![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#51 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.362
|
Falsches Thema erwischt sorry<
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. Geändert von twolf (04.05.2010 um 08:44 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#52 |
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 833
|
Klärt mich mal bitte jemand auf, um welche Auktion es hier geht?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#53 |
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: München
Beiträge: 1.676
|
Servus MajorTom,
Wir sprachen generell von den am Wochenende abgelaufenen A850 und A900 Auktionen und den erzielten Preisen- einfach mal in der erweiterten Suche bei epay unter abgelaufenen Auktionen schauen. Die €1800+ ohne Rechnung von der ich sprach ist diese hier: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...=STRK:MEWAX:IT Gruss, Kapone |
![]() |
![]() |
![]() |
#54 | |||||
Gesperrt
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
|
Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
Im Superweitwinkelbereich gibt's für APS-C nur das 11-18mm. Lichtstärke? 4.5 bis 5.6 ![]() Mit der A900 kann ich mit dem 2.8/16-35mm bei f2.8 und 16mm absolut druckbare Bilder (30x40cm Kunstdruck) machen, mit dem 2.8/20mm ebenso. Jo, bei 17mm und f2.8 schon. Bei f11 und 17mm gibt's an der A900 aber Detailfülle pur, die Du mit der der A700 und dem 11-18mm NIE sehen wirst ... Zitat:
Zitat:
![]() Gr Steve |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
#55 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Bei Blende 11 dann unauffällig, hilft mir nur nicht. Ich habe dann ein wenig rumprobiert und festgestellt, dass die Ränder im unendlichen bei ca. 3m Entfernung scharf werden. Also gravierende Bildfeldwölbung. Allerdings in allen Ecken gleichmäßig. Dito extreme Vignettierung, also Ränder fast schwarz bei offener Blende. gelandet. Das 3,5-4,5/35-105 war zwar etwas besser, hatte aber die gleiche Tendenz. Damit sind 28-105 und 35-105 am nächsten Tag in der Bucht Aber wenn du bessere Erfahrungen gemacht hast, werde ich vielleicht noch einen Versuch mit einem 28-105 wagen. Der Bereich würde mir besser passen als 24-70. Leider gibt es kein lichtstarkes Objektiv dafür. Würdest du nach deinen Erfahrungen das 28-105 besser als das 24-105 einstufen. So nebenbei, solche schönen Festbrennweiten hatte ich tlw. im Minolta MF System. Beim Systemwechsel war es mir dann einfach zu teuer, das alles wieder nachzukaufen. So habe ich halt heute eher Zooms. Und das 16-35 kommt auf den Wunschzettel, da mit 17-35 bei Bl 11 nur selten nutzt. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#56 | |
Registriert seit: 13.11.2009
Beiträge: 164
|
Zitat:
Und eine Rechnung ab Kaufdatum mit voller Garantie habe ich auch natürlich bekommen. Zahlen konnte ich selbstverständlich mit EC, so hab ich mir auch die (riskante?) Onlineüberweisung zu einem Internetshop gespart. Vor Ort nachfragen bringt also durchaus was, insbesondere bei hochpreisigen Artikeln lohnt etwas Verhandlung. Viele Grüße Domi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#57 | ||||||
Gesperrt
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Gr Steve |
||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#58 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Danke Steve für deine Tips.
28-105 abgeblendet finde ich es sehr gut. In der Mitte und bei langer Brennweite sehr gut. Also für Landschaften hätte ich es behalten. Aber vielleicht ist deines ja anders. An sich verwende ich das Sigma 24-70, das an der A850 sehr gut ist, geringe Abschattung, ausreichend scharf offen und bei 5,6 astrein. Für damals nach Ende Minolta 279€ ein Goldstück. Aber da muß ich halt sehr oft wechseln, daher wäre für mich ein 28-105/2,8 (leider Schrott) oder wenns sein muß, ein 3,5-5,6/24-135 ideal. Ein Kollege macht das mit 2 Kameras umgehängt, aber das schaut in der Kirche schon eher sehr nach Volksfest aus. Und mit Wechseln laufe ich halt immer zur Tasche ;-)) |
![]() |
![]() |
![]() |
#59 | |
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 833
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#60 | |
Registriert seit: 05.11.2006
Beiträge: 254
|
Zitat:
Ebenso wünsche ich mir ein ganz normales 70-200 (210) mit LS 4 für unser Sytem, so wie es die in den 80ern von allen Herstellern in unterschiedlichsten Variationen gab. Bei Nikon ebenfalls Fehlanzeige....Urplötzlich mussten ab ca. Mitte 1980 die meisten (Standard-)Zooms und leichten Teles minimalistisch klein sein u. LS 5,6 haben. PS: mit dem Tamron 24-135 bin ich im Gegensatz zu den meisten anderen hier nie richtig glücklich geworden. Ich habe mittlerweile 3 Exemplare an meiner D7D u. A700 gehabt - Zur VF kann ich nichts beitragen. Ich kann mit ehrlichgesagt nicht vorstellen, dass die Linse an der A850 annähernd begeistern kann - aber so etwas hat MajorTom ja auch angedeutet. Im mittleren BW-Bereich war der AF absolut unbrauchbar, die Randschärfe ließ selbst bei 5,6 - 8 am Rand sehr zu wünschen übrig. Im Vergleich dagegen waren meine Minolta "Alteisen" Primes ![]() Aber auch das Sigma 24-135 schlägt sich an der A700 im Gegnsatz zum Tamron richtig gut. Jedenfalls solange es irgendwann hoffentlich nicht zu knirschen beginnt... ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|