![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#61 | |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
Zitat:
![]() ![]()
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#62 |
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 833
|
Ich bin letztes Jahr von analog direkt auf die 850 gewechselt. Dadurch war die Kamera für mich nicht teurer als eine APS-C, für die ich ein neues "Immerdrauf" und Weitwinkel gebraucht hätte. Und ich bereue keineswegs, dass ich so lange gewartet habe. Mit einer APS-C wäre ich wohl nie 100% glücklich geworden, nun bin ich es.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#63 | |||
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.316
|
Hallo Steve, Danke für Deine Erklärungen!
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Betrachte meine Ausführungen nur als Anmerkungen. Man merkt, dass Du Dir Gedanken um Deinen Aufbau gemacht hast und Du weißt wovon Du sprichst und daher will ich nun nicht ständig daran herummosern. Du hast Dich für das Szenario "Poster drucken" entschieden und dafür würde ich in der Praxis ebenso vorgehen. Dennoch wollte ich darauf hinweisen, das es für Vergleiche noch weitere (und mMn besser vergleichbarere) Versuchsaufbauten gibt und dass man die Ergebnisse auch unter dem Aspekt "Interpolation" betrachten sollte. |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#64 |
Registriert seit: 21.12.2009
Beiträge: 88
|
Hallöle Leute,
Nachdem ich mir das alles hier durchgelesen habe hat sich meine Ansicht verstärkt aufs VF umzusteigen. Ich hasse es, wenn es ab ISO 1200 schon recht gut am rauschen ist. Da ich eigentlich ausschließlich nur auf Events mit sehr unkler umgebung unterwegs bin, würde es sich für mich auf jedenfall lohnen aufs VF umzusteigen. Da ich auch große Plotts von teilweise A0 und größer machen muss... Vielen dank an den TO ![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#65 | |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Zitat:
Was heißt das? In informationstheoretischer Hinsicht ist Steves Methode die einzig sinnvolle. Hätte die A900 keine "echten" 24MP würde das so auch zu einem gewissen Grad ersichtlich. Ein Vergleich mit Downsampling hätte eine ganz andere Aussage: Sind heruntergerechnete 24MP-Bilder der A900 genauso detailreich wie native 12MP-Bilder der A700? Das wäre ein anderer Vergleich, bei dem es darum ginge ob der Detailvorteil der A900 die möglicherweise entstehenden Artefakte deutlich überwiegt (was zu erwarten ist!). Interessante Resultate: Ist das verkleinerte A900-Ergebnis dann schlechter, genausogut oder besser? Ersteres wäre ungewöhnlich, das zweite nach meinem Empfinden recht wahrscheinlich und das Dritte durchaus vorstellbar. Gruß, Jochen Geändert von Neonsquare (08.06.2010 um 11:59 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#66 |
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#67 | |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Herzogenbuchsee, Schweiz
Beiträge: 418
|
Die "alten" Minoltas sind immer noch top!
Zitat:
Danke erstmal für den tollen Vergleich. Ich habe auch den Eindruck wie Du ihn beschreibst. Das 20mm habe ich erst neulich von der 9xi weggenommen und auf die 900 er getan - ich war total baff! Leider habe ich dies nicht vorher probiert..... Ich habe auch an der 700 er das 16 - 80 Cs gehabt und auf das 24 - 70 CS gewechselt als ich die 900er hatte. Ein riesen Unterschied! Danke erstmal für die Anregung!
__________________
Die Netzhaut in deinem Auge sucht Nahrung. Gib Ihr etwas zu staunen,und sei es nur, dass Du das bekannte neu siehst. Wenn wir staunen, erneuert sich die Welt für uns. (U. Schaffer) Für alle Fantasy Freunde:Licht und Schatten |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#68 | |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#69 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
|
Wer einmal umgestiegen ist auf KB (nein kein VF, denn VF wäre 9cmx12cm) der wird sich kaum mehr eine APS-C-Kamera kaufen.
Warum und wieso? ![]() 1. Der Sucher (100% und kein Dunkelsucher!) 2. Die Auflösung (24MP ![]() ![]() ![]() 3. Top-Austattung (bei der A900) 4. Preis (nicht teurer als eine D7D vor 5 Jahren) 5. Haptik 6. ........
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#70 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Die Sucherhelligkeit hat nichts mit dem Format zu tun, sondern mit der Lichtstärke des Objektivs, mit der Güte des Prismas und des Okulars, mit dem Reflexionsgrad des Spiegels und mit der Durchlässigkeit von Einstellscheibe und ggf. LCD-Schicht. Die Suchergröße einer VF-(KB-)Kamera kann für Brillenträger - je nach Ausführung des Okulars - bereits grenzwertig sein. Ein Sucher wie z.B. bei der 7D (den Hersteller darfst du dir aussuchen ;-) ) wird von vielen als optimal empfunden. Ja, klar. Außer bei den 12 MP-Nikons, die dazu noch ein relativ weiches AA-Filter haben. Da gibt's keinen Auflösungsvorteil, nicht mal gegenüber der Alpha 700. Hat mit dem Format nichts zu tun. Die Ausstattung einer Canon 7D oder einer Nikon D300s ist auch nicht von schlechten Eltern. Und die Alpha 700 ist kaum weniger gut ausgestattet. Der Preis ist natürlich DER Grund, lieber eine Vollformat-Kamera zu kaufen als eine APS-C. Aber nur für bestimmte Leute. Hat auch nichts mit dem Format zu tun. Siehe die Kameras, die bei Punkt 3 als Beispiele genannt werden. Da wird niemand zu widersprechen wagen. ;-) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|