele richtig scharfe Bilder hinbekommt. Vielleicht deshalb sind viele schlechte Bilder im Netz.
.
Optisch ist das AF Reflex 500mm allererste Sahne. Das nimmt's locker mit superteuren Apo-Teles auf. Das Problem ist, diese Qualität in der Praxis auch rüber zu bringen. Fokussieren ist schwierig, Freihand führt trotz AS/SSS zu subtilen Verwacklungen und er Einsatz am Staiv passt irgendwie nicht zu diesem extrem portablen Objektiv. Üben, üben, üben...
Systemwechsel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.06.2010, 14:03   #22
Waldstein
 
 
Registriert seit: 19.06.2008
Beiträge: 124
Na ja, so dolle sind die Meßergebnisse zum 500er Reflex auch nicht. Gut ist aber, dass es ohne Qualitätsabstriche vollformattauglich ist.

Ich brauch nicht mehr üben. Meine Freihandtrefferquote ist hoch.
.
__________________
Gruß
Waldstein
Waldstein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2010, 14:04   #23
erwinkfoto
 
 
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
Zitat:
Zitat von Waldstein Beitrag anzeigen
(...)
Ich brauch nicht mehr üben. Meine Freihandtrefferquote ist hoch.
.
Hat man gesehen.

Die Bilder sind allererste Sahne, wobei man der Vogel (Bild1) nicht so wirklich erkennen kann.
__________________
ErwinKFoto on FB
The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A.
erwinkfoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2010, 14:05   #24
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Die kompakte Größe des 500ers zusammen mit AF und der Kompatibilität zum SSS sind die größten Pluspunkte des Objektivs.
Schwachpunkte sind das spezielle (teils unschöne) Bokeh, der hohe Lichtbedarf und die viel zu kurze GeLi. Letzteres lässt sich zum Glück einfach korrigieren, gab hier vor einer Weile nen Tip für eine Fremd-GeLi zum Nachrüsten. Der Tip war Gold wert.
Ich denke die kompakte Größe führt einen auch ein wenig in die Irre, man ist es nicht gewohnt, ein so kompaktes Objektiv so konzentriert ruhig halten zu müssen wie es 500mm nunmal erfordern. Teilweise wirkt das hohe Gewicht der normalen langbrennweitigen Objektive vielleicht auch durch die physikalische Massenträgheit dem Verwackeln entgegen?

Mit genug Licht und einer ruhigen Hand kann man mit dem 500er aber ganz gut aus der Hand fotografieren. Durch die kompakte Größe kann man's auch manchmal dahin mitnehmen wo man die dicken Brummer nicht ohne weiteres mit hinnehmen kann.
Hier mal ein Beispiel...


-> Bild in der Galerie

Freihandaufnahme, Cam jpeg, kein Crop, nur verkleinert, Kontrast, minimal geschärft.
Ohne besondere Genehmigung darf man kein "Profi-Tele" mit ins Stadion nehmen, wie gut dass ich nur Hobby-Fotograf bin
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2010, 14:07   #25
erwinkfoto
 
 
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
Zitat:
Zitat von duncan.blues Beitrag anzeigen
(...)
Ohne besondere Genehmigung darf man kein "Profi-Tele" mit ins Stadion nehmen, wie gut dass ich nur Hobby-Fotograf bin
Da du davon sprichst, ich konnte einmal mein 200-400 (Tamron) als "Thermoskanne" reinschmuggeln, wer eins hat, weiß wovon ich rede
(Einfach hinteren Teil des Objektivs nach oben zeigen)


ps: Tolles Bild!

