Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Alpha 850 - jeden Cent wert - auch mit günstigen Objektiven(!)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.05.2010, 21:41   #51
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.362
Falsches Thema erwischt sorry<
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.

Geändert von twolf (04.05.2010 um 08:44 Uhr)
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.05.2010, 08:20   #52
MajorTom123
 
 
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 833
Klärt mich mal bitte jemand auf, um welche Auktion es hier geht?
MajorTom123 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2010, 10:28   #53
Kapone
 
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: München
Beiträge: 1.676
Servus MajorTom,

Wir sprachen generell von den am Wochenende abgelaufenen A850 und A900 Auktionen und den erzielten Preisen- einfach mal in der erweiterten Suche bei epay unter abgelaufenen Auktionen schauen.

Die €1800+ ohne Rechnung von der ich sprach ist diese hier: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...=STRK:MEWAX:IT

Gruss,

Kapone
Kapone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2010, 12:37   #54
stevemark
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Ich denke, nein, eher nicht.

Wenn das Licht stimmt wie letztes Wochenende beim Juniorenfußball, dann gibt es praktisch keinen Ausschuß (aber auch jede andere ist dann wahrscheinlich nicht benachteiligt!). Trotz 2x TK zwischen Sigma und der 900er. Und trotz Kindern, die wild durcheinander rennen. Und alle hinter dem Ball hinterher sind

Die zehn Bilder der insgesamt 57 Stück, die ich daheim dann gelöscht habe, waren uninteressante Varianten bei Serienbildern bzw. von mir versaubeutelte.

LG, Rainer
Ich weiss mittlerweile von einem Profi, der sein neustes Buch über den Schweizer Profi-Fussball mit der A900 und dem MinAF 2.8/80-200G sowie dem Sony 4-5.6/70-400G macht. Nikon's AF sei besser, aber die A900 durchaus brauchbar.

Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Ein deja-vu nach elf Monaten

Guckt ihr hier: A900 & Kitscherben besser als A700 & Spitzenoptiken

Mit dem Unterschied, daß damals die vollformatige Sony viel weniger verbreitet war. Steve und ich hatten große Schwierigkeiten und konnten diese Tatsache soviel beweisen, wie wir wollten und liefen trotzdem gegen eine Wand an


-> Bild in der Galerie

Zum Glück ist das heute endlich anders geworden

LG, Rainer
tja ...

Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Finde ich toll, wenn jemand von seinem Handwerkszeug so begeistert ist. Warum nicht, ist ja Hobby.
...
Praktisch alle meine alten Objektive sind unter 5,6 absolut nicht brauchbar.
Das war schon analog so. Ausser Du hast - wie ich - von Anfang an auf die richtigen Linsen gesetzt. 2/35mm, 1.4/85mm, 2/100mm, 2.8/100mm Macro, 2.8/200mm und so weiter.

Im Superweitwinkelbereich gibt's für APS-C nur das 11-18mm. Lichtstärke? 4.5 bis 5.6

Mit der A900 kann ich mit dem 2.8/16-35mm bei f2.8 und 16mm absolut druckbare Bilder (30x40cm Kunstdruck) machen, mit dem 2.8/20mm ebenso.

Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Das 17-35 Minolta ist eine Katastophe.
Jo, bei 17mm und f2.8 schon. Bei f11 und 17mm gibt's an der A900 aber Detailfülle pur, die Du mit der der A700 und dem 11-18mm NIE sehen wirst ...
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen

Die üblichen Verdächtigen von Minolta 28-105, 35-105 usw. sind selbst bei Blende 5,6 unbrauchbar. Und unbrauchbar meine ich, dass die unscharfen Randverwischungen schon bei A4 aussehen, als hätte ich einen Flaschenboden daran gehabt.
Da hast Du offenbar die falschen erwischt ... das alte ("Ofenrohr"-) Vollmetall 35-105mm ist abgeblendet sehr gut für detailreiche Landschaften brauchbar, und zwar bis in die äussersten Ecken. Das neuere MinAF 3.5-4.5/28-105mm (NICHT die xi-Version!!!) ist ebenfalls sehr gut und erreicht z. B. bei 35mm und f5.6 absolut das Niveau des Sony 1.4/35mm (ebenfalls bei f5.6). Das genannte 28-105mm gibt's hier für <100CHF / 70 EUR. Flaschenboden...??? Sicher nicht.
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
...
Daher ist das zwar ganz nett, aber nicht hilfreich, wenn das undifferenziert schön geredet wird. Und es stimmt sowohl, dass man mit billigen Linsen auch eine höhere Auflösung erreicht als auch, dass man mit billigeren Linsen sichtbar unbrauchbare Bilder erhält.
...
Der Kollege mit der Nikon D3 hat halt beim letzten Event out of cam Bilder gemacht, für die ich einige Stunden RAWs nachbearbeiten mußte.

