![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |||
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
|
Zitat:
![]() ![]() Zitat:
Hier eine technische Skizze, die es etwas besser und anschaulicher eklären könnte: http://ca.konicaminolta.com/products...x7/ope01a.html http://ca.konicaminolta.com/products...x7/ope01b.html Der zentrale Doppelkreuzsensor mit f/2,8, denn es seit der analogen Minolta Dynax 7 SLR (damals einer, oder die schnellste AF-Kamera der Welt, dank Doppelkreuzsensor) gab in unserem System (leider erst mit der Sony Alpha 700 wieder Verwendung fand), ermöglicht ein genaueres/präziseres bzw. akkurateres Fokusieren gegenüber den normalen (und einfachen) Kreuzsensoren, erst recht gegenüber den Liniensensoren. Dies ist einmal durch die Ausnutzung der zusätzlichen Lichtstrahlen eines f/2,8 Objektivs beispielsweise möglich, aber andererseits auch durch den Fakt, dass der Doppelkreuzsensor mit der ,,x"-Form und ,,+"-Form (daher auch Doppelkreuzsensor genannt) sowohl horizontale und vertikale Kontrastkanten etc. beim Phasen-Vergleich bzw. Phasen-AF den Fokus relativ mühelos bzw. besser bestimmen kann als normale Kreuzsensoren oder Liniensensoren. Zitat:
![]() ![]() ![]() Ich frage mich aber auch ob es überhaupt sinnvolle wäre ein AF-Modul mit mehreren (zentralen) Doppelkreuzsensor vollzuzstopfen, da dieser eine relativ große Fläche einnimmt, oder irre ich mich da?
__________________
Grüße Photongraph PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur ![]() Geändert von Photongraph (17.05.2010 um 16:26 Uhr) |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
|
Zitat:
![]() ![]()
__________________
dbhh |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|