Ich denke, die Quali übetrifft die des Tamrons 200-500, oder? Weißt das jemand?
__________________
ErwinKFoto on FB
The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A.
erwinkfoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.06.2010, 14:32   #26
Waldstein
 
 
Registriert seit: 19.06.2008
Beiträge: 124
Zitat:
Zitat von erwinkfoto Beitrag anzeigen
... Ich denke, die Quali übetrifft die des Tamrons 200-500, oder? Weißt das jemand?
Ich weiß nicht. Die 500er-Reflex-Fotografen sind, gerade weil sie um die Probleme des Objektivs wissen, sehr sorgfältig. Bei gleicher Sorgfalt kann man aus dem Tamron sicher auch sehr viel rausholen.

Ein Nachteil ds Reflex gegenüber dem Tamron ist das problematische Bokeh, dass schon kurz hinter der dem winzigen Schärfebereich zu unschönen doppelten Linien führt. Da hat das Tamron mit dem weicheren Unschärfeverlauf einen erheblichen Vorteil in der Abbildungsqualität.

Optimal ist das Reflex beim Sport, auch beim Motorsport, wo es um eher grob strukturierte Motive geht. Problematisch wird es bei Tieren mit Fell oder Federn, also mit extrem feinen Strukturen.
.
__________________
Gruß
Waldstein
Waldstein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2010, 14:55   #27
Susanna12353

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.06.2010
Beiträge: 3
Danke an die Beantworter

Hallo,

vielen Dank für Eure Antworten.

Ich mache hauptsächlich Naturfotos, viele auch von Tieren und ich habe so das Gefühl, dass mein "altes" Objektiv - 75 - 300 mm Sony - mit der Alpha 500 ab einer gewissen Distanz nicht mehr so scharfe Fotos schafft. Mit der Alpha 100 war das nicht so. Vielleicht muss ich mich aber noch weiter eingehend mit der 500 beschäftigen um die richtigen Einstellungen zu finden.

LG

Susanna
Susanna12353 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2010, 15:14   #28
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
@Susanna
Trau dich wirklich mal mit Nachschärfen der Bilder ran (z. B. "Unscharf maskieren"). Ich habe diesen Effekt beim Umstieg von der A350 (CCD-Sensor) zur A550 (CMOS) gemerkt. Die A5x0-Bilder sind - direkt aus der Kamera - eher etwas weicher, haben aber extrem viel Nachschärfpotential. Gerade in Fellstrukturen habe ich den Effekt sehr stark (!) bemerkt. Ich denke das ist durch den CMOS-Sensor bedingt.

Gruß,
Jochen

Geändert von Neonsquare (12.06.2010 um 15:17 Uhr)
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2010, 15:26   #29
Waldstein
 
 
Registriert seit: 19.06.2008
Beiträge: 124
Stimmt.
__________________
Gruß
Waldstein
Waldstein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2010, 09:44   #30
wolfram.rinke
 
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
Also ich finde das 500/8 Reflex einfach genial.
Ich habe selbst die Minolta Version an meiner A850 im Einsatz. Es ist meines wissens nach das einzige Spiegeltele bei dem der Autofokus auch noch funktioniert. Es ist leicht und die 500mm passen locker in die Tasche.

Der einzige Nachteil ist das erforderliche Licht, was vielleicht nicht immer ausreichend vorhanden ist. "Freihand" ist kein Problem (bei Licht sowieso nicht), wichtig ist dann nur die Verschlusszeit auf mindestens 1/500 oder wenn geht noch höher setzen. Durchaus gute ergebnisse erziele ich bei Umstellen auf Programmautomatik mit ISO Auto im Bereich 200-1600 (nur Mut zur hohen ISO). Wenn man keine Posters druckt, ist das mit den neuen Softwareversionen von Sony oder Adobe kein Problem mehr. Das geht aber nur im RAW Modus (den High ISO Rauschfilter habe ich immer ausgeschalten).

Hier ein Beispielbild:



Bild ist nur etwas gecropped und aus RAW konvertiert ohne nachschärfen. EXIF Daten sind erhalten.
__________________
Gruß, Wolfram

"Möge das Licht mit dir sein."
http://500px.com/fotowolf61
wolfram.rinke ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony 500mm f8 Reflex und Sony a 500

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:50 Uhr.