Trotzdem, um dieses Geld gibt es diese Auflösung schlicht und ergreifend nirgends. Und wenn man sie braucht, wird man mit den kritischen Punkten leben können. Die Bedienung der Kamera selbst ist intuitiv, schnell und gut gelungen. ...
Kann ich alles bestätigen

Gr Steve
stevemark ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2010, 12:29   #55
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Das neuere MinAF 3.5-4.5/28-105mm (NICHT die xi-Version!!!) ist ebenfalls sehr gut und erreicht z. B. bei 35mm und f5.6 absolut das Niveau des Sony 1.4/35mm
Vielleicht hatte ich eine Gurke, obwohl absolut neuwertig und sauber. Die Auflösung in der Mitte war sehr gut, höher als beim 24-85 oder 35-105. Aber die Ränder waren bei 5,6 wie ein Flaschenboden. Also sichtbar unscharf. Und wenn ich eine Firmung fotografiere und bei Bl 5,6 mit Blitz die Leute an den Rändern erkennbar unscharf werden, dann habe ich schon ein Problem. Da möchte ich dann auch gar nicht diskutieren, dass eine Kompakte das besser hingebracht hätte.
Bei Blende 11 dann unauffällig, hilft mir nur nicht.

Ich habe dann ein wenig rumprobiert und festgestellt, dass die Ränder im unendlichen bei ca. 3m Entfernung scharf werden. Also gravierende Bildfeldwölbung. Allerdings in allen Ecken gleichmäßig. Dito extreme Vignettierung, also Ränder fast schwarz bei offener Blende. gelandet. Das 3,5-4,5/35-105 war zwar etwas besser, hatte aber die gleiche Tendenz. Damit sind 28-105 und 35-105 am nächsten Tag in der Bucht

Aber wenn du bessere Erfahrungen gemacht hast, werde ich vielleicht noch einen Versuch mit einem 28-105 wagen. Der Bereich würde mir besser passen als 24-70. Leider gibt es kein lichtstarkes Objektiv dafür. Würdest du nach deinen Erfahrungen das 28-105 besser als das 24-105 einstufen.

So nebenbei, solche schönen Festbrennweiten hatte ich tlw. im Minolta MF System. Beim Systemwechsel war es mir dann einfach zu teuer, das alles wieder nachzukaufen. So habe ich halt heute eher Zooms. Und das 16-35 kommt auf den Wunschzettel, da mit 17-35 bei Bl 11 nur selten nutzt.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.05.2010, 13:11   #56
Alfa156SW2,4JTD
 
 
Registriert seit: 13.11.2009
Beiträge: 164
Zitat:
Zitat von Kapone Beitrag anzeigen
Servus user15,

Kann nicht sagen, dass ich es in der Bucht nicht probiert hätte. Aber die Preise waren teilweise schon heftig. Am Meisten hat es mich gewundert, dass jemand über 1800 Euro für eine Kamera ohne Rechnung zahlt. Das wäre mir zu heikel, auch wenn da das 28-75mm mit dabei war.

Ich bin somit wieder beim stationären "Fach"handel in Form eines in diesem Fall ausgesprochen netten Blödmarkts gelandet.

Gruss,

Kapone
Ich habe auch meine A900 diesen Februar im örtlichen Markt der Medien gekauft,und zwar für 1599 Euro. Gut, ein Ausstellungsstück, aber stets in verschlossener Vitrine gewesen. Nur auf gesonderten Kundenwusch wurde die rausgeholt. Natürlich war die wie neu, nicht die geringste Gebrauchsspur. Nur schade, dass die dann das 24-70er Zeiss abgemacht haben, bevor sie sie mir gegeben haben ;-) Für faire 1400 Ucken zusätzlich hätte ich aber auch dieses haben können. Überlegt mal, 3 Riesen für die 900er mit Zeiss, und das vor Ort,klingt absolut fair!
Und eine Rechnung ab Kaufdatum mit voller Garantie habe ich auch natürlich bekommen. Zahlen konnte ich selbstverständlich mit EC, so hab ich mir auch die (riskante?) Onlineüberweisung zu einem Internetshop gespart.
Vor Ort nachfragen bringt also durchaus was, insbesondere bei hochpreisigen Artikeln lohnt etwas Verhandlung.

Viele Grüße Domi
Alfa156SW2,4JTD ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2010, 18:04   #57
stevemark
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Vielleicht hatte ich eine Gurke, obwohl absolut neuwertig und sauber. Die Auflösung in der Mitte war sehr gut, höher als beim 24-85 oder 35-105. Aber die Ränder waren bei 5,6 wie ein Flaschenboden. Also sichtbar unscharf.
Hm, vielleicht haben wir verschiedene Ansprüche - ich muss aber ehrlich gestehen, dass ich das 28-105mm (nicht xi) erst seit einigen Monaten habe und nur gelegentlich für Landschaft/Architektur eingesetzt habe. Dort blende ich natürlich um zwei Stufen ab (also f8 oder f10), und dann ist das Objektiv - gemessen am Preis - sehr gut. Wie es aber bei Reportagen mit quasi offener Blende aussieht, kann ich nicht sagen. Ich probier's heute Abend mal aus.

Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Und wenn ich eine Firmung fotografiere und bei Bl 5,6 mit Blitz die Leute an den Rändern erkennbar unscharf werden, dann habe ich schon ein Problem. Da möchte ich dann auch gar nicht diskutieren, dass eine Kompakte das besser hingebracht hätte. Bei Blende 11 dann unauffällig, hilft mir nur nicht.

Ich habe dann ein wenig rumprobiert und festgestellt, dass die Ränder im unendlichen bei ca. 3m Entfernung scharf werden. Also gravierende Bildfeldwölbung. Allerdings in allen Ecken gleichmäßig.
Ja, das haben leider fast alle Standard-Zooms ... vom Canon 2.8/24-70mm über das entsprechende Nikon bis zum Zeiss und - eben - auch zum MinAF 3.5-4.5/28-105mm. Ausnahmen mit relativ kleiner Bildfeldwölbung sind das MinAF 4-4.5/28-135mm oder natürlich viele Festbrennweiten. Dafür sind die Genannten bei Offenblende wiederum recht kontrastarm ...
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Dito extreme Vignettierung, also Ränder fast schwarz bei offener Blende.
Auch das begreiflich, wenn Du fast mit Offenblende arbeitest, gerade im WW-Bereich. Abhilfe schafft in der Praxis oft recht gut die DRO-Funktion!!! Einfach mal manuell auf DRO lv 4 gehen, bei Offenblende, und die Resultate mit einem Bild OHNE DRO vergleichen. Falls das DRO Lv4 zu flau wirkt => um 1/2 - 1 Blende unterbelichten. ACHTUNG: DRO lv5 hellt die Schatten um ca. 3 Blenden auf, das Rauschproblem der A900 akzentuiert sich dadurch, denn bei ISO 400 kommen die Schatten bereits wie bei ISO 3200!!!
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
...
Aber wenn du bessere Erfahrungen gemacht hast, werde ich vielleicht noch einen Versuch mit einem 28-105 wagen. Der Bereich würde mir besser passen als 24-70. Leider gibt es kein lichtstarkes Objektiv dafür.
Für Reportagen durfte das Zeiss (allenfalls Sigma) 2.8/24-70 besser geeignet sein - Du arbeitest bei f5.6 bereits im optimalen Leistungsbereich, die Vergütungen sind wohl besser und die Schärfeleitung auch. Das diskutiert niemand weg. Meine Erfahrungen waren wohl - wie bereits gesagt - eher auf die Landschaften bezogen, und das ist was anderes als Dein Einsatzbereich!
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Würdest du nach deinen Erfahrungen das 28-105 besser als das 24-105 einstufen.
Jein. Das 24-105 scheint mir mehr die Charakteristiken des 4-4.5/28-135 zu haben: Offen detailreich, aber sehr weich, und das sogar bis f8. Zu meiner Überraschung (und im Gegensatz zu allen andern bisher getesteten Optiken) sah ich beim 24-105mm einen deutlichen Qualitätssprung beim Abblenden von f8 auf 11 - das 24-105 ist somit an der A900 ein sehr brauchbares Landschaft-Objektiv, wenn es aufs Gewicht ankommt...
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen

So nebenbei, solche schönen Festbrennweiten hatte ich tlw. im Minolta MF System. Beim Systemwechsel war es mir dann einfach zu teuer, das alles wieder nachzukaufen. So habe ich halt heute eher Zooms. Und das 16-35 kommt auf den Wunschzettel, da mit 17-35 bei Bl 11 nur selten nutzt.
Ja, mit dem Zeiss 16-35mm fotografiere ich sehr viel, obwohl auch diese Linse eindeutig ein Kompromiss ist. Meiner Meinung nach hat man aber am richtigen Ort Abstriche gemacht - die 16mm kommen am besten, gegen 35mm tritt starke Bildfeldwölbung auf. Bei Reportage stört das weniger, wenn man für Landschaften abblendet, wird die Bildqualität auch bei 35mm absolut exzellent (mindestens gleichauf dem MinAF 2/35mm bei f8). Zudem ist die Verzeichnung im Unendlich-Bereich auch bei 16mm ausserordentlich gering (im Nahbereich ist sie aber recht störend - leider misst photozone eben nur den Nahbereich ...).

Gr Steve
stevemark ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2010, 19:35   #58
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Danke Steve für deine Tips.

28-105 abgeblendet finde ich es sehr gut. In der Mitte und bei langer Brennweite sehr gut. Also für Landschaften hätte ich es behalten. Aber vielleicht ist deines ja anders.

An sich verwende ich das Sigma 24-70, das an der A850 sehr gut ist, geringe Abschattung, ausreichend scharf offen und bei 5,6 astrein. Für damals nach Ende Minolta 279€ ein Goldstück.

Aber da muß ich halt sehr oft wechseln, daher wäre für mich ein 28-105/2,8 (leider Schrott) oder wenns sein muß, ein 3,5-5,6/24-135 ideal. Ein Kollege macht das mit 2 Kameras umgehängt, aber das schaut in der Kirche schon eher sehr nach Volksfest aus. Und mit Wechseln laufe ich halt immer zur Tasche ;-))
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2010, 21:55   #59
MajorTom123
 
 
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 833
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Aber da muß ich halt sehr oft wechseln, daher wäre für mich ein 28-105/2,8 (leider Schrott) oder wenns sein muß, ein 3,5-5,6/24-135 ideal. Ein Kollege macht das mit 2 Kameras umgehängt, aber das schaut in der Kirche schon eher sehr nach Volksfest aus. Und mit Wechseln laufe ich halt immer zur Tasche ;-))
Genau so ein 24-135 habe ich von Tamron auf der 850. Es ist zwar alles andere als perfekt, aber für mich ein ideales Reiseobjektiv. Ich würde mir trotzdem ein Sony-Objektiv mit ähnlichem Brennweitenbereich - gern auch etwas lichtstärker und offenblendentauglich - wünschen.
MajorTom123 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2010, 00:28   #60
frankko
 
 
Registriert seit: 05.11.2006
Beiträge: 254
Zitat:
Zitat von MajorTom123 Beitrag anzeigen
Genau so ein 24-135 habe ich von Tamron auf der 850. Es ist zwar alles andere als perfekt, aber für mich ein ideales Reiseobjektiv. Ich würde mir trotzdem ein Sony-Objektiv mit ähnlichem Brennweitenbereich - gern auch etwas lichtstärker und offenblendentauglich - wünschen.
so etwas - mit akzeptabler LS <4,5 - bietet leider kein Hersteller mehr an, da sind die sich alle einig...obwohl die Nachfrage offensichtlich da ist. Nicht erst in den verg. Jahren, bereits auch früher als es noch kein Crop gab...
Ebenso wünsche ich mir ein ganz normales 70-200 (210) mit LS 4 für unser Sytem, so wie es die in den 80ern von allen Herstellern in unterschiedlichsten Variationen gab.
Bei Nikon ebenfalls Fehlanzeige....Urplötzlich mussten ab ca. Mitte 1980 die meisten (Standard-)Zooms und leichten Teles minimalistisch klein sein u. LS 5,6 haben.

PS: mit dem Tamron 24-135 bin ich im Gegensatz zu den meisten anderen hier nie richtig glücklich geworden. Ich habe mittlerweile 3 Exemplare an meiner D7D u. A700 gehabt - Zur VF kann ich nichts beitragen.
Ich kann mit ehrlichgesagt nicht vorstellen, dass die Linse an der A850 annähernd begeistern kann - aber so etwas hat MajorTom ja auch angedeutet.
Im mittleren BW-Bereich war der AF absolut unbrauchbar, die Randschärfe ließ selbst bei 5,6 - 8 am Rand sehr zu wünschen übrig. Im Vergleich dagegen waren meine Minolta "Alteisen" Primes .
Aber auch das Sigma 24-135 schlägt sich an der A700 im Gegnsatz zum Tamron richtig gut. Jedenfalls solange es irgendwann hoffentlich nicht zu knirschen beginnt...
frankko ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Alpha 850 - jeden Cent wert - auch mit günstigen Objektiven(!)

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:02 Uhr.